Beiträge von korken

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Hallo Zusammen

    Der Shop hat ja momentan einige Probleme, trotzdem konnte ich vermutlich bestellen. Habe bereits die Rückmeldung der Bank/Kreditinstitut, dass das Geld geblockt wurde. Beim Bestellprozess habe ich am Ende jedoch die Meldung "403 Forbidden" erhalten.

    Ob meine Bestellung wohl sauber durchgegangen ist? :/

    Die Meldung hab ich auch mehrmals bekommen. Es gab aber eine Bestätigungsmail von Alterco.
    Einfach etwas warten und die Seite nochmals aufrufen.

    ist ja ein schöner erster Tag hier... vorhin mit nem bekannten Elektriker telefoniert und alles gezeigt und er kennt auch mein Haus. Laut ihm ist das alles super entspannt und auch nicht sonderlich komplex - hier hingegen wird es so dargestellt, um jemanden der den Beruf nicht ausübt offenbar richtig blöd dastehen zu lassen. Wieso ist das so?

    Weil dir hier niemand eine verlässliche Auskunft an Hand von ein paar Bildern geben kann.

    Sie dienen zwar der Orientierung aber mehr auch nicht.

    Wenn du doch einen Elektriker kennst und der auch noch dein Haus kennt und alles entspannt und nicht komplex ist, warum konnte er dir dann nicht sagen was du wie verdrahten musst?

    Lad ihn auf ein Bierchen ein und baue den Shelly mit ihm zusammnen ein.

    Zu deinen Fragen.

    Nein es müssen nicht immer beide L angeschlossen werden.

    Und unterschiedliche Stromkreise, weil du 2 verschiedene Lampen Steuern willst. Einmal die Wechselschaltung und einmal die Ausschaltung.

    Hallo!

    Ich habe mal eine Frage zur Firmware 1.7 des RGBW2.

    Diese ist ja jetzt gesplittet worden in Weiß- und Farbmodus.

    Wie muss ich mir das jetzt vorstellen wenn ich einen RGBW-Strip angeschlossen habe,

    wenn ich die RGB-Led ansteuern will brauche den Farbmodus, klar.

    Wenn ich dann aber auf weißes Licht umstellen will muss ich dann erst die Firmware wechseln, oder erzeugt der shelly dann das weiße Licht aus den 3 anderen Farben?

    Stösst der shelly dann selbst das update an und wie lange dauert dann die Umschaltung?

    Oder ist der Weiß-Modus nur für reine Weiße LED-Strips gedacht und der Farb-Modus läuft ganz normal.

    Ich habe noch keinen RGBW, kann daher nicht testen.

    Gruß Markus

    ich glaub das war schon mal und da waren soweit ich mich richtig erinnere L und O vertauscht.

    Nicht einfach tauschen oder testen, aber prüfen wie es bei dir ist.

    Kann ich bestätigen, das war bei mir der Fall. Schalten über App/Web ging, aber kein Dimmen.

    Kalibrieren ging auch nicht.

    Mit angeschlossenem Schalter (kein Taster), konnte ich nicht ausschalten.

    Auf jedenfall solltest du justcallmeal mal nachmessen

    Ich sehe das mal positiv. Eigentlich wollte ich schon immer auf ein LED Leuchtmittel umrüsten.

    Es ging aus den Beschreibungen die ich so gefunden hatte aber nie klar hervor, das die Fassung (R7s) nicht mittig ist. Bei mittiger Fassung würde die LED nämlich definitiv nicht von der Bauform passen.

    Jetzt habe ich ja schon eine bestellt, mal sehen ob es passt.

    Kaum macht man es richtig, dann funktioniert es. :D:saint:

    Problem war wie so häufig hausgemacht.

    Ich hatte L und O vertauscht.

    Gemerkt hatte ich das, als ich den Schalter angeschlossen habe um wenigstens erstmal ein-und ausschalten zu können.

    Da Momentan ein Schalter verbaut ist habe ich den Button-Type auf Edge gestellt.

    Es erfolgte aber keine Reaktion. Einschalten über App bzw. WebUi ging.

    Beim Ausschalten fing die Lampe aber an zu blinken.

    Das war dann der Moment wo ich mir dachte doch mal ein Messgerät zu Bemühen.

    Dann war der Fehler auch sofort klar.

    Hallo!

    Ich habe heute einen neuen shelly Dimmer an eine Halogenlampe 120 W (Deckenleuchte) angeschlossen.

    Vorher war ein Funkdimmer von Intertechno angeschlossen, der einwandfrei funktionierte.

    Das kalibrieren mit dem shelly wird aber nicht korrekt durchgeführt bzw er kalibriert gar nicht.

    Der Kalibriervorgang startet Lampe wird ein- und ausgeschaltet. Dann sollte er ja eigentlich bei 0% anfangen und langsam hochfahren.

    Der Dimmer bleibt einige Zeit auf 0% stehen und springt dann auf 99% und die Kalibrierung ist angeblich abgeschlossen.

    Es lässt sich aber über den Schieberegler kein Dimmwert anwählen. Nur ein- und ausschalten klappt.

    Versucht habe ich es mit Leading- als auch Trailingedge.

    Im ersten Moment dachte ich, vielleicht ist der Dimmer defekt, aber ich habe den Dimmer mit einem anderen von einer anderen Beleuchtung (magn.Trafo) getauscht.

    Der "defekte" lässt sich aber an dem Trafo einwandfrei kalibrieren.

    Im Gegenzug lässt sich der Dimmer, der vorher an dem Trafo klaglos seinen Dienst verrichtet hat, ebenfalls nicht an der Halogenlampe kalibrieren.

    Taster oder Schalter waren zum Testen noch gar nicht angeschlossen und die Halogenlampe ist auch eine dimmbare.

    Bei den LED Leuchten gibt es ja wohl Inkompatibilitäten lt. eurer Liste.

    Ist so etwas bei Halogenlampen auch bekannt oder schon mal jemandem aufgefallen?

    Gruß Markus

    Nein, deswegen schrieb ich ja "wenn vergeben" .

    Sonst reicht die IP zuzüglich der Befehle.

    An welcher Stelle soll bei jbmedia was von Portfreigabe bei den shellys stehen?

    Schau dir die entsprechenden Befehle aus dem Link zu den einzelnen shellys an.

    Gebe die passend zu deinen IP-Adressen ein und probiere es aus.

    User und Passwort musst du natürlich anpassen, falls vergeben.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die entsprechenden Befehle findest du hier