Beiträge von horkatz

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Bei den Eingangseinstellungen muss "Schalter" gewählt sein "Taster" funktioniert (aus nicht nachvollziehbaren Gründen) nicht. "Getrennter Schalter/detached" muss natürlich auch aktiv sein, sonst steuert der Reed-Kontakt dein Tor...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo snopy321,
    das müsste sich doch leicht mit einer Szene lösen lassen. Unabhängig davon sollte im schaltenden Shelly ein "AutoTimerOff" eingestellt sein, so dass der Ausgang immer nur kurz schaltet (Simulation der Tastfunktion). 1 Sekunde oder weniger sollte reichen.
    Zur Szene: Du fragst einfach den Eingangszustand des Überwachungs-Shelly ab. Wenn das Tor offen ist, dann schalte den anderen Shelly ein.
    Als aktive Zeit trägst du 22:00 Uhr bis 22:01 Uhr ein, fertig.

    Du könntest auch alles mit nur einem Shelly machen, dazu musst du als Modus "Getrennter Schalter" einstellen. Der Ausgang des Shelly bedient dabei das Tor, der Eingang zeigt seinen Zustand an...

    Hallo Zelden,
    das 2. Add-on kannst du dir sparen, den 2. Shelly kannst du über Aktionen steuern.
    Der "Hauptschalter" trennt auch die Shellys vom Netz, anschließend sind sie nicht mehr erreichbar. Ich würde darauf verzichten, denn, im ungünstigsten Fall schaltet jemand ab, während die Markise ausgefahren ist. Wenn dann alle das Haus verlassen haben, greift weder deine Automation, noch kannst du aus der Ferne die Markise einfahren.
    Aber letztlich ist das Geschmackssache...

    Vermutlich werden viele reklamierte Shellys zuvor durch unsachgemäßen Anschluss oder zu festes Anziehen der Klemmen geschädigt worden sein. Diese unberechtigten Reklamationen gehen dann zu Lasten der ehrlichen Kunden.
    Ich habe auch schon mal einen Shelly (halb) geschrottet (ich habe den Eingang gekillt), ich käme aber nicht auf die Idee, diesen Shelly zu reklamieren, da es ja eigenes Verschulden war...

    Kann man so machen, einfacher ist es aber, die Widerstände einfach "fliegend" mit Leitungen zu verbinden, dann 2 Lagen Schrumpfschlauch drüber, fertig.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Schrumpfschlauch sorgt für die mechanische Stabilität, wenn man transparenten SL verwendet, dann kann man auch noch die Farbringe der Widerstände erkennen...

    Abgesehen davon sind Gasdruckstoßdämpfer, bei denen ein Stahlseil gegenhält definitiv stabiler als „nur“ Linearmotoren

    Das sehe ich anders. Der Linearmotor ist eine Spindel, er bleibt starr in jeder Position. Die Kombination Gasdruckstoßdämpfer/Seilwinde ist nur in Zugrichtung starr, wenn Windböen auf das Panel auftreffen, dann federt der Stoßdämpfer ein und das Seil wird schlaff...

    Zum Beispiel so:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Du kannst die beiden Plus - Leitungen auch einzeln an F und G anschließen, dann brauchst du keine extra Klemme.
    An und für sich ist der Plus 1PM aber der falsche Shelly, du kannst nur schalten, nicht dimmen, die Leistungsmessung funktioniert bei DC-Betrieb auch nicht. Besser wäre ein RGBW2 gewesen...
    (oder der neuere RGBW PM)

    Es gibt viele Hersteller von Zeitrelais, darunter auch bekannte Marken wie Finder oder Eltako. Ich weiß natürlich nicht, wie deine Schaltung aussieht, auf dem Foto gibt es noch ein Koppelrelais zwischen Schütz und Logo, evtl kann man darauf verzichten, wenn es nur als potentialfreier Kontakt zum Ansteuern der Logo dient...
    Gefunden habe ich z.B. dieses hier: https://www.pollin.de/p/selec-multif…IsaAoiWEALw_wcB
    Hier gibt es mehrere Möglichkeiten, wie es verwendet werden kann, ich würde die Funktion "Einschaltwischer" verwenden. Anders verdrahtet geht auch "Ansprechverzögerung". Das sollte eine Fachkraft aber können. Wenn du es selber machen willst, wäre es gut, wenn du noch ein paar Fotos schickst mit geöffneter Abdeckung, so dass man die Verdrahtung erkennen kann, dann kann man mehr sagen.
    Es geht natürlich auch mit einem Shelly, da besteht aber die Gefahr, dass er in der App eingeschaltet wird...