Der Fütterungscomputer hat einen potentialfreien Ausgang, mit dem die Lampe eingeschaltet wird. Der Shelly hat Dauerstrom bei L-N, die Lampe/Relaisausgang Fütterungscomputer wird auf 0 geklemmt. Wenn Relais schaltet sind das 230
Ich fürchte, du hast das Prinzip des PM Mini nicht verstanden. Was an L angeschlossen ist, kommt aus O wieder raus. Die beiden Anschlüsse sind intern über einen Shunt verbunden. Du kannst nur die Spannung messen, die an L eingespeist wird. An O kannst du einen Verbraucher anschließen, der Shelly kann dann den Strom (und damit auch die Leistung) messen, der zum Verbraucher fließt. Du hast einfach den falschen Shelly für dein Vorhaben gewählt.
Edit: Da du in der Zwischenzeit ebenfalls geschrieben hast, es reicht auch ein 1 Mini, es muss kein messender Shelly sein.