Ich oute mich dann mal und schreibe meine Sicht der Dinge. Ich mag die Shellys nach wie vor und werde sie auch weiterhin einsetzen. Mag ich alle Shellys? Nein, aber die Problemfälle habe ich mir erst gar nicht ins Haus geholt. Bei mir gibt es keine TRVs und auch keine Dimmer (wobei ich für diese überall einen Neutralleiter hätte, daher bei mir wenig Probleme zu erwarten). Ich habe aber einfach keinen Bedarf dafür...
Natürlich habe ich mich auch schon über unausgereifte Firmware geärgert, letztlich ist es aber doch so, dass meistens schnell nachgebessert wird. Will man Ärger vermeiden, dann wartet man einfach ein paar Wochen, bis man die neueste Version installiert. Trotzdem können die kleinen Dinger "ab Werk" schon recht viel, für mich gab es noch nie die Notwendigkeit, Tasmota zu flashen...
Über die App, speziell die "neue" Version wird auch viel gemeckert. Persönlich hat mir die neue Version trotzdem von Anfang an besser gefallen, als die alte, sie läuft bei mir auch stabil und zügig. Natürlich gibt es immer Potential nach oben, mittlerweile ist das Produktportfolio bei Shelly aber so groß geworden, dass die Pflege der App nicht mehr so einfach ist wie zu Beginn der Shelly - Ära.
Alles in allem bin ich mit meinen Shellys sehr zufrieden, noch laufen alle, ich weiß aber auch, dass die Teile nicht so langlebig sein werden, wie eine Industriesteuerung. Das ist aber überwiegend der kompakten Bauweise geschuldet, auch wenn nur wenig Abwärme produziert wird, so führt sie doch zu einer schnelleren Bauteilalterung.
Fanboy bin ich trotzdem keiner, ich bin auch aufgeschlossen gegenüber anderen Produkten.