Hallo Pendergast,
ich versuche mal, der Reihe nach zu antworten.
1. Nur einer pro Wechselschaltung.
2. Ja, geht auch mit N.
3. Evtl den Shelly Bypass, wenn die Last nicht reicht.
4. Damit kenne ich mich nicht aus, wenn du die Lampen über HTTP Befehle steuern kannst, dann vielleicht. Es wird dann aber mit der Versorgung der Shellys schwieriger, wenn kein N vorhanden ist. Du müsstest den Shelly dann dauerhaft einschalten und den Eingang auf Detached stellen.
Grundsätzliches: Ich bevorzuge Installationen mit Neutralleiter. Oft ist beim ersten Schalter eine Steckdose vorhanden, dann kann man die Wechselschaltung in eine Sparwechselschaltung umbauen und hat L, N und Lampendraht für den Shelly. Geht aber nur bei einer reinen Wechselschaltung (nur 2 Schalter, kein Kreuzschalter).
Man kann auch aus den Schaltern Taster machen, dann reichen die vorhandenen Drähte oft aus.