Idealerweise fährt man den motor einmal ohne Rollo in die oberste Stllug dann zählt man die Umdrehungen wo er nach unten fährt, dann baut man ihn in der oberen endlage ein
So macht man es idealerweise nicht. Man kann den Rollladenpanzer auch gar nicht in der oberen Endlage einhängen. Die einfachste Methode geht so: Motor ohne Panzer in Drehrichtung "Ab" laufen lassen, bis er von alleine stoppt (über den Endschalter). Ab und Auf hängen von der Einbaulage ab. Nun den Panzer einhängen. Evtl muss dazu die Welle wieder ein bisschen in die Richtung nach oben gefahren werden. Den unteren Schaltpunkt genau einstellen (ein wenig hoch und runter fahren und den Schalter entsprechend einstellen). Neben den Einstellschrauben gibt es Pfeile für die Richtung und Plus/Minus Zeichen, so weiß man, welche Schraube die richtige ist und in welche Richtung man drehen muss. Wenn die untere Endlage passt, den Rollladen nach oben fahren. In der Regel schaltet er zu früh ab. Die passende Einstellschraube etwa eine halbe Umdrehung in Richtung Plus drehen und wieder nach oben fahren, dabei schauen, wie viele cm er jetzt weiter fährt. Abschätzen, wie viele Umdrehungen an der Schraube etwa fehlen, etwas weniger weit drehen und wieder nach oben fahren, bis der Motor stoppt. Jetzt sollte er schon fast ganz oben sein. Wenn nicht, an den oberen Punkt herantasten. Kurz vor Schluss kann man die "Auf" - Richtung eingeschaltet lassen und dreht nur an der Einstellschraube in Plus Richtung, bis die Endlage erreicht ist. Mit jedem Drehen der Schraube setzt sich der Motor wieder in Bewegung, daher sollte das nur auf den letzten cm gemacht werden. Wenn die Endlage passt, ein Stück nach unten fahren, dann wieder hoch und schauen, ob die Endlage wirklich passt. Zum Schluss beide Endlagen nochmals kontrollieren durch komplettes Ab- und Auffahren, evtl noch leicht nachjustieren.