Beiträge von horkatz
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Stimmt, bei mir war es umgekehrt, habe nur die obere Zeile gesehen
-
Hallo Hermann 1980,
nutze mal http statt https, dann sollte es funktionieren.
-
Sieht nach einem etwas größeren Antrieb aus. Industrietor mit Drehstrom? Hat der Schlüsselschalter/taster getrennte Stellungen für auf/ab? Reicht ein kurzes Drehen des Schlüssels, oder muss er gehalten werden, bis es zu ist? Gibt es Sicherheitseinrichtungen?
-
dass falls ein Schelm den Stecker zieht - also zumindest kurz stromlos - der Shelly automatisch aus schaltet und dann eben gerne beide Phasen.
Das ist wieder eine andere Geschichte. Dazu brauchst du einen messenden Shelly. Dieser schaltet dann das Schütz und legt gleichzeitig die Phase an einen Kontakt. Der andere schaltet den Neutralleiter. Wenn die Leistung einen bestimmten Wert unterschreitet (dürfte mit dem Eltako etwa um 0W liegen), dann abschalten. Das funktioniert dann aber nur mit Verbrauchern, die ständig Strom ziehen...
-
davor zu setzten, der dann hoffentlich schneller auslöst, als der im Haus (hängt leider alles an einem) - daher hatte ich den Hager FI-Schutzschalter 2P 16A 10mA (CCA216D) schon mal ins Auge gefasst.
Das kann sein, muss aber nicht! Wenn du ganz sicher gehen willst, dann darf der 2. RCD nicht hinter einem anderen RCD hängen. Für deinen Zweck wäre auch ein kombinierter FI-LS geeignet, ist aber nicht ganz billig...
-
Liest sich anders. Der ER12-200-UC scheint ebenfalls nicht geeignet zu sein und auch das Schütz muss entsprechend schalten.
Sorry, wir reden hier nicht von Drehstrom. Es ist vollkommen ausreichend, wenn beide Kontakte gleichzeitig schalten. Entsprechende 2polige Schalter für diesen Zweck haben auch keinen voreilenden Kontakt. Auch ein 2poliger LS hat keinen voreilenden Kontakt. Wozu soll es dann bei dem Schütz erforderlich sein? Es können keine Schieflasten entstehen, selbst wenn der L zufällig etwas früher schalten sollte...
-
-
Bei einer 230V Steckdose reicht es meiner Meinung nach aus, wenn gleichzeitig geschaltet wird. Ein zweipoliger, geeigneter Schalter (16A Strombelastbarkeit) macht auch nichts anderes. Ich würde nicht direkt mit dem Shelly schalten, sondern ein Installationsschütz mit 2 Schließern hinter den Shelly klemmen. Wenn man Strom sparen will, dann kann man ein bistabiles Relais verwenden, z.B. von Eltako, ER12-200-UC. Davor dann ein Shelly PRO 1.
-
Beim 2.5 geht es gar nicht, beim Plus2PM nur über ein Script.
Der Grund ist, bei beiden Shellys gibt es keine Tastenaktionen im Rollladenmodus, sonst wäre es einfach... -
Mir würde es reichen mit Alexa an/aus zu machen.
Dann am besten im Shelly einen AutoTimerOff einstellen, 0.2s bis 0.5s dürften reichen. Wenn der Shelly hinter den Taster passt, dann kannst du I und O parallel zum Taster klemmen. Damit es aber überhaupt funktioniert, muss dort dauerhaft L und N vorhanden sein.
Das Shelly Plus Addon passt sowohl auf den Shelly Plus 1, als auch auf den Shelly 1 Gen3. Die 3,3V werden im Addon erzeugt. -
Du kannst mit dem Shelly schon den Gira Taster simulieren. Ich kenne den Dimmer nicht, wenn es da aber lange und kurze Tastendrücke gibt, dann wird es schwierig. Auch hast du keinerlei Rückmeldung, ob das Licht gerade an oder aus ist...
-
Das sind HTTP-Requests, oder heute auch "Aktionen" genannt, kein Script. Wenn man sich etwas damit beschäftigt, dann ist es auch nicht mehr kompliziert.
Wenn du mit der App arbeitest, dann kannst du dich auch "durchklicken", das macht es für Anfänger leichter. Du gehst auf den I4, wählst den gewünschten Kanal (den, wo die entsprechende Taste angeschlossen ist) und wählst dieses Symbol:Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Dann "Aktion hinzufügen", Name vergeben, bei "Aktive Zeit" einfach weiter, dann bei Wenn "Taste wird doppelt gedrückt" auswählen, weiter, Aktionen, unten "+ Aktion von einem anderen Gerät auswählen", dann zu dem entsprechenden Rolladen hinhangeln und dort "Stop..." auswählen.Du kannst natürlich auch direkt bei den Aktionen unter "Benutzerdefinierter Befehl" die entsprechende Zeile hinschreiben oder besser hinkopieren. Das geht am besten mit dem Computer, zur Not aber auch am Handy.
In deinem Fall dann
http://192.168.1.35/rpc/Cover.Stop?id=0
oder
http://192.168.1.35/roller/0?go=stopViele Grüße
Horst
-
Der Knopf war noch auf Taster gestellt. Mit der Einstellung geht es jetzt
Da der Ausgang des Shelly ja parallel zum Taster geklemmt ist, würde ich bei den Einstellungen "Getrennter Schalter" wählen, sonst könnte die Rückmeldung "Tor zu" den Shelly wieder triggern...
-
Nein, geht nicht, keine Kopplung von Blutoothgeräten möglich, auch keine Gatewayfunktion.
Da es um Szenen geht, die ohne Cloudanbindung ohnehin nicht funktionieren, dürfte es mit dem normalen PlusPlugS (Gen2) unter Nutzung der Gatewayfunktion auf jeden Fall funktionieren. Man kann aber auch ein Script nutzen, wenn man möchte, das dürfte auch mit Gen3 Geräten funktionieren.
-
Rückgewinnung von Klöppelenergie wollte ich immer schon mal in Angriff nehmen
Der Aufwand lohnt sich nicht...
-
Shelly BLU Door/Window wäre am einfachsten, wenn Plus Gerät schon in der Nähe sind
Wenn das Plus Gerät ein PlusPlugS ist, dann kann man den Leuchtring als Alarmindikator verwenden. AnselmBe: Kenne eure Firma nicht, aber kannst du ohne Weiteres die Shellys ins Firmen WLAN aufnehmen?
-
Wenn Netzspannung vorhanden ist, dann dürfte der 2PM defekt sein (sonst sollte er nach dem Reset sichtbar sein).
-
http://192.168.xxx.xxx/rpc/Cover.Stop?id=0
oder
http://192.168.xxx.xxx/roller/0?go=stopFindest du aber auch alles im Lexikon unter HTTP-Request,
-
Hast du Erfahrung wie lange die Batterie bei dem Setup von dir hält?
Da musste ich gerade nachschauen, seit kurzer Zeit schreibe ich die Batteriewechsel in meine Excel Datei mit den ganzen IP-Adressen, bei diesem Sensor gibt es aber noch keine Aufzeichnung. Ich weiß aber, dass die mitgelieferte erste Batterie etwa ein 3/4 Jahr gehalten hat, die zweite ist jetzt seit mehr als einem Jahr drin, der Blu DW zeigt noch 93% an...