Beiträge von horkatz

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Wollte zwar eigentlich eine Zeichnung von Thunder2020 sehen, da ich es aber nun selber (im Stil des YT Videos gezeichnet habe, hier meine Zeichnung.
    Der Shelly sollte die Steckdose schalten, die Antwort nach dem Licht fehlt noch, hier wird es daher vom Lichtschalter geschaltet, mehr bleibt ja auch nicht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Persönlich mag ich diese Art der Darstellung nicht unbedingt, da es für Nicht-Fachkräfte aber einfacher zu verstehen ist, habe ich mich angepasst.
    Bei mir im Haus befindet sich die Phase, anders als in der Zeichnung, immer auf der linken Seite der Steckdose. Persönlich halte ich das für sinnvoller, letztlich sollte es aber im ganzen Haus einheitlich sein...

    damit habe ich meine anderen Hunter Magnetventile per Hunter Steuersystem auch angesteuert

    Wie lang ist denn die Leitung? Bei 12W pro Ventil dürfte schon ein deutlich messbarer Spannungsabfall auftreten...
    Die 24VAC werden schon etwas in die anderen Leitungen "übersprechen", auch hier spielt die Länge eine große Rolle, im Zweifelsfall einfach ausprobieren. Da es ja nur um eine "Ja/Nein" - Erkennung geht, rechne ich nicht mit Schwierigkeiten.

    Der Shelly sollte die Steckdose schalten

    Und der Schalter dann die Lampe?
    Die Schaltung solltest du dir mit Hilfe der Schaltpläne leicht selber zusammenreimen können, wenn es da Schwierigkeiten gibt, dann lass' lieber die Finger davon. Evtl. kann ich nachher schnell eine kleine Zeichnung machen (muss jetzt weg), mache es aber nicht gerne, ich habe das Gefühl, dir fehlen grundlegende Kenntnisse.
    Vielleicht solltest du es auf ein Blatt Papier skizzieren und wir schauen drüber, dann zeigt sich, ob du die Materie verstanden hast...

    Du brauchst dann auch die richtigen Klemmen, weiterhin Aderendhülsen, das passende Werkzeug usw. usw.
    Machbar ist vieles, oft scheitert es aber an der richtigen Ausrüstung, oder es wird gepfuscht, entweder wegen fehlender Kenntnisse, oder wegen fehlendem oder falschem Material/Werkzeug...

    Die Teile hätte ich schon alle hier.

    Das schreibt sich so leicht. Ich weiß ja nicht, ob du die komplette Schaltung aufbauen willst, oder ob du nur den Shelly nachrüsten willst. Vieles ist für einen handwerklich begabten Menschen möglich, oft scheitert es aber schon an der richtigen Ausrüstung (Werkzeug, Messgeräte, Leitung, Wago-Klemmen...).
    Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind und du dir das zutraust, dann findest du hier im Forum auch Schaltpläne. Wenn du die nicht lesen kannst (obwohl es sich um stark vereinfachte Darstellungen handelt), dann lass' bitte die Finger davon, oder frage einfach einen Freund, der etwas davon versteht. Das ist nicht böse gemeint, du kannst hier viel falsch machen, im "Idealfall" knallt es und du weißt sofort, dass es falsch verdrahtet wurde, es gibt aber viel mehr Fehler, die eine schleichende Gefahr beinhalten und die nach Monaten oder Jahren zu Stromschlägen oder Bränden führen können...

    Man kann es auch so machen wie auf den Bildern, statt der Steckverbindung (bei mir Shelly Plus 1, potentialfreier Kontakt) eine Verschraubung und die Steckdose dran...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Nachtrag: Die Gehäuse gibt es bei Reichelt, Achtung, es gibt Varianten mit und ohne Schutzleiter!
    Link zu Reichelt

    Du musst die APP nicht vergessen, es funktioniert damit genau so gut wie mit dem Web GUI.
    Wenn ein Schalter angeschlossen ist (kein Taster), dann sollte folgendes eingestellt sein:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das bewirkt, dass mit jeder Betätigung des Schalters der Ausgang des Shelly seinen Zustand ändert, du kannst so auch vorzeitig abschalten. Auch kann so in beide Richtungen eingeschaltet werden, wenn die Zeit abgelaufen ist.
    Für die Zeit brauchst du einen AutoTimerOff, so ähnlich wie hier:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Voraussetzung für eine erfolgreiche Kalibrierung sind korrekt eingestellte Endlagen. Wenn es bei dir gerade so eben geht, dann kannst du (nach erfolgreicher Kalibrierung) eine Aktion auf den Auf-Taster legen, fahre auf 90%. Das funktioniert, wenn der Rollladen weiter geschlossen ist als die 90%. Steht er aber schon auf 90%, dann fährt er weiter hoch, kehrt dann beim Endanschlag um und fährt dann auf 90%.
    In der App solltest du dann den "Auf" - Button nicht benutzen, sondern entweder über den Schieberegler steuern, oder dir (außerhalb der App) einen Shortcut oder Kurzbefehl anlegen, der auf 90% fährt.
    Letztlich ist das aber alles Behelf, wenn du die Möglichkeit hast, dann stelle die Endlagen richtig ein...

    Das hast du oft genug geschrieben. Darum geht es aber nicht. Offensichtlich schaltest du entweder einen satten Kurzschluss, wenn beide Shellys geschaltet werden, oder du vermischst 2 Stromkreise. Das kann man nur durch gezieltes Messen herausfinden. Am besten ziehst du aber wirklich eine Fachkraft hinzu, das wird sonst nichts...

    Warum? Ich habe doch auf die Gefahr hingewiesen. Natürlich wäre es besser, er hätte von Anfang an eine Fachkraft hinzugezogen, dann gäbe es außer der kreativen Verwendung von Aderfarben sicher noch mehr zu bemängeln. Für mich sieht es z.b. so aus, als ob der 2PM und die LED Netzteile einfach auf ein Brett "montiert" sind...

    Hier wirst du nur mit zweipoligem Messen zum Ziel kommen.

    Klemme doch bitte mal in diesem Bild die Leitungen unter 1 und 2 ab und messe einzeln die Spannung gegen den Schutzleiter (Grün-gelb). Dann das Ergebnis notieren.
    Achtung! Nicht die offenen Drahtenden berühren!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das gleiche wiederholst du hier mit 3 und 4:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich habe da so eine Vermutung, zum Bestätigen brauche ich aber die Messungen...