Beiträge von horkatz

    ... although I am still not 100% clear why this is the case.

    Cheers!

    As thgoebel explained, the shelly switches also with the neutral. The neutral is permanently connected to one end of the motor coil, when you connect the other end to the shelly SW input, you get this behaviour, because the shelly "sees" this neutral through the coil. Hope you understand this explanation, english is not my mother language and for an electrician it is not so easy to explain electrical items to non electricians 8)

    Hello Ceaser,

    if the link

    https://arridgegaragedoors.co.uk/uploads/pdfs/S…20650%20800.pdf

    that you posted in message #3 is from your drive, then the connection should be made between terminal 5 and 6 (see page 11 of the manual), not between 7 and 8.

    If possible, use the new Shelly Plus 1 (for safety reasons). If you want to use the Shelly 1, use the DC from your drive to power it. Page 17 explains, where the connections are. Terminal 9 brings regulated +24VDC, Terminal 10 is the GND. Here you have 100mA available, it should be enough...

    thgoebel

    Sorry, in der Skizze steht nur "PS", auch ist sie nicht besonders gut gezeichnet. Der Text ist auch etwas verwirrend. Aber stimmt, PS wird wohl die SPS sein, weil noch klein Input und Output dran steht. Das passt dann aber wieder nicht, weil die SPS ja laut Text 24V Eingänge hat, gezeichnet ist aber Netzspannung. Auch finde ich es etwas gewöhnungsbedürftig, dass der Kollege damit Stromstoßrelais schaltet. Das hat zwar den Vorteil, dass sie keinen Ruhestrom brauchen, dafür weiß man ohne Rückmeldung aber nicht, welchen Zustand sie gerade haben. Vielleicht meint er aber auch Relais...
    Was der Shelly genau in diesem Aufbau soll, erschließt sich mir trotzdem nicht. Soll er statt des Stromstoßrelais eingesetzt werden? Dann würde ich den neuen Shelly 1 plus verwenden, Versorgung mit den 24V, die auch die SPS nutzt, schalten der 230V Netzspannung. Beim Shelly 1 plus ist der Mischbetrieb zulässig, beim Shelly 1 nicht.

    Etwas Ähnliches habe ich an meiner Ölheizung gemacht. Ein Shelly 1 schaltet jetzt als "Slave" einer Badezimmerbeleuchtung die Trinkwasserzirkulationspumpe. Da der SW-Eingang dabei nicht gebraucht wird, nutze ich diesen, um eine Alarmmeldung aufs Handy zu schicken, falls es eine Brennerstörung gibt. (Die Heizung hat dafür einen 230V -Ausgang). Diesen kann man allerdings nicht direkt an den SW-Eingang anschließen, da in der Heizung auch eine Glimmleuchte verbaut ist, die die Störung anzeigt. Da der Shelly Eingang sowohl gegen L als auch gegen N schalten kann (leider), leuchtet bei Direktanschluss die Glimmlampe (halbe Helligkeit) und der Eingang des Shelly "sieht" ein Signal. Die Lösung ist in diesem Fall ein Koppelrelais (230V Spulenspannung, z.B. von Finder, erhältlich z.B. bei Reichelt). Dieses schaltet dann den L (Versorgung Shelly) auf SW, wenn die Störung auftritt. Möglicherweise gibt es an der Pelletheizung auch einen Ausgang für die Störung, idealerweise einen potentialfreien Kontakt, oder einen Spannungsausgang. Letzteren kann man dann über ein passendes Koppelrelais auf den Shelly schalten. Es gibt auch noch andere Möglichkeiten, dazu muss man aber in die Steuerung der Heizung eingreifen. Man könnte z.B. die Stör-LED anzapfen (Leitung auftrennen und Optokoppler in Reihe, dieser schaltet dann weitere Elektronik, oder den Shelly, falls dieser mit DC betrieben wird). Das erfordert aber Kenntnisse in Elektronik, außerdem muss man sich darüber im Klaren sein, dass die Gewährleistung erlischt...

    Die Höhe der Gleichspannung dürfte keine Rolle spielen. Grundsätzlich ist der Ansatz gut, die Shellys in diesem Fall nicht mit Netzspannung zu versorgen, wenn die Relais als potentialfreie Kontakte eingesetzt werden sollen. (Gefahr durch Überschläge der Netzspannung gebannt).

    Hello, the shelly 2.5 is no good selection here, because you need a potential free contact to operate the garage door. You should use a shelly 1. For save operation you should use the 24V from the device for supply. Not 230VAC! The next thing is, the door controller gives no Information, whether the door is open or closed. For this, you need an additional Switch. You can find several solutions in the Internet.