Beiträge von horkatz

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Es gab mal so Teile zu kaufen, die mit einem Temperaturfühler arbeiteten. Dieser wurde dann an den Anfang der Warmwasserleitung montiert. Man musste den Hahn kurz öffnen, dann sprang die Zirkulationspumpe für ein paar Minuten an. Gleiches ließe sich mit einem Shelly leicht nachbilden. Persönlich finde ich die Variante aber genauso umständlich wie den Strömungssensor. Taster oder BluButton sind da wesentlich sinnvoller, kurz drücken vor dem Duschen oder dem geplanten Meeting mit der Kloschüssel, schon ist alles easy;).

    Deine Denkweise hört sich ein wenig kompliziert an :).
    Wenn du nur mit Sonnenuntergang/Sonnenaufgang schalten willst, dann lass' den Teil mit flipvalue einfach weg. Dazu reichen die einfachen Zeitpläne. Wenn du willst, kannst du zusätzlich zu einer festen Uhrzeit ein- oder ausschalten. Wenn du z.B. um 06:00 Uhr ausschaltest, Sonnenaufgang aber erst um 06:30 Uhr ist, dann gewinnt die feste Zeit...

    Das ist möglich, die Shellys können sich "unterhalten", dazu richtet man Aktionen (HTTP-Requests) ein. Wenn du die richtigen Shellys hast (Bezug zu dem anderen Thread), dann solltest du zunächst beide Shellys installieren (lassen), so dass die jeweiligen Lampen geschaltet werden. Das Einrichten der Aktionen ist dann ein Kinderspiel, du kannst aber auch schon mal vorab im Lexikon schauen:
    HTTP-Request - Überblick

    Woher kommt denn die Info, dass das Tor geöffnet ist? Wenn da noch nichts vorhanden ist, dann kannst du einen BluDW verwenden (Batteriebetrieben). Wenn das Tor mit einem Shelly 1 (Plus, Gen3 oder Gen4) gesteuert wird, dann kannst du auch ein Addon und einen herkömmlichen Magnetshalter verwenden.
    Statt des Eltako dann ebenfalls einen Shelly 1 (ab Gen3), der das Licht schaltet.

    kann ich über Pin 9 / 10 = IN1 / IN2 jeweils einen Magnetkontakt anschließen, der mir bei "aktivieren" den Ausgang 1 bzw 2 inaktiv setzt ?

    Ja, kannst du über eine Aktion machen. Wenn der Schalter allerdings schon betätigt ist und du über die App einen neuen Fahrbefehl in die gleiche Richtung startest, dann wird nicht abgeschaltet, der Motor fängt an zu drehen. Ich würde daher eher zu einer Hardware-Lösung tendieren, was das Abschalten der Relais angeht. Dann noch den AutoTimerOff, so dass die Ausgänge des Shelly nach xx Sekunden abgeschaltet werden...
    Weitere Möglichkeiten: Szenen (da kannst du Bedingungen verknüpfen. Nachteil: Cloudbasiert, funktioniert nur bei vorhandenem Internet und laufenden Cloudservern. Script: Funktioniert lokal, muss aber programmiert werden.

    Da dein Touch Schalter ja vermutlich mit jedem Tastendruck den Zustand wechselt, kannst du Toggle oder Edge verwenden. Bei Edge reicht jeweils ein Tastendruck, den Ausgang umzuschalten. Da dein Touch Schalter aber beleuchtet ist, könnte es passieren, dass der Ausgang an ist, obwohl der Touch nicht leuchtet. Toggle ist da das kleinere Übel. Evtl kannst du den Touch Schalter umbauen und für die Beleuchtung den freien Ausgang des Uni nehmen.

    Weiter unten würde ich eine der 3 freien Optionen wählen, aktuell schaltet der Shelly an, wenn er Spannung bekommt...

    Du wolltest aber doch auch mit einem kurzen Tastendruck wieder ausschalten können, oder? Das fehlt in deiner Aufzählung.
    Dazu brauchst du einen Timer Auto OFF (Beispiel 10 Sekunden):

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Den Eingang stellst du auf Detached.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dann brauchst du mindestens 2 Aktionen, die erste schaltet den Ausgang um, aus geht er über den Timer nach 10s:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die 2. Aktion schaltet über Longpush länger ein (20s), danach geht der Ausgang wieder aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Zeiten musst du natürlich an deine Bedürfnisse anpassen, ich habe erstmal Sekunden gewählt, damit du es ausprobieren kannst.

    Den Menüpunkt "Eingang aktivieren" habe ich auch schon gesehen, kenne aber die Auswirkungen nicht. Wenn du definitiv den SW nicht verwendest, kannst du ihn bei den Ein- Ausgangseinstellungen auf "Getrennter Schalter" (Detached) einstellen, damit könnte dein Problem dann gelöst sein.

    Es gibt viele Möglichkeiten.
    Die Einfachste: Eingang so einstellen, dass jeder Tastendruck den Ausgang umschaltet. Zusätzlich einen AutoTimerOFF einrichten, Ausgang nach 5 Minuten abschalten.
    Man kann aber auch mit den verschiedenen Tastendrücken herumspielen, Doublepush könnte z.B. für eine längere Einschaltdauer sorgen...

    Evtl. hier:

    searge
    27. Februar 2024 um 12:26

    Ansonsten im Forum suchen, "Alles" auswählen.

    Hallo gSuser
    vermutlich funktioniert es mit 9 (in Worten neun) Szenen, persönlich würde ich es aber auch nicht machen. Jeder Block enthält 3 ähnlich aufgebaute Szenen, die jeweils beiden ersten Szenen schalten die zu sperrenden Shellys ab. Die 3. Szene in jedem Block schaltet die gesperrten Shellys nacheinander wieder an, wenn die Leistung des überwachten Shellys für 2 Minuten unterhalb des Schwellwerts liegt. In Worten ausgedrückt sähe es so aus, Szenen musst du selber daraus basteln, evtl. die Werte noch anpassen:

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Wenn Plug1 >50W
    und Plug2 an
    dann Plug2 aus

    Wenn Plug1 >50W
    und Plug3 an
    dann Plug3 aus

    Wenn Plug1 <2W
    Bedingung ist 2 Minuten gültig
    und Plug1 An
    dann Plug2 an
    dann Plug3 an Verz. 10 Sekunden
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Wenn Plug2 >50W
    und Plug1 an
    dann Plug1 aus

    Wenn Plug2 >50W
    und Plug3 an
    dann Plug3 aus

    Wenn Plug2 <2W
    Bedingung ist 2 Minuten gültig
    und Plug2 An
    dann Plug1 an
    dann Plug3 an Verz. 10 Sekunden
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Wenn Plug3 >50W
    und Plug1 an
    dann Plug1 aus

    Wenn Plug3 >50W
    und Plug2 an
    dann Plug2 aus

    Wenn Plug3 <2W
    Bedingung ist 2 Minuten gültig
    und Plug3 An
    dann Plug1 an
    dann Plug2 an Verz. 10 Sekunden
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Da es ja überwiegend um den Verbrauch in der Nacht ging, würde ich zur Sicherheit über Zeitpläne jeden Plug morgens einschalten, versetzt um 1 Minute. Das könnte helfen, sollten die Szenen mal aus dem Tritt geraten. Ob das passieren kann, weiß ich nicht, wie schon geschrieben, ich halte nicht viel davon, einen schaltenden Shelly vor ein Kühl- oder Gefriergerät zu schalten...