Beiträge von horkatz

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Die fehlenden Push-Nachrichten waren schon des Öfteren Thema hier, zuletzt erst gestern. Vielleicht sind in diesem Thread

    Automatisch
    3. Februar 2024 um 14:00

    auch für dich relevante Lösungen dabei.
    Mit Signal ist es auch relativ einfach wenn du eine entsprechende API dafür nutzt: Ich nutze "CallMeBot", siehe hier:
    https://www.callmebot.com/blog/free-api-…-send-messages/
    Nutze ich seit ein paar Jahren...

    Folgendes habe ich gerade noch gefunden, als ich mir die Systemvoraussetzungen der App anschauen wollte:

    Please note that on Android 9 and earlier an update to "Chrome" and "Android System WebView" might be necessary, as this app depends heavily on libraries provided by these two and you may encounter a black screen if they are not updated.

    Möglicherweise haben die beiden Smartphones auch die erforderlichen Updates gemacht, nachdem sie nach sehr langer Zeit wieder Zugang zum Internet bekommen haben. Ich kann aber gerade nicht nachschauen, bin nicht zu Hause. Ich glaube, bei mir ist noch Android 8 drauf...

    Hallo ellzzett,
    es geht auch ganz ohne den Kemo, das hat thgoebel vor ein paar Jahren schon mal beschrieben. Hier der Link:

    thgoebel
    15. Juni 2021 um 18:16

    Nachteil ist die Verwendung von Gleichstrom an den Elektroden. Der KEMO arbeitet aber (wie bei dem Preis nicht anders zu erwarten war) auch mit Gleichspannung, denn folgenden Satz habe ich gefunden (Quelle: Voelkner.de): "Besonderheit: Die Wasserfühler werden mit einer äußerst geringen Spannung versorgt, um die sonst üblichen Oxidationen durch galvanische Ströme zu verhindern."
    Daher kannst du auch ganz auf den KEMO verzichten.
    Wenn es nur um eine Benachrichtigung geht, dann würde ich einen Shelly Plus I4 DC nehmen, der ist günstig und du kannst 4 verschiedene Wasserhöhen abfragen...
    Wenn der Shelly direkt etwas schalten soll, dann muss es ein Plus 1 (oder auch Plus 1 Gen3) sein, versorgt wird er mit sicherer Kleinspannung (z.B. 12VDC), schalten kann er dann aber auch 230VAC (z.B. eine Pumpe).

    Wenn ich die App dann starte kommt einfach nur ein weißer Bildschirm.

    Habe die App kürzlich auch auf mehreren ausgemusterten Smartphones (1x Apple, 2x Samsung, alle ohne SIM) installiert und hatte bei den Samsung das gleiche Verhalten. Neuinstallationen brachten nichts. Ich habe den weißen Bildschirm einfach mal länger offen gelassen. Bemerkenswert war, man konnte die App ganz normal durch zweimaliges Drücken auf den Zurück - Softbutton verlassen.
    Am nächsten Tag erneut probiert, App startete ganz normal und lief...
    Vielleicht musst du auch etwas warten.

    Speziell diese Sirene ist (mir) viel zu leise

    Das ist ja auch nur ein Beispiel. 90dB würde ich persönlich allerdings nicht als leise bezeichnen...
    Es gibt aber unzählige andere Möglichkeiten, es muss ja auch kein Plug and Play sein, ein Kabel mit Schukostecker dran und fertig...

    Ohne es ausprobiert zu haben, wenn du den halbtransparenten Teil lackierst, dann wird der BWM ziemlich sicher nicht mehr zuverlässig funktionieren. Den Rest kannst du lackieren, wenn die Farbe halten soll, dann sind aber ein paar Vorbereitungen nötig und vermutlich brauchst du auch Kunststoff-Haftvermittler...

    Hallo HighFive,
    hier ist das Funktionsprinzip recht gut beschrieben:
    https://www.emerson.com/de-de/automati…OgaAjk4EALw_wcB
    Den Hersteller kenne ich persönlich nicht, in der Firma, in der ich arbeite, nutzen wir unter anderem auch Sensoren von keyence. Durchfluss spielt bei uns aber kaum eine Rolle, ich weiß aber, dass keyence entsprechende Teile im Portfolio hat. Um dort Infos herunterzuladen muss man sich aber leider registrieren. Ich habe dort einen Account, Nachteil bei keyence ist aber, spätestens einen Tag, nachdem man sich Infos heruntergeladen hat, ruft der zuständige Gebietsvertreter an und will im Idealfall etwas verkaufen...
    Das ist gelegentlich etwas nervig.
    Wenn du im Internet suchst, wirst du weitere Hersteller finden, der Markt ist aber relativ überschaubar...

    Nachtrag: Habe noch mal in der Anleitung geschaut, zu finden hier:
    https://accesssystems.ie/images/roger/H…S43%20Rev04.pdf
    Die Funktion der Kontrollleuchte ist auf Seite 76 beschrieben, auf Seite 85 stehen die technischen Daten. Man kann das Signal daher einfach und kostengünstig mit folgender Schaltung abgreifen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Pin 34 am Torantrieb ist der Plus, er kommt an den "Eingang 24V", Pin 35 ist COM, kommt an GND.
    Beim Bau dieser kleinen Schaltungen ist natürlich sorgfältiges Arbeiten erforderlich, da die rechte Seite der Schaltung mit der Netzspannung verbunden ist! Ich mache es wie folgt: Beinchen des Optokopplers waagerecht zur Seite biegen. Dünne, farbige Litzen (0,34mm2 oder maximal 0,5mm2) an die Anschlüsse 2, 3 und 4 löten. Widerstand an Anschluss 1 löten. (Drahtenden vorher einkürzen). Weitere Litze an das andere Ende des Widerstands löten.
    Alle Anschlüsse einzeln mit Schrumpfschläuchen isolieren (bis zum Gehäuse des Optokopplers schieben, es darf kein blankes Metall zu sehen sein).
    Das ganze Werk dann mit 2 Lagen größerem Schrumpfschlauch isolieren. Das Ergebnis ist ein kompaktes Teil mit je 2 Litzen auf jeder Seite. Diese kann man dann auf die passende Länge zuschneiden und mit Aderendhülsen versehen.
    Man kann natürlich auch fertige Optokopplermodule mit Schraubklemmen verwenden, bei den günstigen ist aber darauf zu achten, dass sie isoliert eingebaut werden, die Platinen sind nicht berührungssicher!
    Was ebenfalls funktioniert sind Koppelrelais mit 24VDC Spulenspannung, hier muss nichts selber gebaut werden und die nötige Isolation ist bereits vorhanden.