Beiträge von horkatz

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Normalerweise gehört zu einem Rolltor auch eine Steuerung. Du hast nur den Motor. Der Shelly kann den zwar steuern, es gibt aber dann keine Sicherheitseinrichtungen. Unbeaufsichtigt würde ich es dann nicht betreiben...

    Du musst den Shelly dann tatsächlich im Rollladenmodus betreiben, nach der Kalibrierung kannst du dich um das Script kümmern. Die HTTP-requests findest du im Lexikon. Ich würde den Single Push für das Öffnen nutzen, Double oder Longpush zum Schließen (wird nicht so gerne versehentlich betätigt).

    Ich habe ein einfaches Rolltor wie einen Rolladen

    Nochmal die Frage, hat das Tor keine Steuerung? Der Anschluss des Shelly direkt am Motor ist falsch. Die Wahl des Shelly (2PM) ist ziemlich sicher auch falsch, du brauchst einen Shelly mit potentialfreiem Kontakt. Davon abgesehen, was ist an dem Script kompliziert? Du musst nur die Adresse anpassen (die Adresse des BluButton findest du z.b. mit der Shelly BLE Debug App heraus) und die passenden Aktionen eintragen...

    Ich nutze schon länger dieses Script:

    Ich habe es jetzt etwas modifiziert, MAC-Adresse frei erfunden, und nur den Singlepush übrig gelassen. Du müsstest die MAC-Adresse an deinen Button anpassen (wie oben mit Kleinbuchstaben).
    Wenn der Shelly wirklich im Rollladenmodus betrieben wird, dann gelten andere http-requests, findest du aber auch hier im Forum. Scheint mir aber ein merkwürdiges Tor zu sein, oder hast du den Shelly am Motor des Tors angeklemmt? Das hatten wir vor ein paar Tagen schon mal, ist völlig falsch!
    Das Script läuft auch mit der aktuellen Firmware.
    Wichtig war es früher, dass im Shelly das Bluetooth - Gateway nicht aktiviert ist, ob das mit der aktuellen Firmware noch so ist, weiß ich nicht.

    OT: Danke Thomas, da gibt es nichts zu verzeihen, ich freue mich, dass du es schon gezeichnet hast. Spart mir die Arbeit ;). Da ich 12 Jahre jünger bin als du, muss ich noch etwas arbeiten, bis ich auch zum vielbeschäftigten Rentner werde 8). Ich hoffe natürlich, dass die Gesundheit mitspielt und ich dann auch noch fit bin...

    In diesem speziellen Fall hier (Lüfter soll 24/7 laufen) reicht auch ein Relais mit 2 Wechslern. Die beiden Wechsler werden so angeschlossen, wie der Stufenschalter, allerdings gibt es keine 0-Stellung. Dann würde ein Shelly mit einem Relais reichen...
    Kann nachher was zeichnen, wenn gewünscht, gerade endet die Mittagspause :).

    Ohne Alu-Profil würde ich hier auch nicht arbeiten. Treppen sind stark beanspruchte Bauteile. Überhaupt ist hier der mechanische Aufwand recht hoch, damit es nachher gut aussieht und die Leitungen nicht sichtbar sind. Bei 13.5m Länge würde ich auch mindestens 2x einspeisen, evtl sogar an jeder Stufe, die Leitungen könnten dann hinter der Wange verschwinden...

    Ist aber ein Riesenaufwand...

    Den passenden Schaltplan findest du hier:
    https://shelly-forum.com/file-download/45247/
    Ob es von der Leistung passt, musst du anhand der Daten des Strip und der Gesamtlänge ausrechnen. Der "Spannungswandler" nennt sich Netzteil, auch dieses muss zu der benötigten Leistung passen, bzw. etwas Reserve haben. Persönlich nutze ich Meanwell HLG...

    Vor allem würde ich untertags und wenn man auf Weisschaltet alles hell Leuchten lassen und nachts sollten zb nur grün ganz leicht Leuchten lässt sich sowas mit eine Skript bewerkstelligen?

    Mit einem Script ziemlich sicher, vermutlich aber auch schon mit Bordmitteln. Dazu fehlen aber ein paar Infos. Gibt es einen Taster, mit dem du die Strips schaltest, oder sollen sie einfach tagsüber weiß leuchten und nachts grün, ohne Bedienung von außen?

    Spannend auch auf der Knowledge Base folgende neuen Produkte:

    Shelly 1-Channel Decoupler 120V / Shelly 4-Channel Decoupler 120V
    Shelly 1-Channel Decoupler 230V / Shelly 4-Channel Decoupler 230V

    Habe ich heute auch zufällig auf der Shelly Seite gesehen, kann man schon kaufen:
    https://www.shelly.com/de/products/sh…-decoupler-230v
    Interessant wäre auch ein Koppler, um die speziellen Eltako-Schaltungen, die mit 8V Wechselspannung oder 12/24V Gleichspannung arbeiten, an den Eingang eines herkömmlichen Shelly (PRO) anzupassen. Hier im Forum tauchten ja schon öfter Schaltungen auf, wo die Taster mit Klingeldraht verdrahtet sind, weil die verbauten Stromstoßschalter oder Rollladensteuerungen mit Kleinspannung angesteuert wurden.

    Aber Gen 4 müssen die Geräte sein oder?

    Nein, die direkte Kommunikation können schon die ganz alten Gen1 Shellys. Diese wirst du aber nirgendwo mehr finden. Auch die Plus Serie wurde schon in weiten Teilen von Gen3 / Gen4 abgelöst. Für meinen Geschmack haben die Gen3 derzeit das beste Preis/Leistungsverhältnis. Gen4 kann zwar noch mehr, es sind aber alles Features, die ich bei mir nicht brauche. Bei einem bekannten Händler kostet z.B. ein Shelly 1 Gen 3 derzeit 13,79€, geht man auf Gen4, dann sind es bereits 20,58€.
    Wenn du den Schalter durch einen Taster ersetzt (oder umbaust, geht bei vielen Herstellern durch Hinzufügen einer kleinen Feder), dann kannst du mit den verfügbaren Tastendrücken (Single, Double, Triple und Longpush) mit einem Eingang 4 verschiedene Aktionen aufrufen. Beim I4 kannst du auf diese Weise 16 Aktionen aufrufen (bei entsprechender Beschaltung).

    Habe gelesen das die neuen Produkte nicht auf LAN W-LAN angewiesen sind

    Das stimmt so nicht. Du brauchst nicht unbedingt einen Router, trotzdem ein WLAN. Dazu kannst du das WLAN des einen Shelly nutzen (Accesspoint mit Passwort einrichten), der andere Shelly wird dann mit diesem WLAN verbunden und es kann über Aktionen geschaltet werden. Die Variante mit dem Router geht natürlich auch und ist noch einfacher.
    Nachteil beider Methoden, ohne Zugriff auf einen Zeitserver sind die zeitgesteuerten Funktionen (Schedules) nicht möglich. Evtl. kann der Router als Zeitserver dienen, dann müsste aber dort die Zeit manuell eingestellt werden. Kenne keinen Router, wo das geht.
    Wenn es aber nur um das Schalten geht, da reichen 2 Shellys...