Beiträge von horkatz

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Hier noch schnell das Script aus meinem Shelly mit verfremdeter MAC des Blu...

    auf die Shellys kann ich immer mit “Username:Password@IP…“ steuern.

    Mit Homematic kenne ich mich nicht aus, aber, soweit ich weiß, lassen sich die GEN2 Geräte generell nicht mit dieser Syntax aufrufen. Mein letzter Kenntnisstand ist, dass an der Authentifzierung gearbeitet wird, aber erschlagt mich nicht, wenn das nicht stimmt...

    Letztlich tut das aber nichts zur Sache, du willst den Shelly ja außerhalb des WLAN mit seinem AP betreiben. Dort solltest du auf jeden Fall ein Passwort vergeben, sonst kann jeder, der die SSID des Shelly sieht, sich verbinden und ihn steuern.

    Wie ich aber gestern schon schrieb, mein Shelly lässt sich auch mit gesetztem Passwort über den BluButton im AP Modus schalten. Vielleicht probiere ich es später nochmal aus, ich habe ja seit gestern die neuste Firmware drauf, ich gehe aber davon aus, dass es nach wie vor funktionieren wird. Muss aber jetzt mal weg...

    OK, die habe ich auch. Die Versuche über den Accesspoint habe ich aber noch mit der Vorgängerversion 20230308-091529/0.14.1-g22a4cb7 gemacht. Danach habe ich den Shelly wieder in meinem WLAN angemeldet und das Update gemacht (das aktuelle Updates für die GEN2 Geräte kommt so nach und nach, nicht bei allen Geräten gleichzeitig). Nach dem Update habe ich die Funktion des Scripts erneut getestet, allerdings nur im WLAN des Hauses. Funktioniert aber nach wie vor einwandfrei.

    Womit hast du denn das Script in den Shelly kopiert? Ich habe gerade mein Mobiltelefon über VPN verbunden, mein Bildschirm sieht etwas anders aus, ich habe keine Leerzeilen nach jeder Anweisung. Evtl. stimmt mit deinem Script was nicht...

    Bisher hat es auch noch nicht in deinem WLAN funktioniert, oder?
    Meine Pause ist jetzt vorbei, kann später zu Hause noch mal schauen, da habe ich das Script auch gespeichert, bzw. ich kann es aus dem Shelly kopieren...

    Auf dem Firmenlaptop kann ich kein privates VPN nutzen...

    AndrewLukas,

    Ja.

    Bist du sicher, dass das Script bei dir läuft? Ist der Schalter rechts aktiviert, so dass das Script nach dem Booten wieder startet?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Kannst du den Shelly über seine IP aufrufen, dann

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    anklicken, anschließend das Script öffnen. Im oberen Teil des Bildschirms siehst du jetzt das Script, unten erscheint die Console. Tut sich dort etwas, wenn du den BluButton betätigst?
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Evtl. auch mal das Häkchen setzen bei "FULL LOG"

    Hallo AndrewLukas,

    zunächst ein paar Fragen: Du schreibst, die Garage hat kein Internet. Gibt es denn dort einen Router, oder wie kommt der Shelly an die Adresse "192.168.171.157"?

    Wenn die Adresse stimmen sollte, da du ja den Shelly schalten willst, wo das Script läuft, musst du die URL durch folgende ersetzen "http://127.0.0.1/relay/0?turn=toggle".

    Noch besser ist der Befehl "...?turn=on", du musst dann nur im Shelly einen Timer einstellen, Auto off nach z.B. einer Sekunde.

    Wenn du keinen Router vor Ort hast, dann bleibt dir nur der Accesspointmodus des Shelly, diesen solltest du aber mit einem Passwort absichern!

    Ob das dann mit dem Script und Bluetooth funktioniert, weiß ich nicht, habe ich noch nie ausprobiert. Das kannst du aber dann vorab auch zu Hause testen, wenn du den Shelly nicht in dein WLAN einbindest und nur den AP nutzt.

    Du hast bei allen 3 Aktionen den gleichen Befehl stehen, wenn du nur eine nutzen willst, dann kannst du die anderen beiden auch weglassen.

    Die Stromwandler werden auf einer Wickelmaschine hergestellt, die nicht jedes Teil mit der gleichen Anzahl Windungen bestückt

    Das sehe ich etwas anders, die Anzahl der Wicklungen lässt sich (bei automatisierter Fertigung) ganz exakt einhalten. Wenn es aber dort tatsächlich Abweichungen geben sollte, dann bewirkt eine Windung mehr oder weniger einen Unterschied von 1/3 Promille (bei 3000 Windungen), das fällt kaum ins Gewicht.

    Entscheidender sind meiner Meinung nach die Punkte a bis c.

    thgoebel: Du hast doch schon mal ausführliche Messungen mit Fremdwandlern gemacht. Hast du zufällig auch mal getestet, wie sich die Ergebnisse ändern, wenn du verschiedene Originalwandler am jeweils gleichen Kanal des Shelly betreibst? Ergeben sich wirklich messbare Unterschiede? Ich kann es mir nicht vorstellen...

    Hallo ostfriese,

    gestern habe ich die bestellten Teile aus China bekommen. Heute mal kurz getestet. Reichweite im freien Feld etwa 200m, ohne dass ich etwas modifiziert habe, habe lediglich die Empfängerantenne etwas auseinandergezogen (war zu einer kleinen Spule gewickelt).

    Im Anhang ein paar Fotos der Komponenten, ich habe den Sender mal aufgeschraubt. Die Platine ist recht klein und sollte in den Griff der Fahne passen. Versorgt wird mit einer CR2016 Lithium Batterie (3V, könnte daher auch mit 2 Stück 1,5V Batterien betrieben werden.

    Meiner Meinung nach müsste die Reichweite für einen Fußballplatz ausreichen, man kann aber sicher noch optimieren, indem man z.B. dem Sender einen zusätzlichen Draht als Antenne verpasst und/oder die Empfängerantenne im richtigen Verhältnis verlängert. Welche Längen passen findet man z.B. hier: Rechner für Antennenlänge

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    It would still be nice to know if there is a way to change the default IP address of the AP?

    I don't think it's possible, I have never heard of this...

    Using Bluetooth for your purposes: Not possible.

    Hide the SSID from the shelly AP: Not possible.

    So what are your options:If you equip each room with a pair of Shellys, then you will then have a lot of similar SSIDs, maintaining the devices is very cumbersome because you have to connect to each network individually, central administration is not possible. Your guests will see many of these SSIDs when searching for WiFi networks.
    In my opinion, the better option is to set up a separate WIFI just for the Shellys, you can hide its SSID and you should protect it with a strong password.

    Then you can manage all Shellys from a central location.

    If you give them names like "Room123", then you can reach them from inside of the special network by typing the following in your browser's address bar:
    "http://Room123".

    What is the reason not to integrate them to your Network? You could create a 2nd NW only for such devices, most Routers can handle that.

    Anyway, if you put the I4 to the AP Network from the plus one, it should be possible to switch it using Webhooks. You won't get an IP address conflict when you do that with an other couple of Shellys, because each Shelly uses an unique AP SSID, depending on its MAC address.