VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hallo Duvel,
bei der Pumpe brauchst du einen Shelly, der diese schaltet. Das kann ein (Plus) Plug S sein, aber auch z.B. ein Plus 1, oder ein Plus1PM, oder...
Wenn du im Bad die Lösung mit dem Taster umsetzen willst, dann muss aus dem Lichtschalter ein Taster werden. Entweder tauschen, oder Schalter mit Hilfe einer kleinen Feder umbauen (geht bei vielen Schalterserien).
Der Taster sollte keine Kontrollleuchte haben.
Du brauchst Platz für den Shelly und einen vorhandenen Neutralleiter.
Wenn du die Lösung mit dem BluButton umsetzen willst, dann entfällt der Shelly im Bad. Es muss aber in Bluetooth Reichweite des BluButton ein Gen2 Shelly verbaut sein, der als Gateway für den BluButton dient.
-
Kann man so allgemein nicht sagen. Es gibt aber tatsächlich Motoren, die Probleme verursachen. Anders herum gibt es aber auch viele Motoren mit elektronischen Endschaltern, die funktionieren. Einfach mal hier im Forum suchen...
-
Letztlich braucht jeder Rolladen sauber eingestellte Endlagen. Dann funktioniert es im Anschluss auch mit dem Shelly...
-
Mit Shellys gibt es auch noch andere Möglichkeiten. Du könntest aus dem Schalter für die Badbeleuchtung einen Taster machen. Einmal Tasten schaltet das Licht an oder aus (keine große Umgewöhnung). "Doppelklick" schaltet die Zirkulation. 3-fach Klick? Z.B. Lüfter...
Lange drücken? Irgend etwas anderes...
Ohne Eingriff in die Installation geht es auch, du legst einfach einen BLU Button ins Bad und steuerst darüber...
-
Man findet ein HTTP API Manual, leider aber nur auf Tschechisch...
Hier der Link...
Englisch ist auch vorhanden...
-
Für jeden Rolladen brauchst du 2 Kanäle, auf und ab. Der 1PM hat nur einen Kanal und ist nicht für Rolladen geeignet.
-
Abklemmen reicht, wenn das möglich ist. Bei den meisten Schalterserien sind die Lämpchen gesteckt, kann man dann auch rausziehen...
-
Nachtrag, sehe gerade deine Antwort mit der Glimmlampe. Musst du die unbedingt haben? Hier liegt ziemlich sicher dein Problem...
-
Offensichtlich ist nicht alles richtig verkabelt, sonst würde es ja funktionieren...
-
Hallo Unicorn,
hast du Glimmlampen in den Schaltern? Mach mal eine Skizze, wie es verkabelt ist...
-
Ja, das kannst du ohne Probleme so machen.
-
Es geht auch nicht um flexible Leitungen an sich, nur der Anschluss an dem Schalter ist so nicht korrekt. Du könntest Wago Klemmen (Serie 221) verwenden, wenn starre und flexible Leitungen verbunden werden müssen.
-
Hallo d0mnik,
falsch angeschlossen! Laut deiner Beschreibung hast du den SW parallel zur Lampe geklemmt. Das funktioniert so nicht, weil der Shelly auch über N geschaltet werden kann, kommt jetzt über die Lampe zum SW. Der flexible Draht mit Aderendhülse hat im Schalter auch nichts zu suchen, dort dürfen nur starre Drähte angeschlossen werden.
-
Hallo Andreas Stapf,
möglich ist das schon, du wirst aber evtl. eine Signalanpassung vornehmen müssen. Hast du einen Schaltplan vom Billgenalarm?
-
Hallo okrist,
das stimmt schon, aber wann muss man jemals nachjustieren? War bei meinen 9 elektrischen Rolläden noch nie der Fall. Die einfachen Motoren sind auch deutlich günstiger...
Das heißt aber nicht, dass es mit den elektronisch einstellbaren Rolläden nicht geht, es gibt aber darunter welche, die Probleme machen. Hier im Forum finden sich dazu aber Beiträge.
Das Konzept des Shelly ist einfach erklärt, bei der Kalibrierung "merkt" der Shelly anhand des Stroms, wann die jeweilige Endlage erreicht ist, anhand der Laufzeiten kann er dann Zwischenpositionen berechnen. Dadurch kann man später einen prozentualen Wert ansteuern. Man hätte dieses ganze Thema auch noch anders lösen können, es wären deutlich genauere Positionen möglich, die Kalibrierung wäre dann aber deutlich komplizierter geworden...
-
Schon erledigt 
-
Hallo okrist,
vor Installation des Shelly sollten die Endlagen sauber eingestellt werden. Mit elektronischen Endschaltern gibt es gelegentlich Probleme beim Kalibrieren. Mit einfachen mechanischen Endschaltern funktioniert es meist reibungslos. Ich würde den aktuellen Plus 2 PM nehmen, der 2.5 ist ein Auslaufmodell...
-
Wie hast du ihn denn angeschlossen? Der 2.5 ist nicht unbedingt die erste Wahl für einen Garagentoröffner...
-
Was genau ist das für ein Schalter (Hersteller, Typ)?
Ist die Glimmlampe von hinten gesteckt? Ist es möglich, sie nicht über den O und N des Schalters zu betreiben? Für einen erfolgreichen Betrieb mit dem Schelly muss sie an O des Shelly und N angeschlossen werden, wenn sie nur leuchten soll, wenn die Gartenbeleuchtung an ist.
Kannst du evtl. mal ein Foto von der Rückseite des Schalters zeigen?
-
Der Taster schaltet über Actions zu jeder Zeit (nicht nur Montags
) die Pumpe ein, nach 5 Minuten geht sie wieder aus...