Hallo Wolle Merk,
zur optischen Rückmeldung: wenn man parallel zu einem Shelly Eingang einen Verbraucher schaltet (hier wäre das z.B. das 230V LED-Element), dann ergibt sich ein Problem, der Shelly wird ständig ein Signal erkennen. Das ist so, weil die Shellys auch über den Neutralleiter geschaltet werden können, dieser liegt dann über das LED-Element am Eingang des Shelly an. Abhilfe schaffen kann hier z.B. ein "Bukowski-Draht", findet man bei der Suche hier im Forum.
Anhand deiner Ausführungen vermute ich, dass du schon 230V LEDs hast. Du schreibst "und die anderen 5 LEDs (rot) verwende ich um den Status des Schalters der 3PMs anzuzeigen (ob "an" oder "aus")." Zweckmäßigerweise klemmst du diese dann am Anschluss 4 des ControlBoard bzw. Anschluss 2 des Heschen Relais mit an. Wenn du Leuchtdrucktasten benutzt, dann sollten die LEDs der Taster hier angeschlossen werden, dann hast du sofort eine optische Rückmeldung, wenn der entsprechende Kanal geschaltet hat, egal, ob über die App oder vor Ort.
Etwas irritierend ist im Original Plan die Bezeichnung der Endschalter (AOLS/ACLS) und der Lampen (CLOSE LAMP/OPEN LAMP). Es sieht so aus, als ob die Bezeichnungen vertauscht wurden, wenn man schaut, welche Lampe an welchem Schalter angeschlossen ist. Hier würde ich an den Anschlüssen 5,6,8,9 noch mal genau nachmessen, evtl. auch einfach mal provisorisch gleichzeitig 4 LED-Elemente dort anschließen und das Ventil schalten, schauen und notieren, welcher Anschluss wann geschaltet ist. Der jeweils 2. Anschluss von jedem LED Element kommt an den gemeinsamen Neutralleiter. Laut deiner Aussage "Wenn das Ventil offen ist liegen an der Klemme 6 230 V an" sollte dies allerdings die Klemme sein, die an die jeweils grüne LED angeschlossen wird. Zur Sicherheit aber nochmal nachmessen. Wenn du hier zusätzlich den Eingang des Shelly anschließt, dann tritt allerdings das eingangs beschriebene Problem auf... Du kannst die grüne LED aber auch an den anderen Anschluss (hier 5) klemmen, dann leuchtet sie so lange, bis das Ventil geöffnet hat. (Wenn deine Aussage bzgl. Klemme 6 stimmt). Nachteil ist, sie leuchtet dann die ganze Zeit, wenn das Ventil nicht geöffnet ist. Wahlweise kannst du für die LED auch Anschluss 8 oder 9 verwenden, einer von beiden hat Spannung, sobald das Ventil ein wenig geöffnet ist.
Solltest du doch Eaton Komponenten verwenden wollen, hier eine Aufstellung, was für dich in Frage kommt mit der benötigten Anzahl, alles für den Fronteinbau (du müsstest jeweils ein Loch bohren, Durchmesser 22mm (Stufenbohrer) und ein "Näs-chen" feilen...
Eaton LED Element 230V rot: (5 Stück)
M22-LED230-R
Eaton LED Element 230V grün: (5 Stück
M22-LED230-G
Eaton Befestigungsadapter: (10 Stück)
M22-A
Eaton Leuchtmeldervorsatz flach, grün: (5 Stück)
M22-L-G
Eaton Leuchtdrucktaste flach, rot: (5 Stück)
M22-DL-R
optional:
Eaton Tastenzusatz Schildträger: (10 Stück)
M22S-ST-X
Eaton Einlegeschild: (10 Stück)
M22-XST
Viele Grüße
Horst