Beiträge von horkatz

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Wäre schön, wenn man es konfigurieren könnte. Speziell beim BluDW würde das Sinn machen.

    Standard: 1x pro Tag, damit man merkt, wenn er nicht mehr sendet...

    Optional: Alle xx Minuten wenn sich der Helligkeitswert signifikant geändert hat. Intervall entweder einstellbar, oder fest, dann z.B. alle 10 Minuten. Der BluDW wacht alle xx Minuten auf, prüft die Helligkeit, ist diese anders als zuvor, wird sie gesendet, sonst legt er sich wieder schlafen...

    Meiner schaut nämlich den ganzen Tag aus dem Fenster (Kontakt geschlossen), darüber fahre ich meine Küchenrolladen in Schattenposition bzw. öffne wieder komplett...

    Er hat den AP Modus nicht aktiviert, sein Shelly ist in sein Netzwerk eingebunden.

    Das Handy verbindet sich unterschiedlich schnell, manchmal dauert es 15-20 Sekunden.

    Wenn der Shelly und dein normales WLAN in Reichweite sind, kann ich mir gut vorstellen, dass das Handy sich mit dem normalen WLAN verbindet.

    Auf welcher Frequenz arbeitet dein Tor? Hast du schon mal überprüft, ob es Sender auf der gleichen Frequenz gibt, die deinen Empfänger "zumüllen"?

    Alternativ kannst du auch einen zusätzlichen Empfänger mit passendem Sender an dein Tor anschließen, die sind recht günstig.

    Ja, stimmt, da gibt es natürlich viele Möglichkeiten. Bei diesem Script handelt es sich um das Script, welches von Allterco kurz nach Erscheinen des BluButton veröffentlicht wurde. Da es funktioniert und das macht, was der TE haben möchte, habe ich "das Script" geschrieben :)

    Das ist das Script. Du musst an der Stelle

    Code
    bluButtonAddress: "xx:xx:xx:xx:xx:xx",

    die MAC-Adresse deines Blu Button eintragen. Die URL für singlePush passt, sie schaltet das eigene Relais. Die 3 anderen habe ich gelöscht, sie schalten bei mir andere Shellys.

    Ok, eine weitere Möglichkeit, aber genau so wenig zu gebrauchen wie beim 2.5er, da es im Cover Mode keine Tastenaktionen gibt (Single, Double, Longpush...).

    Wie schon geschrieben, ich habe mir die gewünschten Aktionen auf einen benachbarten Lichttaster gelegt. Das hat den WAF deutlich erhöht :). Wäre natürlich schick, wenn es über die eigentlichen Rolladentaster im Detached Mode auch möglich wäre, wenn ich Zeit und Lust habe, kann ich den Vorschlag ja nochmal bei Allterco einreichen, ich glaube aber nicht so recht daran, dass es umgesetzt wird. Die meisten Nutzer werden auch höchstens die Zeitpläne (zusätzlich zur manuellen Bedienung) nutzen...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Kurz lang geht leider nicht, weil es keine Tastenaktionen im Detached Mode beim 2.5er gibt. Das habe ich schon vor Jahren bei Allterco vorgeschlagen, es wurde aber nie integriert. Mein Plan war, kurze Tastendrücke steuern den direkt angeschlossenen Shelly, Doppel- oder Longpush mehrere Shellys gleichzeitig (so eine Art "Mastertaster" der mehrere Rolladen steuert). Ob es der 2PM kann, weiß ich nicht, habe leider keinen.

    Die von mir gewünschte "Masterfunktion" habe ich dann später auf einen benachbarten "Lichttaster" gelegt.

    Mit kurzen Tastendrücken toggelt der sein Licht, Doppelpush öffnet die Rolläden, Longpush schließt die Rolläden...

    Bei Serientastern bzw. Doppeltastern oder Jalousietastern führt ein kurzer Tastendruck dazu, dass der Rolladen komplett in die entsprechende Richtung fährt. Drückt man während der Bewegung erneut auf die gleiche Taste, stoppt der Rolladen an der aktuellen Position.

    Einzeltasten habe ich nicht, soweit ich weiß, wird dort einfach eine Sequenz durchgetastet. Auf, Stopp, Ab, Stopp, Auf usw. usw.

    Ich wollte eigentlich Funktionen belegen, sprich Taster kurz drücken - Rolläden fährt komplett hoch, Taster länger drücken - Rolläden fährt auf Position. Runter entsprechend genauso.

    Soweit ich weiß, geht das so leider nicht, auch nicht im Detached Mode. Bei richtiger Einstellung fahren die Rolläden aber so, wie von DIYROLLY beschrieben.

    Anfahren einer "Schattenposition" habe ich auf einen ganz anderen Shelly gelegt...

    Mein (fest angeschlossenes) Balkonkraftwerk betreibe ich über einen (modifizierten) Plus 1 PM. (Relais ausgelötet und durch Brücke ersetzt). Heute würde ich einen Plus PM Mini nehmen, den gab es vor einem halben Jahr noch nicht.

    Wielandstecker sind total überbewertet, es geht dabei auch nicht um Verpolungssicherheit sondern um den Berührungsschutz. In der Theorie könnte man ja einen Stromschlag bekommen, wenn man den Schuko Stecker zieht und ganz schnell an die Kontakte fasst. Alle zugelassenen Wechselrichter müssen aber sicher über ein Relais innerhalb weniger ms abschalten, wenn das Netz ausfällt. Tatsächlich wurde aber dort schon getrickst, Stichwort "Deye". Wer also auf Nummer sicher gehen will, der soll sich die Wieland Steckverbindung holen, ich persönlich halte sie aber für überflüssig, man sollte halt einen vernünftigen Wechselrichter kaufen...