VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Da zeigt sich das grundlegende Unverständnis, wofür die Sicherungen eigentlich sind. Es geht NICHT um die Rettung des angeschlossenen Geräts.
Habe ich auch nie behauptet.
Der alte PlugS ist übrigens vom deutschen Markt verschwunden, weil es ein Problem mit der Kontaktierung des Schutzleiters gab. Wenn die 3EM gefährlich wären, hätte sie ein ähnliches Schicksal ereilt...
-
Dass die Schaltung des 3EM mit den 3 Dioden nicht besonders glücklich gewählt wurde, steht außer Frage, beim Nachfolger ist es ja auch anders gelöst. Im Internet war auch häufig von explodierten 3EM zu lesen, mir ist aber kein Fall bekannt, der zu einem Brand geführt hätte. Wenn die Teile "brandgefährlich" wären, hätte es bestimmt längst einen Produktrückruf gegeben. Im Falle des Falles werden die kleinen Vorsicherungen den Shelly vermutlich auch nicht retten können, er wird im Inneren nur nicht ganz so schlimm aussehen...
-
Und im belegten Rohr was nachziehen kann man vergessen.
Sehe ich nicht so, schlimmstenfalls alles abklemmen, alles zurück ziehen plus Einziehspirale, zusätzliche Drähte dran, dann alles wieder vor, fertig.
-
ich finde Schlauch fortschrittlicher und in AUT zu 99% Standart
Obwohl im D ansässig, da kann ich nur zustimmen
-
Shellys haben idR einen Sicherungswiderstand.
-
Könnte auch einfach nur ein blauer, geschalteter Draht sein...
-
Evtl mal aufschrauben und schauen, was hinter dem Schalter ist. Oder gibt es vielleicht auch eine Steckdose dort?
-
In der Decke geht auch ein Plus2PM, der hat 2 getrennte Kanäle. Als "Sender" würde ich auch den I4 bevorzugen. Wenn der Schalter ohnehin gegen einen mit 2 Wippen getauscht werden soll, dann würde ich einen Doppeltaster nehmen, bietet mehr Möglichkeiten.
-
Ok, sieht soweit gut aus, meine Befürchtung mit der überlagerten Wechselspannung hat sich dann erledigt, da es nur eine gemeinsame Spannungsversorgung gibt. Bleibt das Messen der Spannung, sowohl am Netzteil, als auch an den Kondensatoren. Evtl braucht das Netzteil eine Mindestlast, die hier nicht vorhanden ist, so dass die Spannung dadurch zu hoch ist.
Edit. Die letzten beiden Beiträge habe ich noch nicht berücksichtigt, wurden gerade erst angezeigt.
Es ist sogar noch schlimmer, die Beiträge von #21 bis #47 wurden mir nicht angezeigt, das ändert natürlich alles!
-
RFID Access Controll und Türsummer
Wie angeschlossen, welche Spannungen?
Edit: Ok, gerade erst gesehen
-
Überlagerte Wechselspannung? Nochmal die Frage nach deinen zusätzlich angeschlossenen Komponenten.
-
Ich habe das Netzteil noch mit weiteren Komponenten der Anlage am verbunden.
Könnte mir vorstellen, dass hier das Problem liegt. Zeichne doch mal, was du zusätzlich angeschlossen hast...
-
Dann hier einfach mal als Bild, Quelle elotronics.com
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Sicherungshalter für die Hutschiene und den Verteilereinbau gibt es auch in schön
:
https://elotronics.com/Sicherungsmodu…iwaAj2tEALw_wcB
-
Damit kannst du die Shellys überbrücken. Umschalter gibt es natürlich auch, nicht so teuer wie erwartet.
-
Gibt es aber auch von anderen Herstellern, auch noch schmaler...
-
-
Ja, gibt es, 3 poliger Hauptschalter für die Hutschiene. Ich suche gleich mal und schicke den Link.
-
Natürlich gibt es eine einphasigen Seilriss, Kabelschaden, Trafoschaden oder nur eine angeschlagene Sicherung in der Versorgung !
Das bestreitet ja niemand, diese Fälle sind aber sehr selten, ich kann mich an keinen Teilausfall erinnern. Im Umkehrschluss bedeuten Schutzmaßnahmen für diese Fälle aber nicht, dass man jetzt absichtlich einzelne Phasen eines Drehstromanschlusses wegschalten sollte...
-
dass sie komplett abschaltet, sobald ein Phaseneingang ausfällt
Das tut sie auch nicht, wenn aber eine Phase überlastet wird, dann schaltet der Automat allpolig ab.
Wann fallen aber schon mal einzelne Phasen aus? Ich kann mich an kein einziges Mal erinnern. Wenn Stromausfall, dann ganz...