Grundsätzlich wäre das schon möglich, in der Praxis ist dein Plan aber keine gute Idee. Wenn du den 4. Kanal dimmst, kannst du im ungünstigsten Fall dein Relais frittieren. Du müsstest also sicherstellen, dass der 4. Kanal immer auf 100% Helligkeit geschaltet wird. Mit etwas zusätzlicher Elektronik könnte man die Fehlbedienungen auch abfangen, ist aber aufwändig...
Beiträge von horkatz
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Letztlich wird die Zeit es zeigen. Ich habe auch noch einen BluButton mit 69%, der war anfangs ein richtiger Batteriefresser, erst nach einigen Updates hat sich das entschieden gebessert, die % - Zahl wird langsam kleiner, betätigt wird er 2-3 Mal pro Tag. Der BluDW wird nicht so verschieden aufgebaut sein, daher bin ich mal zuversichtlich...
-
Bei 1400W Leistungsaufnahme erwarte ich auch keine Probleme.
-
After entering your WiFi details, does the Shelly appear in your router? Are new devices allowed in your router?
-
-
Wenn nur gemessen werden soll, würde ich den Plus PM mini nehmen, soll auch geschaltet werden, dann den Plus 1PM.
-
@Potsdam: Hast du noch weitere Shelly Geräte, oder nur den Plus1PM?
Hier im Forum tummeln sich viele Leute mit Android - Geräten, die von dir beschriebenen Fehler scheinen aber sehr speziell zu sein, bisher habe ich noch nie von diesen Fehlern gehört/gelesen. Auch ich nutze Android und hatte noch nie diese Probleme.
Da es bei dir auf 2 verschiedenen Endgeräten auftritt, könnte der Fehler ja auch im Shelly liegen, daher die Frage nach weiteren Shellys.
-
In meiner geplanten Installation werden die Zuleitungen teilweise 2-3m lang sein
Strips sind "normal" und nicht Hochleisutng
Verwenden wollte er 5 x 0.8mm2. Reicht dann wahrscheinlich aus.
JaiBee: Wenn es sich um RGBW Strips handelt, dann brauchst du auch die 5. Ader, da ist dann nichts mit Zukunftssicherheit
.
Geschirmt oder ungeschirmt bleibt dir überlassen, nötig ist es meiner Meinung nach nicht. Wichtig ist eher ein gutes Netzteil, billige Varianten neigen zu störenden Geräuschen...
-
-
Ja, habe mich bewusst gegen geschirmtes Kabel entschieden. Was ich vergessen hatte zu schreiben, für jeden Kanal habe ich einen Draht benutzt (farblich passend), die 3 verbliebenen Drähte habe ich parallel geklemmt für den gemeinsamen +
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Das mit dem Copyright habe ich schon befürchtet, ich gelobe Besserung.
Habe schnell ein eigenes Bild gemacht, da ich noch einen Rest des Kabels habe...
Edit by 66er:
Bild gelöscht wegen anzunehmendem Copyright-Verstoss.
Die Quellenangabe ist ungenau.Bilder besser einfach verlinken!
-
Was den Kabeldurchmesser angeht, da hilft es, anhand der Leistung des Strips den Spannungsabfall für verschiedene Querschnitte zu berechnen und das Kabel entsprechend zu wählen...
Ich persönlich habe 7x1mm^2 gewählt, ist eigentlich Fahrzeugleitung (für die Beleuchtung von Anhängern), ist einigermaßen günstig. Ist nicht geschirmt, macht bei mir aber keine Probleme, habe 7 Schränke/Vitrinen mit LED Strips, versorgt von 2 Trafos und gesteuert über 2 Shelly RGBW. Die Kabel liegen in Leerohren in der Wand, die Installation ist unsichtbar. Die Trafos sitzen je in einem Schrank.
-
Hand aufs Herz, wer betätigt denn regelmäßig die Prüftaste (obwohl vorgeschrieben)?
Zur grundsätzlichen Funktionsprüfung reicht sie aber meiner Meinung nach aus, will man genaueres wissen, kommt man nicht um eine Prüfung mit Messgerät herum. Meines Wissens ist die in D in Privathaushalten aber nicht vorgeschrieben (außer bei der Fertigstellung der Anlage).
-
Der N deiner Lichtsteuerung ist ja an die richtige Schiene angeschlossen, es geht also nur um den "Fehlerstrom" der Shellys. Der alleine reicht nicht zum Auslösen des RCD. Trotzdem solltest du die Shellys richtig anschließen, denn wenn noch ein paar Fehlerströme dazu kommen, wird es dunkel
...
-
-
denke daran die Fritzbox in der Nacht auszuschalten und nach 10 minuten wieder einschalten zu lassen
Über den PlugS? Was soll das bringen? Auf Dauer schaden solche Aktionen der Fritzbox, außerdem wird sie dann nach den 10 Minuten wieder hochfahren, du "gewinnst" daher 10 Minuten ohne WLAN und Internet...
-
Hallo allerseits,
habe auch mal zum Thema gesucht und eine weitere Anleitung gefunden, ist besser als die aus #8, bringt aber auch keine wesentlich neuen Erkenntnisse.
Hier der Link: Omlet Autodoor
Ich gehe mal davon aus, dass die Tür keine Endschalter hat, wozu sollte sonst die Kalibrierung nötig sein? Das bedeutet: Ohne die mitgelieferte Steuerung ist es nicht so ohne weiteres möglich, die Tür vernünftig zu betreiben. Die Verwendung eines Shelly mit Koppelrelais mit direkter Steuerung des Motors scheidet daher meiner Meinung nach aus. Wenn du es doch damit versuchen willst, musst du vermutlich Endschalter nachrüsten. Die Hinderniserkennung besteht vermutlich nur aus einem Kontakt, den könntest du auswerten, damit es keine halben Hühner gibt
.
Alles in allem sehr aufwändig. Ich persönlich würde mir solch eine Klappe eher komplett selber bauen (wenn ich Hühner hätte
), erscheint mir aus elektrischer und mechanischer Sicht nicht die größte Herausforderung zu sein...
-
Rechtes Bild ist von der alten App...
-
Sonnenschein: BluDW im Beacon Modus, sendet regelmäßig Helligkeitswerte.
PV: Wenn es ein Balkonkraftwerk ist, reicht ein Plus PM Mini, bei einer großen PV ein PRO 3 EM, evtl reicht auch ein EM.
-
Ich hoffe, bevor meine neue mini kommen, hat Alterco die betas oder auch die normale FW "geradegebügelt"
Habe gerade mehrere Plus 1, Plus 1 PM und einen PM Mini auf Version 1.0.3 hochgerüstet, keine Probleme, nur einen Plus 1 musste ich einmal zusätzlich neu starten, weil das Script für den Blu Button nur zum Teil funktionierte, das Schalten des eigenen Relais über 127.0.0.1 schlug zunächst fehl.
-
Den "blauen" müsste man doch überlasten können?