Besonderheit: Die Niveauregulierung kann die Pumpe zwangsweise ein- oder ausschalten, wenn nötig, und hat dabei Priorität vor dem Kippschalter. Diese Funktion muss erhalten bleiben.
Hallo Flinkerbaer,
den Anschluss der Niveauregulierung sieht man auf dem Schaltplan nicht, sie ist vermutlich unten rechts bei der Klemme mit der No14 angeschlossen, oder? Wenn sie an den beiden linken Klemmen angeschlossen ist, dann hat der Kippschalter Vorrang, in Stellung "Aus" ist dann auch die Niveauregulierung deaktiviert! Ist sie aber an rot und braun angeschlossen, dann funktioniert sie immer, auch wenn der Kippschalter auf "Aus" steht. Du hast zwar geschrieben, dass es so ist, du solltest es aber vorher noch mal prüfen.
Wenn letzteres zutrifft, dann ist der Anschluss des Shelly ganz einfach. Du kannst jeden Shelly mit 230V Versorgung und einem Schaltkontakt verwenden, z.B. einen Plus 1, einen Plus 1 PM, einen 1 Mini Gen3 oder einen 1PM Mini Gen3 oder auch ein Gerät der PRO Serie, wenn auf der Hutschiene noch Platz ist.
Angeschlossen wird wie folgt: N klemmst du mit an Klemme 2 des Motorschutzschalters (das Teil rechts neben der Schaltuhr). L und I des Shelly kommen mit an Klemme 6 des Motorschutzschalters. Zum Duplizieren der Leitung brauchst du eine 3-polige Wago Klemme, wenn du allerdings ein PM Gerät verwendest, dann entfällt die Wago Klemme, da es dort keine I Klemme gibt, folglich führt dann auch nur ein Draht zum Shelly. O des Shelly wird mit an A1 des Schütz angeklemmt (Teil rechts neben dem Motorschutzschalter).
Für einen störungsfreien Betrieb wäre auch ein Snubber sinvoll, dieser wird parallel zur Schützspule geklemmt, dafür brauchst du dann auch Wago Klemmen, da du keine 3 Drähte am Schütz anschließen kannst.
Der Kippschalter behält seine Funktion, in Verbindung mit dem Shelly sollte er auf "Aus" stehen, dann kannst du mit dem Shelly manuell schalten, oder auch Zeitpläne hinterlegen.
Wenn du willst, kann ich dir auch einen kleinen Schaltplan zeichnen, wenn du aber keinerlei elektrotechnische Kenntnisse hast, dann lass' es lieber von einer Fachkraft machen.
Eine Frage noch, was passiert, wenn man vergisst, die Pumpe auszuschalten? Aus der Ferne siehst du ja nicht, was passiert...