Bei mir wir im IOB der Button1 auch als SHBTN-1 gemeldet
allerdings mit FW 20200827-070047/v1.8.3@4a8bc427
Bei mir wir im IOB der Button1 auch als SHBTN-1 gemeldet
allerdings mit FW 20200827-070047/v1.8.3@4a8bc427
Romotec - 40Nm Markisenmotor 78er Rundwelle
hier stand Blödsinn
Seit 23 Jahren wird bei mir eine Drahtseilbeleuchtung mit einem ABB Sicherheits-Trafo Si-TR300-230/12Lv betrieben,
wenn es der leitungsquerschnitt des kabels und der platz an den leuchten ausreichend ist würde ich auf gu10 leuchten wechseln. Vorteil, kein trafo mehr, leuchten auf 230V und gibt es auch dimmbar.
Halte ich bei einer Drahtseilbeleuchtung nicht für zielführend
Oh, Danke.
Das ist schon mal ein Weg.
Ich würde es gerne aus einer Visu ansteuern.
Aber auch da stecke ich noch in den Kinderschuhen.
Ich weiss da noch nicht, wie man Schalter erstellt, beschriftet, und z. B. in Blockly aufruft, um per Schalter in der Visu den Plug S zu schalten.
Am besten suchst du mal im iobroker Forum nach Vis der user um mal ein paar Beispiele zu bekommen. Die kannst du dir dann anschauen.z,B Vis Beispiel
und ggf mal bei dir importieren um dir die verschiedenen Möglichkeiten anzusehen.
Bezüglich Coap - schau mal hier kannst du einiges Testen was wohl Coap anbelangt shelly Adapter
Mal eine ganz blöde Frage.
In dein Netzwerk hast du die PlugS aber eingebunden?
Passen denn Firmware und Adapterversion zusammen?
Ab 1.8.0 musst du, wenn ich mich nicht irre mindestens Adapter 4.x nutzen.
Normalerweise werden die shelly automatisch gefunden, wenn der Adapter läuft.
Ich habe jetzt mal den Inventwo Kippschalter bei mir eingefügt. (vis-iventwo - switch simple to).
Funktioniert wie es soll. über vis einschalten und am "Hardware" Schalter aus. die Anzeige ändert sich von Ein zu Aus. Und umgekehrt ebenfalls.
Hast du das Widget konfiguriert?
Wie gesagt, bin jetzt kein VIS Experte, aber welches Widget hast du denn als Taster benutzt?
Alles anzeigenBonusfrage: Folgende Situation:
0. Das Deckenlicht ist aus.
1. Ich betätige den Lichtschalter mit dem Shelly 2.5, das Licht geht an.
2. Per App schalte ich das Licht aus.
3. Ich betätige den Lichtschalter, nichts passiert. Soweit auch logisch, da der Stromkreis unterbrochen ist.
Kann ich dem Shelly erklären, dass er bei Änderung schalten soll?
VIELEN Dank schon einmal im Voraus
Dazu musst du den Button-Type auf "Edge" stellen, geht aber glaube ich nur wenn "Standardmodus Power An" nicht auf Switch steht.
Gruß Markus
Hallo!
Was heisst "der Taster in der VIS zeigt dir immer noch das der shelly eingeschaltet ist"
Ich bin kein Experte was IOB betrifft, mache auch alles immer nur per "learning by doing"
Im den meisten Fällen kannst du ja konfigurieren wie der "Taster" dargestellt werden soll.
Und zwar in Abhängigkeit z.B vom Schaltzustand.
Bei mir in der Vis habe ich es so gelöst, das ich zwei Html-Button für Ein/Aus habe (ginge natürlich auch mit dem Toggle mit einem Button) und über zwei übereinandergelegte Bilder den Schaltzustand anzeige. Das eine Bild bei Aus und das andere bei Ein.
Also ich habe direkt am 26.11 bestellt und am 03.12 meine Lieferung erhalten.
Wird nicht meine letzte Bestellung gewesen sein.
Es hätte mir auch nichts ausgemacht 4 Wochen auf die Lieferung zu warten.
Das die Lieferung bei diesen Ansturm länger dauern wird war doch zu erwarten, gerade nach den Erfahrungen der letzten Aktionen.
Du musst einen Trigger auswählen. In deinem Fall, wenn das Rollo immer um 17:30 Uhr fahren soll:
Trigger ->Zeitplan
Alles anzeigenNein, das kann der Empfänger auch.
Macht DHL Express auch in meinem Auftrag.
Das ist definitiv falsch!
Der Empfang muss nachwievor vom Empfänger quittiert werden.
Egal wie! Unterschrift auf dem Paket und Foto, Unterschrift auf dem Scanner und ev. Unterschrift auf dem Boten selbst!
DHL und DHL Express sind zwei unterschiedlichge Baustellen.
Demnach unterschiedliche Ansprechpartner und unterschiedliche AGB´s
Was stand denn nun in der Sendungsverfolgung wer das Paket angenommen hat?
Dann müssen die das geändert haben, eine Nachverfolgung von nicht zugestellten Pakete konnte sonst nur vom Auftraggeber veranlasst werden.
Definitiv falsch ist das nicht, das Zurzeit auch der Paketbote selbst unterschreibt, selber schon gehabt zwar kein Express, aber in der Sendungsverfolgung stand es so drin obwohl ich das Paket persönlich angenommen habe.
Wie weit das so zulässig ist steht auf einem anderen Blatt.
korken : Geld zurückholen geht nur bei Abbuchungen (auch nur zeitlich begrenzt), nicht bei Überweisungen (prakisch aussichtslos). Egal welche Kontoart.
Zeitlich begrenzt ist klar, aber eine Abbuchung per Kreditkarte ist m.Mn. keine Überweisung.
Bei ungerechtfertigter Abbuchung, bei nicht erhaltener Lieferung sollte das erfüllt sein, kann man das Geld zurück fordern. Aber hier sollte das entsprechende Kreditinstitut Auskunft geben können.
gmt94 Dann ist DHL in der Beweispflicht das geliefert zu haben. Ob da wirklich die Unterschrift vom Postboten ausreicht?
Die Suche nach "verschwundenen" Paketen kann nur der Auftraggeber beantragen, also Alterco.
Die Frage ist ob die sich weiter drum kümmern, sie haben dir ja schon geschrieben das lt. Sendungsverfolgung geliefert wurde. Ich würde da nochmal bei Alterco anfragen.
Falls du mit Kreditkarte gezahlt hast, dann kannst du das Geld doch eigentlich zurück buchen lassen, wenn ich micht nicht irre,
Wenn das Bild von deiner Lampe ist, dann wirst du dort die RGBW Bulb nicht betreiben können.
In der Lampe ist ein Trafo auf 12V eingebaut. Alles andere wäre auch gefährlich, da die Lampe ja "offene" Schienen hat.
Bist du sicher das die Lampe GU10 Fassungen hat?
Zu fest angezogen könnte sein, die Klemmleiste sieht "verzogen" aus.