Beiträge von horkatz

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Und dann wurde das Wollwaschprogramm genutzt...

    Das ist tatsächlich ein (kleines) Problem. Ansonsten funktioniert die Erkennung "Waschmaschine fertig" recht gut. Ich lasse mich über ein Script benachrichtigen. (Push Nachricht an Signal).
    Wenn aber 2 Familien auf die gleiche Waschmaschine zugreifen, dann wird es schwierig.
    Gedankenspiel: Familie A ist fertig, Meldung ist erfolgt, Familie B möchte waschen, kommt in den Keller, Waschmaschine wurde nicht ausgeräumt, was nun?

    Noch ein kleiner Nachtrag, die 24V im Plan sind in Wirklichkeit 29V, das macht den beteiligten Komponenten aber nichts aus. Wenn das Relaismodul lange mit 29V schaltet, dann könnten die Relais warm werden, bei den Linearaktuatoren wird ja aber immer nur kurz gefahren.

    Zur Sicherheit würde ich daher an den Shellys jeweils einen AutoTimer OFF programmieren, stoppen, wie lange der Aktuator unter Last von Endlage zu Endlage braucht, Ein paar Sekunden Sicherheit dazu addieren und das als Zeit eintragen.

    Hallo Nik_96,
    du hattest ja eine Konversation gestartet, ich antworte aber hier, wie geschrieben, weil hier alle etwas davon haben.
    Die Bilder, die du dort gepostet hast, bringen noch etwas Klarheit, vielleicht kannst du sie auch hier einstellen.
    Zum Schaltplan (Erläuterungen weiter unten):

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Alternativer Plan mit Shelly Plus Uni (mein Favorit):

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dein Freund sollte Schaltpläne lesen können, die Motorleitungen sind rot und schwarz, sie werden rechts am Relaismodul angeschlossen, Polarität spielt keine Rolle, die Richtungen sind dann vertauscht. (Kann nach erstem Test geändert werden, wenn es nicht gefällt).
    Grün müsste der Plus der Spannungsversorgung sein, weiß der GND, das solltet ihr aber sicherheitshalber messen, bevor ihr anschließt.

    Relais gibt es z.B. hier, oder auch hier. Wichtig ist, dass du die 24V Variante wählst. Ich schalte in beiden Varianten den Minus, damit man auch auf einen 2PM wechseln kann (kein Schaltplan gezeichnet). Du musst an den Modulen die Jumper dann auf Low Input stecken, so wie im Plan gezeichnet.

    Schon wieder ist die Pause vorbei. Wenn noch Fragen sind, gerne melden.

    Auf dem Foto mit dem "High Torque Motor" sieht man 2 Drähte, rot und schwarz. Ich nutze auch so einen Aktuator, allerdings nicht von Vevor, meiner läuft definitiv mit Gleichspannung :). Die Drehschalterplatine ist die billigste Variante, wie man einen mechanisch verriegelten Polumschalter bauen kann...

    In der Produktbeschreibung ist von 24V die Rede, die Beschreibungen und Bilder "High Torque Motor" sprechen ganz klar für einen Gleichstrommotor. Wenn man zum Schalten 2 Relais mit je einem Wechsler nutzt, oder, deutlich günstiger ein entsprechendes Modul mit 2 Relais, dann kann man die Polwendeschaltung so gestalten, dass nichts passiert, wenn versehentlich beide Relais angesteuert werden. Hier im Forum gibt es dazu genügend Schaltbeispiele. Der für mich optimale Shelly wäre der Plus Uni, es geht aber auch mit einem 2PM oder den 2 Shelly 1. Alle Varianten müssen dann mit Gleichspannung versorgt werden, der 2PM braucht mindestens 24V, die anderen können auch mit 12V betrieben werden. Da aber ohnehin 24V für den Antrieb benötigt werden, würde ich auch den Shelly damit betreiben.

    Sind Funkmotoren nur über Funk betreibbar? Nicht auch per normalen Schalter über Stromkabel?

    Kommt auf den Motor an, es gibt Funkmotoren mit zusätzlichen Steuereingängen, diese kannst du auch zusätzlich an einen herkömmlichen Taster (oder den Shelly) anschließen, die prozentuale Steuerung des Rollladens geht aber dann nicht, weil du den Shelly nicht kalibrieren kannst. Was ich in der Kürze zu deinem Motor gefunden habe, sieht aber nicht gut aus, er scheint keine Steuereingänge zu haben.
    Möglichkeiten: Fernbedienung "anzapfen" und mit einem Shelly Uni - Plus die Tasten überbrücken. Ist aber kompliziert und dürfte bei dir nicht so ohne weiteres funktionieren, da es nur 2 Tasten für auf/ab gibt und du vorher den Rollladen auswählen musst (vermute ich, wenn ich mir die FB so ansehe).
    Sinnvollste Möglichkeit: 2 neue Rollladenmotoren (kosten um die 30€ pro Stück, es kommt auf die Variante an). Der Einbau erfordert aber handwerkliches Geschick. Es ist keine Raketenwissenschaft, wer aber 2 linke Hände mit 2 linken Daumen hat, der sollte es lassen oder sich Hilfe suchen ;). Kann ich bei dir nicht einschätzen, daher der Hinweis :).
    Vor ewiger Zeit habe ich hier auch schon mal eine Kurzanleitung gepostet, wie man am sinnvollsten vorgeht, wenn man die Endschalter einstellen will (das muss bei einem neuen Motor unbedingt gemacht werden, bevor der Shelly ins Spiel kommt). Im Normalfall sind die Rollladen ja schon da und eingestellt, dann kann man den Shelly einfach anschließen und fertig.
    Ich kann die Anleitung suchen, wenn gewünscht.
    Edit: Zu lange getextet...

    cookiemonster1706: Den Stripe kannst du testen, indem du z.B. den roten Draht des Stripe am Shelly abklemmst und ihn dann auf den GND Anschluss hältst (der 2. von rechts am Shelly, neben dem +). Der Stripe müsste mit voller Helligkeit rot leuchten. Ich tippe aber einfach darauf, dass du den Stripe nicht in der App bzw. im Webinterface angeschaltet hast, oder du hast 0% Helligkeit und 0% Farbe vorgegeben...