VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
...
In dem Fall, wenn noch ein Shelly dazu kommt, sind Taster eine Grundvoraussetzung.
...
Taster sind keine Grundvoraussetzung für einen shelly. Das wird zwar gerne erzählt. Aber es kommt auch darauf an was an Schaltern schon vorhanden ist. Wenn ich schon Schalter verbaut habe muss ich nicht zwingend auf Taster wechseln.
Aber das ist Geschmackssache
Da stimme ich dir zu.
Gruß Markus
-
Wieso sollten sie nicht gleichzeitig unten sein? In Ruhestellung ist das der Fall.
-
Frage:
> Ist es möglich, den Shelly 2 PM so zu konfigurieren, dass ich über die App/Alexa die Jalousie fahren lassen kann, obwohl ein Schalter noch "gedrückt" ist, oder würde der Shelly zb bei Erreichen der Endlage sofort wieder runter fahren, weil der Schalter noch betätigt ist?
Vielen Dank euch!
Hallo!
Ja, das ist beim 2.5 möglich, dann sollte das auch beim 2PM gehen.
Es zählt immer der letzte Befehl.
Wenn der Schalter auf "öffnen" stehen bleibt und du mit der App runter fährst, dann musst du, wenn du mit dem Schalter wieder "öffnen" willst diesen halt erst zurück stellen und dann erneut betätigen.
-
Am besten zu erst im Router die alte SSID wieder einstellen.
Dann solltest du wieder Zugriff über die APP haben.
Im Anschluss kannst du unter Einstellungen->Internet-Wi-Fi 2 die Daten für den neuen Namen eintragen.
Wenn du dann im Router den Eintrag änderst, dann sollten die shelly auch wieder in der APP auftauchen.
Dann am besten die neuen Daten auch unter Wi-Fi 1 wieder eintragen.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Das ist möglich, aber dazu muss der shelly selber mit der Cloud verbunden sein.
Die Wolke muss grün sein.
Kann unter dem Menüpunkt Cloud aktiviert werden.
Zum Internet muss der der shelly natürlich auch Zugang haben. Kann man meist an der Uhrzeit erkennen.
-
Zum Zurück setzen des Shelly reicht es nicht aus ihn kurz vom Strom zu nehmen. Du musst dann innerhalb von 60 sek den Switch fünfmal ein/ausschalten oder alternativ den Resetbutton für 10 s drücken.
Oder du stellst den Netzwerknamen auf den ursprünglichen zurück.
ok. Loetauge war etwas schneller
-
Wenn du den iobroker nutzt, dann wirst du noch die MQTT Einstellungen vornehmen müssen (Benutzername, Passwort, Port). Welche das sind müsstest du bei dir in dem entsprechenden Adapter nachsehen.
shelly Adapter oder MQTT Adapter.
-
Versuche nochmal die Kalibrierung zu starten, in dem du ihn über den Reset auf Werkseinstellung setzt. Der TRV sollte dann die Kalibrierung starten und direkt am Display CL anzeigen.
Bei einem Fehler E1.
Evtl. die Unterlegscheibe austauschen gegen etwas ohne Loch.
-
Hi.
Bei mir funktioniert der Aufruf mit Firefox einwandfrei auch ohne privates Fenster. Mit der Version 104.0.2 und der 105.0.1 getestet
-
Hallo,
habe den Beitrag auch eben gelesen, da ich in der Liste der inkompatiblen Router über die Unifi Dream Machine Pro gestolpert bin.
An meiner Dream Machine Pro betreibe ich 3 shelly TRV.
Das erste davon seit Dezember 2021 die anderen beiden seit Juli und August 2022.
Von inkompatibilitäten kann ich bei mir nichts feststellen.
Das seit Dezember in Betrieb befindliche TRV musste ich jetzt im September aufladen. Von den genannten 2 Jahren erwarteten Laufzeit ist das zwar weg, aber wenn es eine Heizperiode durchhält
reicht mir das aus.
Gruß Markus
-
Am einfachsten wäre es du vergibst im Router die gleiche SSID und Passwort von dem alten Router.
Ansonsten bemühe mal die Suche, das war schon hier mehrfach Thema.
Gruß Markus
ups. zu spät 
-
Aber: DIYROLLY - ein ernst gemeintes großes DANKE. Dein Tipp ist gut, präzise und freundlich. Ich werde den morgen nochmal versuchen und mich dann melden. Vielleicht ist mir der durch die Lappen gegangen.
Wenns damit geht melde ich mich nochmal
Den Tipp hast du auch schon im Beitrag #9 und #13 erhalten.
Davon ab finde ich es immer wieder erstaunlich, wie oft versucht wird, andere User von den eigenen Vorlieben zu überzeugen.
Taster vs. Schalter / verriegelt oder nicht. Alles ist mit dem shelly möglich, welche Variante man nutzt ist allein vom persönlichen Geschmack oder/und den bereits vorhandenen Bedienelementen abhängig.
-
Das ist so nicht ganz richtig. Wenn, wie in dem 2. Video gezeigt, bei einem Doppel-Schalter der Befehl für Auf/Zu weggenommen wird, dann muss der Rollladen stehen bleiben und darf nicht weiter fahren.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Am einfachsten in dem du den alten Netzwerknamen wieder einstellst.
Ansonsten musst du nach dem Aus-Einschalten der Sicherung noch innerhalb einer Minute den Schalter oder Taster am shelly 5 mal betätigen.
-
Warum auch? Höflichkeit wird doch überbewertet 
-
Hast du im Admin-Adapter in der Instanz evtl. noch den Haken bei alter Benutzeröberfläche drin? Falls ja ggf. mal raus nehmen und testen.
Oder in der Konsole mal "iobroker upload shelly" eingeben.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Im shelly-Adapter gibt es die Möglichkeit automatische Updates durchzuführen.
Den Haken ggf. entfernen.
-
Du hast doch bereits einen von Schellenberg, den solltest du weiter nutzen können.
Oder jeden Jalousie-Taster/Schalter der zu deiner Schalterserie passt.
Wichtig ist, dass du in der Dose von dem Schalter dann auch einen Neutralleiter hast für den shelly
-
Den Schalter kannst du einfach weglassen. Ohne Schalter kannst du halt die Markise nicht verfahren, falls mal das WLAN ausfällt
Ich persönlich würde auf den Schalter nicht verzichten wollen.