Beiträge von horkatz

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    In der App folgendes einstellen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Zu den Fragen:
    1. Mit "Koppeln" meinst du, gegeneinander verriegeln, oder? Sprich, es darf immer nur ein Ausgang aktiv sein. Das lässt sich mit Aktionen erreichen, das Einschalten des einen Ausgangs schaltet den anderen ab und umgekehrt. Evtl sind sie aber einen kurzen Moment beide gleichzeitig angesteuert.

    Am Schalter selbst lässt sich beides nicht gleichzeitig drücken.

    Bei deiner Variante (Jumper Position IB) müsste ein Druck auf die My - Taste beide Eingänge des Somfy-Controllers gleichzeitig ansteuern...
    2. Würde ich so machen, jedem Ausgang einen AutoOff Timer verpassen. So kurz wie möglich (ausprobieren, dass es zuverlässig funktioniert).
    Wenn z.B. 0,1s funktioniert, dann ist die Gefahr schon kleiner, dass beide Ausgänge gleichzeitig schalten...

    Hallo Beda_81,
    Option 3 finde ich am plausibelsten, wenn möglich aber mit kleinen Änderungen:
    1. Statt des 1PM Mini einen ausgewachsenen 1PM verwenden (wegen der Steckdose, es können auch mal größere Verbraucher eingesteckt werden).
    2. Wenn es geht, dann würde ich diesen Shelly ebenfalls im Haus unterbringen, evtl kannst du beim Doppelwippschalter ja eine zusätzliche Dose setzen, oder eine Elektronikdose verbauen...

    Nur wie nehm ich das Signal an dem Gong ab?

    Du brauchst als "Sender" einen mit 230V versorgten Shelly. Am einfachsten wäre ein Shelly 1 Mini. Dieser wird von der gleichen Spannung versorgt, wie der 230V Gong. Den Ausgang des Tasters klemmst du vom Gong ab (C1 oder C2) und an SW des Shelly an. I des Shelly an L, O des Shelly an C1 oder C2. Am Shelly einen AutoTimeroff einstellen (ca. 0,5s).
    Geklingelt wird jetzt über das Relais des Shelly (du kannst daher auch spaßeshalber aus der Ferne klingeln). Der "sendende" Shelly ruft zeitgleich über eine Aktion einen weiteren Shelly auf, wo der 2. Gong angeschlossen ist.
    Evtl. gibt es auch die Möglichkeit, den 1. Gong parallel zum SW des 1. Shelly zu klemmen (mit zusätzlichem Widerstand, "Bukowski-Draht", ich kann mir aber vorstellen, dass der Gong relativ empfindlich ist und auch über den Widerstand klingelt. Daher wäre die erste Methode vorzuziehen. Sie hat weitere Vorteile, wenn du den Eingang des Shelly auf "Detached" stellst (z.B. während der Urlaubszeit), dann bleibt der Gong stumm...
    Problem könnte der Platz werden, hinter den Gong wirst du keinen Shelly mehr verbauen können.

    zwei Stromkreise messen, bspw. Esszimmer + Wohnzimmer, auf eigenen 16A-Sicherungen.

    Das dürfte vermutlich das Problem sein. Aber auch das ist lösbar, es muss sich nur bei beiden Stromkreisen um den gleichen Außenleiter handeln. Angeschlossen wird der Shelly dann an einer der beiden Sicherungen. Die Stromwandler werden ganz normal auf beide Stromkreise montiert. Zur Not müssen halt Anschlüsse getauscht werden, damit der 2. Stromkreis vom gleichen Außenleiter versorgt wird, wie der 1. Stromkreis.
    Spannungsunterschiede innerhalb der Verteilung bei gleicher Phase dürften kaum messbar sein...

    ICH hätte lieber eine "suboptimale Lösung" wo wie bei horkatz gezeigt 52% mehr wie 75% aussehen als dass ich den "Cover"-Modus gar nicht verwenden kann.

    Hier handelt es sich um die Position eines kalibrierten Shellys, allerdings hier noch ein alter 2.5er. Letztlich sind die absoluten Prozentwerte nicht so wichtig, man fährt einmal manuell auf die gewünschte Position, schaut sich den Istwert an und übernimmt den in die Automationen...

    Ich fahre nach Zeit

    Das habe ich zum Schattenspenden im Wohnzimmer auch so gemacht, als es nur einen Shelly und meine selbstgebaute Trennrelaisschaltung gab. Nachteil der Methode, es fahren dann natürlich alle 6 Rollladen, obwohl auch 4 gereicht hätten, da sich die Sonne im Norden nie blicken lässt :).
    Mittlerweile hat aber jeder Rollladen seinen eigenen Shelly.
    Wenn ich mir aber z.B. aktuell die Position meiner Küchenrollladen anschaue, (auch da wird automatisch Schatten gespendet), dann entspricht die folgende Position 52%:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das benachbarte Fenster wird auf 48% gefahren, dann sind beide exakt gleich weit geschlossen (zur Befriedigung des inneren Monks)8).

    1) Der Reedkontakt kommt dann an SW und L, richtig?

    2) welche Einstellungen muss ich wählen?

    3) Was kann ich mit dem Zustand Garage nicht geschlossen in Shelly anfangen? Kann ich eine Push-Nachricht bekommen, wenn die Garage nach Sonnenuntergang nicht geschlossen ist?

    Zu 1: Nur, wenn der Shelly mit sicherer Kleinspannung versorgt wird. Hängt er an 230V, dann ist das nicht zulässig, es sei denn, dein Reed-Kontakt ist für 230VAC zugelassen (unwahrscheinlich). Statt des Reedkontakts könntest du dann aber auch einen zugelassenen Rollentaster verwenden. Oder du verwendest das Addon, dort kannst du den Reed-Kontakt anschließen, da das Addon eine sichere Kleinspannung bereitstellt.
    Zu 2: Bei Verwendung des SW diesen auf detached einstellen, zusätzlich die Anzeige des Eingangszustands aktivieren. Wie es beim Addon aussieht, weiß ich nicht, habe nur Addons mit analogen Sensoren in Betrieb.
    Zu 3: Ja.

    kann es von unangenehm bis gefährlich werden.

    Mein Beitrag oben war scherzhaft gemeint, ein bisschen Spaß wird wohl erlaubt sein. Wenn aber jemand seine Shellys so einsetzt, dass es gefährlich werden kann, dann ist er extrem leichtsinnig, dafür sind die Teile nicht gemacht. Wenn man das Teil beim Nachbarn vermutet, kann man auch einfach mal fragen. Allzu weit reicht das WLAN des Shelly ja nicht, es werden nicht so viele in Frage kommen. Wenn es im eigenen Netzwerk ist, dann gibt es viele Möglichkeiten.