ROQNC: Normalerweise schaltet der Shelly, wenn durch einen Schalter eine Verbindung zwischen den Klemmen SW und L hergestellt wird. Wenn du dir deinen Plan noch mal anschaust und ihn so abänderst, wie es wirklich ist (rechter Wechselschalter wird von einer anderen Phase versorgt), dann wirst du feststellen, dass im "EIN" - Zustand 400V zwischen SW und L anliegen. Das dürfte den Eingangszweig gekillt haben. Wenn du Pech hast, dann knallt es irgenwann und dir fliegt der Rest des Shelly um die Ohren...
Als Sofortmaßnahme solltest du daher auf jeden Fall den SW abklemmen, funktioniert ja ohnehin nicht (mehr). Über die APP kannst du noch schalten, du schaltest aber eine andere Phase auf die Lampen, als zuvor (vor dem Shelly).
Beiträge von horkatz
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Weitere Alternative: Wenn es sich um eine "reine" Wechselschaltung handelt (nur 2 Schalter), dann kannst du sie umbauen zur Sparwechselschaltung, dann hast du die Möglichkeit, den Shelly bei beiden Schaltern unterzubringen. ROQNC: Da ich deine elektrotechnischen Fähigkeiten schlecht einschätzen kann, sage ich mal, nimm dir Hilfe dazu. Wenn es noch nicht zu spät ist, dann stelle den Ursprungsszustand (vor Shelly) wieder her, vielleicht hat der aktuell eingebaute Shelly ja überlebt. Vermutlich ist aber mindestens der Eingangszweig hinüber...
-
Nach längerem Suchen schien sich herausgestellt zu haben, dass die Ursache im Abgreifen der Dauer-Phase direkt an einem anderen, nicht-wechselschaltbaren einfachen Taster lag. Denn nachdem ich die Phase über eine andere Wago-Klemme in einer Wanddose „nebenan“ herangeholt hatte, funktionierte nun auch die Wechselschaltung per Taster - genau 2 Mal.
Bist du sicher, dass du alles an der gleichen Phase betreibst oder auch zuvor bei deinen Versuchen betrieben hast? Es muss alles am gleichen Sicherungsautomat hängen!
-
Da der Umschalter 2polig ist, würde ich es noch anders machen. Den O des Shelly schließt du an 1 und 2 des 1. Umschaltkontakts an. Der Mittenkontakt geht weiter zur Pumpe. Bei der 2. Schaltebene kommt der Mittenkontakt an L, 1 und 2 gehen an die Schalteingänge des Shelly. Auf Wunsch kann ich morgen einen kleinen Plan zeichnen.
Die Eingänge werden beide im "Detached" Modus betrieben, dann brauchst du ein paar Actions. Wenn Eingang 1 an ist, den Ausgang einschalten und die Schedules deaktivieren. Wenn Eingang 2 an ist, die Schedules aktivieren. Das sollte schon alles sein. Vorteil dieser Variante ist, die Leistungsmessung funktioniert auch bei dauernd ein...
-
Hallo Stromopa,
mir leuchtet nicht ein, wie es mit deinen im Schaltplan beschriebenen Webhooks funktionieren soll. Zunächst mal müssten es "Input" -Actions sein. Dann schaltest du nur das Relais ein oder aus, was ist mit den Zeitprogrammen?
-
Hallo smarthome20,
dein Vorhaben sollte über Input Actions möglich sein. Ich gehe mal davon aus, dass dein Umschalter in der Mittelstellung ausgeschaltet ist. Du müsstest dann für beide Eingänge eine Action erstellen, die bei EIN die Schedules deaktiviert (Syntax findet sich in der API Referenz, ich kann aber auch bei Gelegenheit suchen). Bei einem der beiden Eingänge schaltest du zusätzlich den Ausgang ein, beim anderen aus. Bei fehlendem Signal an einem der beiden Eingänge aktivierst du die Schedules wieder.
Ob das so wirklich funktioniert, weiß ich nicht, besser wäre es, die Schedules würden nur dann aktiviert, wenn beide Eingänge aus sind. Ich weiß aber nicht, ob das innerhalb einer Action möglich ist, habe keinen passenden Shelly zum probieren...
Evtl. müsstest du den letzten Teil über eine Szene lösen. Das ergibt natürlich einen unschönen Mix aus Actions und Szenen...
Mit Sicherheit geht es auch über ein Script, dass ist aber eher nicht meine Baustelle, ich könnte mir zwar vermutlich etwas zusammenkopieren/anpassen, ohne passenden Shelly zum Testen macht das aber wenig Sinn...
Es gibt natürlich auch eine reine Hardwarevariante mit dem Umschalter, die hat nur den Nachteil, dass bei dauernd EIN der Shelly überbrückt ist und keinen Strom messen kann...
-
Woran erkennt man Gen 3
Anderer Aufdruck, andere Klemmen...
-
Warum man nachts den Router abschaltet, erschließt sich mir auch nicht, bei den Meisten bedeutet das dann auch, dass es in dieser Zeit keine Festnetztelefonie gibt...
Aber zurück zum Thema, mit einem Gen 2 Shelly, also auch mit dem Plus Plug S, sollte es über ein Script möglich sein. Es gibt hier im Forum bzw. bei Github ein Script, welches ursprünglich für eine Waschmaschine geschrieben wurde, dieses sendet eine Telegram Benachrichtigung, wenn die Waschmaschine fertig ist. Ich nutze es in abgeänderter Form mit Signal und blinkenden LED Strips, kann mir aber auch vorstellen, dass man es anpasst und damit den eigenen Shelly schaltet...
Der Link zu Github.
Das Script ist von Seven of Nine
-
Nicht so ohne weiteres. Man könnte eine Art "Umschaltung" bauen, diese braucht aber Platz, im ungünstigen Fall dauernd Strom, auch hier kann etwas kaputt gehen...
-
Leider ist so, dass das eine oder andere Familienmitglied in der Lage war, die Rolläden manuell herunterzufahren, obwohl die Tür offen stand.
So, wie du die Schedules mit einem http-request deaktivieren kannst, kannst du auch die physikalischen Eingänge des Shelly auf "Detached" stellen, wenn die Tür auf ist. Damit ist die Bedienung über den Eingang des Shelly unterbunden. Ist die Tür zu, musst du die Eingänge wieder scharf schalten. Ist auch nicht so schön, wäre aber eine Möglichkeit.
-
Wenn der Rolladen zeitgesteuert heruntergefahren werden soll, dann verhindert die Szene oben das Aufsetzen auf die Tür. Von Hand wird er den Rolladen ja nicht fahren, wenn die Tür aufsteht. Zur Sicherheit könnte man aber die Eingänge des Shelly über den Zustand des DW auf "Detached" stellen (und zurück)...
-
Wenn du das Schließen über eine Szene machst, dann kannst du doch eine entsprechende Bedingung festlegen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Hallo AndreasK,
ich habe keinen Plus 2PM, meine Rolläden laufen alle noch mit Shelly 2.5, daher kann ich es leider nicht ausprobieren. Du kannst ja bei der Position auch andere Werte (außer 0%) abfragen, hast du das schon mal versucht?
Eine Grundsatzfrage: Geht deine Terassentür nach außen auf? (Du schreibst "Auffahrschutz")...
Meine Türen gehen nach innen, die Rolläden können nicht auffahren, ich kann mich nur aussperren...
-
Sorry, hast Recht. Ich hatte nicht gesehen, dass es um einen Dual Cover geht...
-
Die Glimmlampe ist das Problem. Entweder abklemmen oder an den Ausgang des Shelly anschließen. (Geht aber nur bei wenigen Schaltern...).
-
Die Leistungsmessung schließe ich ebenfalls aus, da auf dem gleichen Shelly noch ein anderer Rollladen läuft, der keine Probleme macht.
Der Satz lässt bei mir die Alarmglocken schrillen. Hast du 2 Rolläden an einen Shelly angeschlossen?
-
Hallo PeLo23,
wenn du 2 Dimmer hintereinander geschaltet hast, dann machst du etwas falsch...
-
Reichen würden schon 500mA. Eher zu finden sind aber Netzteile mit 1A, diese sind recht günstig.
-
Ja, die Sicherheit spricht dagegen. Die Anschlussleitungen des Schwimmerschalters sind sehr kurz, wenn sie mit Wasser in Berührung kommen, hast du ein Problem...
12V sind da ungefährlicher.
-
Here is a little scheme:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.