Ich schreibe tendenziell eher zuviel als zuwenig, dann lese ich es (meistens) durch, bevor ich es losschicke und ergänze oder ändere entsprechend, so dass es nicht falsch verstanden werden kann...
Bisher bin ich mit dieser Strategie auch gut gefahren. Ich hatte auch angeboten, einen kleinen Plan zu zeichnen, darauf bist du aber nicht eingegangen, daher dachte ich, mein Text sei verständlich.
Die Eingangseinstellungen und Aktionen habe ich nicht so ausführlich behandelt, weil ich dachte, derartiges sei dir bekannt. Wenn an meinem Text aber irgend etwas für dich unverständlich war oder ist, dann hättest du doch einfach fragen können...
Deine Interpretation meines Textes ist meiner Meinung nach nicht verständlicher als meine Version. Wenn ich allgemein von Plus und Minus schreibe, dann liegt das daran, dass die 5V bei dir nur zwischen den Zeilen zu finden waren, obwohl ich nach der Versorgungsspannung gefragt hatte. Welche Pins für die LEDs sind und welche für den Taster, sieht man am Schaltbild, da es 2 antiparallele LEDs sind, ist die Polarität egal. Dass eine LED nur leuchtet, wenn der zugehörige Stromkreis geschlossen ist, ist selbst mir zuviel Text, obwohl ich gerne ausführlich schreibe. OUT(1) wird durch die Aktion auch nicht unterbrochen, sondern abgeschaltet, es gibt keine physikalische Verbindung zwischen IN und OUT.