VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Nö, der Rollladenantrieb hat zuerst keine eingestellte Endlage.
Der Rollladen lief doch schon mal an einem 2.5.
Ich kann sie mit Gewalt herunterdrücken und dann geht sie dann normal wieder hoch
Vermutlich hat das nicht gut getan und die Endlagen stimmen nicht mehr.
-
Ich habe noch keine LED in der Größe gefunden - 16mm Durchmesser, 226,3 mm Länge.
OT: Könntest einen wasserdichten Stripe verbauen. Oder ganz anders:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
DIY Hausnummer, Ziffern haben etwa A4 Größe und sind aus einer geschäumten Kunststoffplatte ausgeschnitten. Die Beleuchtung steckt oben in den 8mm Kupferrohren, superhelle, weiße LEDs. Hängt seit etwa 30 Jahren mit am Klingeltrafo (mit eigenem Gleichrichter und Siebelko...)
Nachts sieht es so aus:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Der Shelly kann deinen Rollladen nicht in der Form kaputt machen, wie du es beschrieben hast. Das passiert nur, wenn die Endlagen nicht richtig eingestellt sind. Wenn ein Relais klebt, kann zwar der Motor Schaden nehmen, wenn es aber nur brummt und sich nichts bewegt, dann sollte man abschalten...
Wenn man keine 2 linken Daumen hat, kann man den Rollladen auch selbst reparieren 
-
Gibt es überhaupt so etwas wie eine Gruppen ID?
-
Umklemmen auf Sparwechselschaltung? Dann kann der Shelly hinter jedem Schalter sitzen, alle benötigten Leitungen sind auf beiden Seiten vorhanden...
-
Den Schaltausgang brauch ich aber pot. frei. Sonst muss ich ein Relais noch dahinter klemmen.
Dann nimm für diesen Shelly keinen 1 Mini. Der schaltet zwar potentialfrei, ist aber nicht SELV- konform. Nimm den großen Bruder (Shelly 1 Gen3 oder 4).
-
Alternativ den Shelly mit einem AC / DC Wandler auf 12 V betreiben, oder?
Der 2PM benötigt mindestens 24V, es gibt keinen Anschluss für 12V.
Wenn die Spannung des Antriebs aber einbricht, dann kannst du eine separate 24VDC-Versorgung nutzen.
-
Du könntest auf dem Handy einen Hotspot einrichten und den Shelly daran anmelden. Wenn er dann seine Zeit synchronisiert hat, kann der Hotspot wieder weg, bis zum nächsten Stromausfall, oder, wenn die Zeit zu sehr abweicht (ohne laufende Synchronisierung).
-
Gab es da nicht mal Probleme mit dem Device Profile?
Versuchsweise mal zurück auf Switch umstellen, dann wieder auf Cover und den Shelly neu starten...
-
Da er seine Arbeit nach meinen eingestellten Zeitplänen weiterhin macht hab ichs auch nicht bemerkt. Erst als ich mal etwas verändern wollte.
Das WLAN fällt meistens zuerst aus, Bedienung über angeschlossene Taster geht noch, Zeitpläne laufen auch zunächst weiter. Die Uhr wird nur nicht mehr synchronisiert und weicht nach und nach immer mehr von der tatsächlichen Zeit ab. Wenn du nahe an den Shelly herangehst, hörst du oft ein sirrendes, pfeifendes Geräusch. Das sind die untrüglichen Anzeichen für defekte Kondensatoren.
Wenn man den Shelly kurz spannungslos macht, dann verbindet er sich oft wieder mit dem WLAN, allerdings nicht auf Dauer. Abhilfe schafft nur der Tausch der Kondensatoren (oder des Shelly)...
-
Ist es ein Taster, oder ein Tastschalter? Wie ist die genaue Bezeichnung?
-
st es auch möglich, das ganze mit dem 2 PM + Addon zu machen?
Obwohl der 2PM nicht potentialfrei schaltet, ist es bei diesem Tor möglich, wenn der 2PM mit 24VDC versorgt wird. Auf keinen Fall darf er mit 230VAC versorgt werden!
Der Antrieb stellt 24VDC mit 350mA Belastbarkeit zur Verfügung, das sollte ausreichen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der 2PM schaltet mit seinen Relais das an L angeschlossene Potential nach O1 und/oder O2 durch. Im DC-Betrieb wird GND (0V) an L des Shelly angeschlossen, externe Taster schalten auch von Klemme 20 (0V bzw. GND) nach 21 oder 23. Daher kann der 2PM hier verwendet werden.
Für beide Ausgänge musst du dann einen AutoTimerOFF einrichten (1 Sekunde oder weniger).
Wie es sich mit der Teilöffnung verhält, wenn das Tor schon in dieser Position steht und dann weitere Impulse kommen, müsstest du ausprobieren...
-
Bei diesem Antrieb ginge es sogar mit dem 1PM wenn dieser mit 24VDC versorgt wird. Ob die 24VDC des Antriebs reichen, ist aber fraglich. Besser ist auf jeden Fall der Shelly 1 (Plus, Gen3, Gen4)...
-
Meine Tauchhülsen bieten Platz für je 3 Fühler, so konnte ich zu den Fühlern für Heizung und Solarthermie noch DS18B20 dazu packen. Vielleicht geht das bei dir ja auch...
-
Ist das richtig das der Client sich dann nicht
mehr im Browser öffnen lässt?
Wenn sich Handy oder Laptop im gleichen WLAN (SSID vom "Master") befinden, dann kommst du auch auf den Client. Aktionen kannst du auf beiden Shellys einrichten.
-
Wenn jemand klingelt, misst der Shelly 1PM Mini einen erhöhten Stromverbrauch und sendet eine Benachrichtigung/Ton an meine Geräte.
Das wird so nicht funktionieren, der Shelly kann nur Wechselspannung messen...
Evtl gibt es andere Möglichkeiten, dazu fehlen aber Angaben. Was für eine Sprechanlage ist es (Name und Typ), ist sie dein Eigentum, oder gehört sie zum Haus und ist Teil einer größeren Anlage? Je mehr Infos du lieferst, desto eher kann dir geholfen werden .
-
Du musst an einem der beiden Shellys den Accesspoint einschalten und ein Passwort vergeben. Dieses WLAN sollte jetzt sichtbar sein und du kannst dich z.B. mit dem Handy damit verbinden. Der Name beginnt mit Shelly. Wenn das funktioniert, dann musst du bei dem anderen Shelly dieses WLAN als WLAN1 oder WLAN2 eintragen. Gesteuert wird über Aktionen.
-
Eine Kreuzschaltung ist auch nur eine erweiterte Wechselschaltung. Zwischen die 2 Wechselschalter kann man auch 20 Kreuzschalter installieren, wenn einem danach ist. Macht natürlich wenig Sinn, funktioniert aber...
-
Das Projekt kenne ich, hat aber mit Shelly nichts zu tun. Wir sind hier auch mit fast 10m Länge und 200W unterwegs. Das sind dann bei 5V Versorgung 40A, das macht keinen Spaß! Man bräuchte mehrere 5V - Netzteile und müsste an mehreren Stellen einspeisen...
-
Die Länge sollte ca. 5m nicht überschreiten, da sonst oft hinten Licht etwas dunkler werden kann.
Daher nach Möglichkeit die Einspeisung in der Mitte...
wenn du 2x die "Kleinen" nehmen willst
Einer reicht, der schafft 240W...