ich bin komplett neu in der Shelly Welt und wollte mit einem Shelly 1 Gen3 meine Zirkulationspumpe steuern.
...das die Zirkulation nur 10 Minuten läuft.
Wenn aber die Heizung das Warmwasser macht, dann hätte ich gerne über den Switch Eingang die Zirkulation so lange an gelassen wie die Warmwasserbereitung dauert.
Hallo Mt-Harry,
beim Anschluss des Zirkulationsshelly musst du darauf achten, dass er am gleichen Stromkreis angeschlossen wird, wie die Heizung, (am besten bei der Heizung abgreifen, hinter dem Notschalter). Der Ausgang der Heizung für die Zirkulationspumpe wird dann statt an der Pumpe am Eingang SW des Shelly angeschlossen. Wenn sich das für dich kompliziert anhört, dann lass' es von einem Fachmann machen.
Wie schon geschrieben wurde, ein Script wird nicht benötigt.
Der sendende Shelly kann z.B. ein 1 Mini sein, er sendet dann den HTTP Request, wenn sein Ausgang geschaltet ist (dort muss nichts angeschlossen sein). Der Vorteil ist, du kannst ihn dann auf verschiedene Art und Weise einschalten, App, Alexa oder über seinen Eingang. Er gibt dann das Signal mit der gewünschten Laufzeit an den Empfänger weiter.
Noch ein Wort am Rande: Ich steuere meine Zirkulationspumpe schon seit Jahren mit Shellys. Bei mir ist sie ganz von der Heizung entkoppelt. Es gibt einen Zeitplan für Montag morgen, zur morgendlichen Duschzeit, Laufzeit 15 Minuten. Das dient dazu, dass die Leitungen einmal die Woche etwas länger "gespült" werden, um stehendes Wasser zu vermeiden. An jedem anderen Tag und zu jeder anderen Zeit wird die Pumpe nur nach Bedarf eingeschaltet, Laufzeit dann nur 5 Minuten. Seit ich das so mache, ist mein Energieverbrauch für die Warmwasserbereitung deutlich zurückgegangen. Das liegt unter anderem daran, dass ich einen großen Brauchwasserspeicher mit zusätzlicher Solarthermie habe. Wenn die Zirkulationspumpe läuft, dann wird das (geschichtete) Wasser im Speicher in Unruhe versetzt und gemischt. Das führte dazu, dass die Heizung öfter nachheizen musste. Aus diesem Grund habe ich die Laufzeiten mit der oben beschriebenen Methode deutlich reduziert...