Hallo funkenwerner,
prinzipiell gebe ich dir da recht, im Normalfall zeichne ich auch eher einen kleinen Schaltplan, nur war mir das gestern einfach zu lästig bei einer derart simplen Schaltung. Es ist immer eine zweischneidige Sache, wenn man als Fachkraft einem Laien erklärt, wie er etwas anschließen soll, denn wenn es schiefgeht...
Trotzdem wird es immer wieder gemacht. Ich habe daher die Hinweise mit den Aderendhülsen eingestreut, ich weiß natürlich nichts über die handwerklichen Fähigkeiten des TE und sein Werkzeug...
Bei Facebook steht bei fast jeder Frage: "Ruf einen Elektriker" als Antwort, damit ist aber auch keinem geholfen und die Leute fangen dann an zu experimentieren. Wenn ich diesen Umbau selber machen würde, dann würde ich, je nach Möglichkeit, die Leitung am Motor abklemmen und alles bis dahin neu machen (altes Teil einlagern), lässt sich der Motor nicht abklemmen, dann könnte man auch das alte Gehäuse samt der Leitungen (wegen angespritzter Zugentlastung) verwenden, wenn der Shelly hinein passt. Es kommt immer auf den Einzelfall an, wenn ich merke, dass jemand 2 linke Hände hat und nichts von meinen meist sehr ausführlichen Erklärungen versteht, dann rate ich immer, Hilfe hinzu zu ziehen. Fast jeder hat doch irgendwo im Bekanntenkreis jemanden (Fachkraft), den er um Rat fragen kann...