Hallo smrthme,
ich hatte es so in Erinnerung, dass der BluDW nicht ständig misst, sondern 2 Sekunden nach dem Öffnen (dann sollte das Fenster zur Ruhe gekommen sein) den Öffnungswinkel ermittelt und überträgt. Habe aber gerade Versuche gemacht, tatsächlich überträgt er (wenn geöffnet ist) etwa alle 2 Sekunden einen neuen Wert, wenn sich der Winkel ändert. Die Genauigkeit ist so lala. Die besten Ergebnisse erhalte ich, wenn der Sensor flach auf dem Tisch liegt (Beschriftung nach oben). Wenn ich dann den Sensor vom Magneten entferne und senkrecht aufstelle, dann werden 89,3° angezeigt. Gleicher Versuch, aber Schrift nach unten: 81,2°. Die Wiederholgenauigkeit ist recht gut.
Zu deinen Fragen:
1. 0°-90° dürfte passen, bewegt man in über die 90° hinaus, werden die Werte wieder kleiner.
2. Die Batterie hält recht lange. Im normalen Einsatz etwa ein Jahr, im Beacon-Mode etwa 9 Monate. Allerdings alles in klimatisierten Räumen.
3. Siehe Text oben. Nach dem Öffnen wird aber immer ein Winkel ermittelt, der "Geschlossen" - Zustand gibt die 0° vor.
4. In einem wasserdichten Kunststoffgehäuse wahrscheinlich kein Problem, nur die Temperaturunterschiede könnten ein Problem werden. Lithium Batterien mögen keine tiefen Temperaturen...
5. Nutze kein HA, der Rest deiner Vermutung stimmt aber.
Generell zu deiner Idee: Es gibt recht günstige DC-Linearantriebe, damit ließe sich das Aufstellen der Panele einfach realisieren. Wenn du dann noch eine Art Wegmesssystem daran montierst (Poti oder ähnliches), dann könntest du gezielt bestimmte Positionen anfahren. Du musst dann nur die Analogwerte in einen Winkel umrechnen. Das sollte mit einem Uni Plus relativ einfach möglich sein, du kannst aber auch bestimmt in HA ausrechnen lassen, wohin der Linearantrieb fahren musss...
Edit: ZU lange getextet...