Der Querschnitt ist absolut ausreichend. Viele Geräteanschlusskabel haben auch nicht mehr zu bieten .
Beiträge von horkatz
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Hast du denn im Uni die richtige Adresse eingetragen?
-
In deinem Eingangspost steht aber eine andere Adresse.
Der Befehl im letzten Beitrag enthält einen Fehler, im vorletzten Block ist eine 7 zuviel
-
Hallo magic57271,
funktionieren die Befehle, wenn du sie in die Adressleiste deines Browsers eingibst?
Edit: thgoebel war schneller
-
Hello HighWayMan.dk,
for the shelly it makes no difference, if you swap L and N.
More interesting is the load you want to switch, hope, it is not to big.
-
Das mit den 2.24V habe ich gerade erst gesehen. Nach dem Motto: "Wer misst, misst Mist" gehe ich davon aus, dass die gemessene Spannung an der Eingangsempfindlichkeit des Multimeters liegt. Vereinfacht ausgedrückt, kein Problem.
Edit: Du schreibst Shelly 1, es ist aber ein Plus 1, oder?
-
Kommt elektrisch gesehen auf das Gleiche raus. Da, wo es am besten geht. Evtl mit Wago Klemmen arbeiten. Der Shelly sollte auch in eine Abzweigdose!
Der Rollentaster hat einen Öffner und einen Schließer, du musst den Schließer verwenden.
-
Am besten mit einem Winkel an die Decke montieren, alternativ seitlich an ein Stück Holz. Dann stimmt die Richtung für den Hebel...
-
Er meint sicher den Plus1 aus dem ersten Beitrag.
Ein Schalter ist hier nicht hilfreich, es sollte ein Taster sein. Es ginge z.B. mit einem Rollentaster, Rolle entfernen und statt dessen ein Seil anbringen...
Hier ein Beispiel: Rollentaster
-
Hallo MacSwiss,
zu 1: Ja, das funktioniert, ist nur nicht so schön. Wenn der Schalter auf ab steht, du zwischenzeitlich über die App nach oben gefahren bist und nun wieder über den Schalter nach unten willst, dann musst du den Schalter erst ausschalten und dann erneut einschalten.
Zu 2: Das müsste recht einfach über eine Szene funktionieren, oder über ein Script.
-
Hallo Muelle83,
ein Script zu diesem Zweck gibt es bereits, es ist von Seven of Nine und du findest es hier: Script Waschmaschine.
Ich nutze es auch in abgeänderter Form (Signal statt Telegram und blinkende RGBW Strips).
Wenn du an der Syntax bestimmter Befehle interessiert bist, suche bei Google nach api Referenz Shelly...
-
Wünsche ebenfalls allen frohe und ruhige Weihnachten im Kreise eurer Familien.
Grüße aus der Eifel
Horst
-
Hallo Rainer4x4,
für dein Vorhaben besser geeignet ist der Shelly PM Mini (der kleine graue ohne 1), der kann nur messen, nichts schalten. Ich selber nutze aber auch einen Plus 1 PM, bei dem ich das Relais ausgelötet und den Kontakt überbrückt habe (damals gab es den PM Mini noch nicht), bei mir funktioniert das einwandfrei. Der Shelly muss aber "eingeschaltet" sein...
-
Gute Besserung und frohe Weihnachten.
-
Entsorgen musst du sie nicht unbedingt, evtl freut sich thgoebel, wenn er sie auf seinen Tisch bekommt, er seziert sie dann...
-
Hallo Petje,
defekte Kondensatoren sind zwar möglich, sind aber eher als Problem des 2.5 bekannt. Gib doch mal die IP des PlugS im Browser ein, mit dem Anhängsel "/status".
Beispiel: http://192.168.2.67/statusIn der letzten Zeile siehst du die Uptime, daran erkennst du, ob der Shelly neu gestartet hat...
Nachtrag: Das sind die Sekunden, seit dem letzten Neustart.
-
ROQNC: Normalerweise schaltet der Shelly, wenn durch einen Schalter eine Verbindung zwischen den Klemmen SW und L hergestellt wird. Wenn du dir deinen Plan noch mal anschaust und ihn so abänderst, wie es wirklich ist (rechter Wechselschalter wird von einer anderen Phase versorgt), dann wirst du feststellen, dass im "EIN" - Zustand 400V zwischen SW und L anliegen. Das dürfte den Eingangszweig gekillt haben. Wenn du Pech hast, dann knallt es irgenwann und dir fliegt der Rest des Shelly um die Ohren...
Als Sofortmaßnahme solltest du daher auf jeden Fall den SW abklemmen, funktioniert ja ohnehin nicht (mehr). Über die APP kannst du noch schalten, du schaltest aber eine andere Phase auf die Lampen, als zuvor (vor dem Shelly). -
Weitere Alternative: Wenn es sich um eine "reine" Wechselschaltung handelt (nur 2 Schalter), dann kannst du sie umbauen zur Sparwechselschaltung, dann hast du die Möglichkeit, den Shelly bei beiden Schaltern unterzubringen. ROQNC: Da ich deine elektrotechnischen Fähigkeiten schlecht einschätzen kann, sage ich mal, nimm dir Hilfe dazu. Wenn es noch nicht zu spät ist, dann stelle den Ursprungsszustand (vor Shelly) wieder her, vielleicht hat der aktuell eingebaute Shelly ja überlebt. Vermutlich ist aber mindestens der Eingangszweig hinüber...
-
Nach längerem Suchen schien sich herausgestellt zu haben, dass die Ursache im Abgreifen der Dauer-Phase direkt an einem anderen, nicht-wechselschaltbaren einfachen Taster lag. Denn nachdem ich die Phase über eine andere Wago-Klemme in einer Wanddose „nebenan“ herangeholt hatte, funktionierte nun auch die Wechselschaltung per Taster - genau 2 Mal.
Bist du sicher, dass du alles an der gleichen Phase betreibst oder auch zuvor bei deinen Versuchen betrieben hast? Es muss alles am gleichen Sicherungsautomat hängen!
-
Da der Umschalter 2polig ist, würde ich es noch anders machen. Den O des Shelly schließt du an 1 und 2 des 1. Umschaltkontakts an. Der Mittenkontakt geht weiter zur Pumpe. Bei der 2. Schaltebene kommt der Mittenkontakt an L, 1 und 2 gehen an die Schalteingänge des Shelly. Auf Wunsch kann ich morgen einen kleinen Plan zeichnen.
Die Eingänge werden beide im "Detached" Modus betrieben, dann brauchst du ein paar Actions. Wenn Eingang 1 an ist, den Ausgang einschalten und die Schedules deaktivieren. Wenn Eingang 2 an ist, die Schedules aktivieren. Das sollte schon alles sein. Vorteil dieser Variante ist, die Leistungsmessung funktioniert auch bei dauernd ein...