Um diese Aussage verbindlich treffen zu können, fehlen noch ein paar Angaben. Ist es wirklich NYM 5x1.5, wenn ja, wie ist es verlegt? Das es keine gute Installation ist, steht aber schon jetzt fest...
Beiträge von horkatz
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
17 Meter 5 x 1,5 NYM verlegt
Das ist schon fast grenzwertig, wenn du die vollen 16A ausschöpfen willst, ein etwas größerer Querschnitt hätte nicht geschadet.
Ich weiß ja nicht, was in diesem Schuppen sonst noch betrieben wird und wie lang die jeweiligen Zuleitungen sind...Wie kann ich denn auf einen Isolationsfehler prüfen? Klingt ja nicht so toll.
Dafür gibt es spezielle Installationstestgeräte. Im einfachsten Fall genügt auch ein Isolationstester, so etwas gibt es schon um die 50€. Man muss aber auch wissen, wie man damit umgeht, mit beiden Geräten kann man auch Schaden anrichten, wenn es dumm läuft. Letztlich sind das Arbeiten, die eine Fachkraft machen sollte. Was du (evtl) machen kannst, Sicherungen abschalten, BKW allpolig abklemmen, Sicherungen wieder rein und schauen, ob die 200W bleiben. Wenn nein, dann könnte es doch der Hoymiles sein, kann ich mir aber kaum vorstellen, bei der Leistung würde er warm werden...
-
Von Homekit habe ich keine Ahnung. Evtl kannst du aber etwas einstellen, wenn du den betreffenden Shelly mit seiner IP aufrufst
-
Dann würde ich mir den anderen Shelly mal anschauen. Der WLAN Name deutet ja auch auf einen Plus1 hin.
-
Nochmal die Frage: Kann es sein, dass das angezeigte Netzwerk zu einem anderen Shelly gehört? Wenn du dir die Geräteinformation anschaust, passt die Geräte ID zum angezeigten Netzwerk? Hier ein Beispiel Screenshot:
Edit: Zu lange getextet...
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Wie es aussieht, steht ein Firmware Update bereit. Das würde ich mal durchführen und dann schauen, ob der Shelly immer noch seinen AP anzeigt.
-
Wird bei deinem Shelly denn die korrekte Uhrzeit angezeigt? Bist du sicher, dass er in dein WLAN integriert ist? Kannst du ihn im Router sehen?
-
-
Ich meine die normalen Zeitpläne, keine Szenen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
die Funktion sich nach Sonnenaufgang und Sonnenuntergang zu richten ist nur für Premium Kunden.
Nein, du kannst bei den Zeitplänen Sonnnenauf/Untergang verwenden, mit Offset...
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Für Sonnenaufgang/Untergang brauchst du auch kein Abo, kannst du bei den Zeitplänen einstellen ...
-
Blu Gateway ist doch: Ich drücke Blu Button und plus Plug s empfängt das Signal und leitet es weiter z.B zu einem Gen1 Gerät
Kleine Anmerkung, wenn der BluButton direkt mit einem Shelly Gen2 kommunizieren soll (Script im Shelly), dann darf dieser nicht als Bluetooth Gateway fungieren, beides zusammen funktioniert nicht. Das war nicht immer so, irgendwann mit einem Firmware Update kam es aber zu diesem Verhalten und seitdem ist es so, auch mit der aktuellen Firmware.
-
Was würdest Du für ein Gerät dazu nehmen?
Etwas in der Art:
https://www.ebay.de/itm/1351220107…woaAt2DEALw_wcB
Könntest du mit einem 2PM ansteuern...
-
Ein wirklicher Spaßvogel, unser Andrea57. Wenn ich mir deine Beiträge so anschaue, finde ich leider wenig Hilfreiches, dafür aber maßlose Selbstüberschätzung und zahlreiche Anfeindungen verdienter Forenmitglieder. Offensichtlich hast du in deinem näheren Umfeld schon alle Menschen vergrault und arbeitest dich jetzt hier durch das Forum. Viel Spaß weiterhin...
-
Kannst du mir oder sonst jemand aus deinem Wissensumfeld erklären, warum der mit Multimeter (auch DC) gemessene Widerstand "ungenauer" sein sollte
Könnte ich. Da du aber vermutlich eine Schule besucht hast und es da auch Physikunterricht gab, spare ich mir das. Der genaue Wert ist, wie schon geschrieben, hier auch eher unkritisch. In der Theorie entspricht der Wert bei Gleichspannung auch tatsächlich dem Drahtwiderstand, in der Praxis dürfte es sich bei dem Gong aber um eine eher niederohmige Spule handeln, da hast du mit einem herkömmlichen Multimeter schon Probleme, genau zu messen...
Die Nennlast, die der Widerstand vertragen muss, spielt dagegen eine größere Rolle, daher die Empfehlung, rechnen und entsprechend großzügig dimensionieren. Sonst raucht der Widerstand einfach ab.... -
Den Widerstand vom Gong kannst du mit jedem handelsüblichen Multimeter messen
Wenn möglich, dann würde ich den Gong kurzzeitig mit 6VDC versorgen und den Strom messen. Daraus würde ich mir den Widerstand ausrechnen. Die direkte Messung des Spulenwiderstands, auch wenn mit DC betrieben, liefert falsche Werte. Kann man hier in dem Fall zwar vermutlich vernachlässigen, genauer wäre es trotzdem.
Da du 12V verwenden willst, wäre der Vorwiderstand dann so groß zu wählen wie der Spulenwiderstand. Auch die Leistung solltest du berücksichtigen, sonst raucht er bei häufigem Klingeln ab... -
Ist nur ein Gefühl, persönlich bin ich aber eher ein Freund der dauerhaft vorhandenen Spannung...
Vereinfacht ausgedrückt, wenn ich wählen müsste, dann würde es eher ein anderes Gerät werden. Im Zuge kleiner Probleme mit meinem Hauswasserwerks denke ich z.Zt. tatsächlich darüber nach, die Hauptwasserversorgung bei Abwesenheit zu sperren...
-
Es gibt ja auch Ventile, die mit Dauerspannung versorgt werden und einen zusätzlichen Steuerkontakt haben. Liegt dort Spannung an, fährt das Ventil auf bis zum Endschalter, ohne Spannung am Steuerkontakt fährt es ganz zu bis zum Endschalter. Dann gibt es auch noch Ventile mit 2 getrennten Anschlüssen für auf und zu, dort sind auch Zwischenpositionen möglich.
-
Du denkst das ist nicht zuverlässig, oder was ist dabei nachteilig?
Das ist meine Befürchtung. Wenn die Ladung des Kondensators nicht reicht, dann wird nicht 100% abgesperrt...
-
Gibt es auch in 3/4". Mich überzeugt das Teil aber nicht, zum Schließen nutzt das Ventil die Ladung eines Kondensators, nachdem die Spannung abgeschaltet wurde. Ich würde eher etwas mit getrennter aktiver Ansteuerung für öffnen und schließen nehmen...