OT: Ich habe mein Haus damals (vor knapp 30 Jahren) selber installiert, Abzweigdosen gibt es nur ganz wenige im Haus, dafür fast überall tiefe Dosen und überall Leerohre mit Einzeladern. Als das Shelly Zeitalter anbrach, war das natürlich vorteilhaft, dort, wo ich Shellys eingesetzt habe, war meist alles vorhanden, was ich brauchte. Fehlte etwas, konnte einfach ein Draht nachgezogen werden.
Seit Bestehen des Hauses hat es schon ein paar umfangreiche Änderungen gegeben, zu Beginn war 1 Rollade elektrisch, jetzt sind es 9 Stück in 2 Räumen, (Küche und Wohnzimmer).
Letzteres haben wir im Lauf der Jahre 2 Mal umgestaltet, beim ersten Mal 2008 wurden dann auch die verbleibenden Rolladen elektrifiziert (ich hatte aber beim Bau schon Leerohre gelegt), bei der letzten Änderung vor 2 Jahren gab es dann vor dem Tapezieren noch mal Stemmarbeiten, damit ich die 7 neuen beleuchteten Schränke/Vitrinen/Regale unsichtbar mit Kabeln anfahren konnte. (Verbaut sind RGBW Strips)...
Gruß Horst