Werde dann mal den Rolladenmotor überprüfen.
Hast du das denn mittlerweile mal gemacht?
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Werde dann mal den Rolladenmotor überprüfen.
Hast du das denn mittlerweile mal gemacht?
wenn sich der Shelly doch faktisch wie ein Trennrelais verhalten soll
So einfach ist es dann doch nicht, getrennt sind nur die Eingänge von den Ausgängen. Du kannst an jeden Shelly einen Rollladen anschließen. Für die 3 Rollladen kannst du aber einen gemeinsamen Taster verwenden. Man kann es drehen, wie man will, du brauchst entweder beide Trennrelais und einen Shelly, oder kein Trennrelais und 3 Shellys. Je nach Art der Installation lässt sich zusätzlicher Platz schaffen...
Bei 3 Rollladen und einem Schalter/Taster brauchst du zwingend 2 Trennrelais, oder ein Trennrelais mit Ausgängen für 2 Rollladen. Die elegantere Möglichkeit in deinem Fall, wirf beide Trennrelais raus, dann sollte doch Platz vorhanden sein für insgesamt 3 Shellys. Wenn möglich, dann schreibe noch, welche Trennrelais verbaut sind, Hersteller und Typ, vielleicht ergibt sich noch was...
Wollt ihr wissen, wie man ihn quasi zerstörungsfrei aufbekommt?
Wie man die alten Plug S zerstörungsfrei öffnen kann, ist bekannt, ebenso wie man die aktuellen Plugs öffnen kann. Leider muss bei den neueren Versionen ein Niet aufgebohrt werden, damit kappt man leider die Verbindung des Schutzleiters...
In dem er dann eingeschaltet wird und rot leuchtet ?
Fast getroffen, ich habe mich für grün entschieden. Ausgeschaltet: Blau...
Ok, soweit klar. Was spricht denn gegen einen zusätzlichen Plus Plug Gen3, der nur als Anzeige fungiert und dort eingestöpselt wird, wo man ihn auch täglich sieht?
Mache ich aktuell auch so mit einem Plus PlugS, der hat sonst noch nichts zu tun, steckt in der Küche und zeigt an, wenn im Keller Waschmaschine oder Trockner fertig sind.
Variante 4: Nimm eine schöne Aufputz Abzweigdose oder ein Elektronikgehäuse mit Platz für 2 Shelly 1PM Gen3. Zusätzlich sollten noch 2 Stück 230VAC LED Meldeleuchten (parallel zum Ausgang geklemmt) in den Deckel verbaut werden.
Fertig...
Gibt es somit keine "günstigere" Lösung, wenn ich nur eine Wippe haben nöchte?
Noch ein Nachtrag, es geht natürlich auch mit einem Taster mit nur einem Schließer, ich würde aber davon abraten. Die Bedienung wäre dann wie bei einem Garagentor.
Jeder neue Tastendruck ändert den Zustand, Auf - Stopp - Ab - Stopp - Auf - usw...
Wenn es nur ums komplette Öffnen und Schließen geht, dann mag das OK sein. Will man aber Zwischenstellungen über den Taster anfahren, dann wird es umständlich.
Je nach Anzahl der Taster ergibt sich schon ein deutlicher Mehrpreis bei deiner Lösung, auf die angestrebte Nutzungsdauer des Hauses gerechnet relativiert sich das aber wieder.
Außerdem gilt: Wer billig kauft, kauft zweimal...
und die Dimmerfunktionalität noch gegeben ist
Da wird eine smarte Shelly Lampe gedimmt...
Wenn du dir das Video genau anschaust, dann siehst du im ersten Teil 2 Shellys, der grüne ist der Dimmer 2, dieser schaltet und dimmt die Lampe. Der Plus 1 dient nur zur Fernsteuerung und wird nicht gebraucht, wenn der Taster direkt am Shelly angeschlossen ist. Statt Lichtschalter sollte es aber ein Taster sein, es kann auch ein Doppel- oder Serientaster sein (2 Wippen), dann hast du getrennte Wippen für heller und dunkler. Ob man die Helligkeit derart langsam (halbe Stunde) steigern kann, weiß ich nicht, ich habe keinen Dimmer 2....
Edit: Während ich getextet habe, hat MIHO deine Frage beantwortet, man kann ganz langsam hochdimmen
Der Shelly Plus 1 kann nur schalten, nicht dimmen.
Gibt es somit keine "günstigere" Lösung, wenn ich nur eine Wippe haben
Kenne mich mit dem Jung Schalterprogramm nicht aus, habe aber auch nichts anderes gefunden, da du ja nur eine Wippe mit Mittelstellung willst...
ich wollte nur eine Wippe mit der man den Rolladen nach oben und unten fahren kann
OT: Einen ähnlichen Taster (Jung 532-4U) gibt es auch mit 2 Wippen, damit könnte man 2 Rollladen unabhängig voneinander bedienen (nur eine Einbaustelle), oder, noch besser, den Shelly I4 ansteuern. Dann muss man nicht die hässlichen gewöhnungsbedürftigen WS von Shelly verwenden...
Hier das Endergebnis, allerdings mit nur 5 Sekunden Einschaltdauer. Wenn du dich durch die Szene hangelst, dann einfach mal im "Dann" Teil die benutzerdefinierten Timereinstellungen aktivieren, siehe hier:
Ist mit der App oder über "https://control.shelly.cloud" recht einfach...
Warum die Shellys neu starten, kann ich mir auch nicht recht erklären. Ist evtl die automatische Firmware Aktualisierung aktiviert?
Gib mal den Befehl
http://192.168.x.x/rpc/shelly.getstatus
in die Adresszeile deines Browsers ein (IP - Adresse des entsprechenden Shelly verwenden).
Hinter "source:" findest du die Quelle des letzten Schaltbefehls, z.B. "button"
Loetauge hat die Ergebnisse hier erklärt:
Hallo Airbus
das müsste mit einer Kombination aus Aktionen und Szenen funktionieren, wenn du nicht den Premium Account hast (wovon ich ausgehe).
Allerdings brauchst du einen weiteren Shelly (oder einen nicht benutzten Ausgang eines Shellys) als Zwischenspeicher.
Vorgehensweise: Im "Hilfs-Shelly" einen Zeitplan erstellen, der den Ausgang zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang einschaltet.
Im "Beleuchtungs-Shelly" eine Szene anlegen, die den Ausgang einschaltet, wenn die Taste gedrückt wird und der Hilfs-Shelly eingeschaltet ist.
Es gibt auch noch die Möglichkeit, den Eingang des "Beleuchtungs-Shelly" über eine Aktion auf "Detached" zu stellen (und zurück), bei den Aktionen gibt es aber leider keine Möglichkeit, Astrofunktionen zu nutzen...
Evtl. kann es auch mit einem Script funktionieren, ich weiß allerdings nicht, ob man dort auf die Sonnenauf/Untergangszeiten zugreifen kann...
Du solltest den AP Modus mit einem Passwort schützen, wenn er dauerhaft eingeschaltet ist.
Wie geschrieben, es sollte funktionieren. Handelt es sich wirklich um den gleichen Antrieb wie im Eingangspost? Kann (testweise) mal mit einem herkömmlichen Taster probiert werden?
Ergänzend dazu, der Motor kann rechts oder links in der Welle sitzen, entsprechend ändert sich die Drehrichtung für auf und ab. Daher den eingebauten Motor ohne eingehängten Panzer komplett in die Ab - Richtung laufen lassen, bis er von selbst abschaltet. Erst dann den Panzer einhängen und die Endlagen einstellen. Das ist dann ein Kinderspiel, weil die Ab - Position schon fast richtig steht...