Ich habe die 9.2 und die arbeitet mit dem Script 0.5 ohne Fehlermeldung.
Aber das BLU TRV wird meines Wissens noch nicht unterstützt
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Ich habe die 9.2 und die arbeitet mit dem Script 0.5 ohne Fehlermeldung.
Aber das BLU TRV wird meines Wissens noch nicht unterstützt
Ich habe kein BLU TRV, aber für das script 0.5 ist die Adapter Version ab 9.10 notwendig.
Mit dem shelly 1 Gen3 kannst du nicht dimmen.
Das andere Problem sollte mit der Wahl des richtigen Button Mode zu beheben sein.
Hast du schon Geräte der 2. Generation im IoBroker drin die per MQTT verbunden sind?
Der Haken bei Allgemeines Statusupdate über MQTT muss noch gesetzt sein.
Die Port Angabe kommt mir merkwürdig vor "8082" ist eigentlich der Port von der VIS.
Wie sind die Einstellungen im IoBroker?
Bei Änderungen immer das Passwort neu mit eingeben und speichern
...Lass die beta laufen bis das Release 1.5.0 kommt....
Werde ich machen. Viel mehr Möglichkeiten hab ich ja auch nicht
Wofür steht das Symbol?
So kannte ich das von den alten Generationen ja auch, ist hier aber nicht der Fall.
Cloud ist connected, ohne Internet ja nicht möglich. Uhrzeit ist auch vorhanden.
Update wurde ja durchgeführt, also war in diesem Moment ja auch eine Internetverbindung vorhanden.
Habe jetzt die 1.5 beta installiert und die Zuordnung passt jetzt.
Allerdings habe ich jetzt keine Möglichkeit gesehen zur vorherigen stable Version zurück zugehen, falls etwas anderes mit der beta nicht funktionieren sollte.
Ich meine bei den vorherigen Generationen konnte man zur stable zurück.
Hier wird jetzt nichts angezeigt.
Ist jetzt mein erster Gen3 shelly
Hallo,
heute habe ich meinen neuen shelly EM Gen3 installiert und in Betrieb genommen.
Jetzt hätte ich erwartet, dass die Zuordnung der Stromwandler Anschluss "A" Kanal 0 und Anschluss "B" Kanal 1 ist.
Aber es ist genau umgekehrt.
Wenn man es weiß ist es ja kein Problem. Mich hatte nur gewundert das ein "Raum" mehr Verbrauch hat als der Gesamtverbrauch.
Dafür benötigst du einen shelly Plus 1 und dieses Anschlussdiagramm
https://shelly-forum.com/file-download/45146/
Den shelly 2PM, in dessen Unterforum du geschrieben hast, kannst du dafür nicht verwenden.
Hi!
Evtl. neu kalibrieren und den Akku aufladen.
Iobroker hab ich im Einsatz. Was der Iobroker besser macht als andere Systeme kann ich dir nicht sagen. Ich kann keinen Vergleich ziehen, da ich die anderen Systeme nie ausprobiert habe.
In Iobroker kannst du die Scripte auf 4 verschieden Arten erstellen, wovon ich nur "Blockly" nutze. Das sind Grafikblöcke mit verschiedenen Funktionen die zusammen gestellt werden.
Die verschiedenen Systeme werden über Adapter eingebunden.
Die Visualisierungen die man erstellen kann sind sehr umfangreich und benötigen auf jeden Fall Einarbeitungszeit. Es gibt aber sehr viele User die Ihre Visu zur Verfügung gestellt haben.
An Hand derer kann man aber sehr gut lernen und die Beispiele für sich selber umsetzen.
Zum Iobroker gibt es bei Youtube auch zahlreiche Videos die man sich im Vorfeld anschauen kann
Das System ist aber nicht "wartungsfrei". Die Adapter werden meistens ständig weiter entwickelt, z.B. um neue shelly Typen einzubinden, und benötigen dann ggf. Systemaktualisierungen.
Wie die anderen schon erwähnt haben, macht es Sinn das Ganze zu Virtualisieren. Vereinfacht das sichern und wiederherstellen der Installation.
Gruß Markus
Hat jetzt nichts mit dem ursprünglichen Thema dieses Threads zu, aber einige andere Antworten auch nicht.
Du nennst das Beispiel TRV und schreibst "...einige festgestellt haben das der TRV (mehrere Probleme aufgeführt)"
und "von einem Forum-Personal in den Himmel gehoben".
Wenn ich mir daraufhin 15 Stk. zulege und dann Probleme habe, sorry, aber dann bin ich selbst Schuld. Warum höre ich dann auf eine Person und nicht auf die "Warnungen" von einigen.
Dann teste ich vielleicht mal einen und mache meine eigenen Erfahrungen.
Wenn jemand ein Problem mit seinen Shellys meldet und ein anderer schreibt das er das nicht nachvollziehen kann, weil bei ihm der Fehler nicht auftritt, auch dann hilft das unter Umständen
bei der Eingrenzung des Fehler. Da die Umgebung in der die Shelly genutzt werden sehr vielfältig und unterschiedlich sein können.
Ich erinnere mich dunkel an einen Fehler der in Verbindung mit Unifi Hardware aufgetreten ist. Das betraf aber nicht alle AP, sondern nur neuere mit Wifi 6.
Hier gab es wohl einen Fehler in der untergelagerten Software die von den Shellys genutzt wird. Aber wie gesagt nur dunkle Erinnerungen.
Zum Thema. Ja die Beiträge sind weniger geworden, aber gefühlt fallen sehr viele wiederholt gestellte Fragen weg. Wie schliesse ich eine Lampe an, Wechselschaltung usw.
Fragen die man mit ein bisschen Suche und Willen auch alleine im Forum gefunden hätte.
Sorry, aber das ist mit Schaltern kein normales Verhalten. Wird der Schalter zurück gestellt, dann muss das Rollo stehen bleiben. Bei Schaltern musst du auf Momentan stellen.
Gruß Markus
Nur das Passwort ist gleich?
Mit den wenigen Informationen wird dir niemand helfen können.
Welcher Adapter, welche Version wird genutzt?
Wie sind die Einstellungen im Adapter und im Shelly.
Am besten Screenshots machen, damit mit man sehen kann was du wo eingetragen hast.
Die Meldung scheint aber nicht von deinen PlusPlugS zu kommen.
Der Meldung nach müsste das ein HT sein. Falls das einer der 3. Generation ist, dann wird der erst ab Adapter Version 7.1.0 unterstütz und die scheint noch Beta zu sein.
Einstellungen im Adapter vorgenommen und in dem shelly?
Mitlerweile ist der Adapter schon auf 6.9.0 (7.0 ist noch beta)
wosjack Ich nehme mal an du nutzt den shelly Adapter.
Du brauchst in den Adapter Einstellungen keine Benutzeranmeldeinformation eingeben. In den shellys dann die Anmeldedaten löschen.