28.01.2022 - Anleitung aktualisiert (Action Button 1 switched on in Button 1 switched off geändert für bessere Stabilität)
Hallo zusammen.
Ich habe mir nochmal Gedanken gemacht, wie man das Thema mit dem verzögerten Einschalten lösen kann und möchte euch daher jetzt eine Möglichkeit erläutern, wie ich es erfolgreich bei mir umgesetzt habe, ohne Hardware-Modifikationen !
Die Lösung basiert auf 3 URL Action-Blöcken, die im Folgenden erläutert sind:
1.) Am Input1 ist ein normaler Wand-Taster angeschlossen.
2.) In den Shelly Einstellungen wird Button type auf "detached" eingestellt
3.) URL Action "Button 1 switched off" setzen wie folgt:
ERKLÄRUNG:
- Man drückt den Wandtaster kurz und beim Loslassen wird das Licht umgehend eingeschaltet, nahezu verzögerungsfrei.
4.) URL Action "Output switched on" setzen wie folgt:
ERKLÄRUNG:
- Nachdem die "Button 1 switched off" Action das Licht eingeschaltet hat, löst das Einschalten selbst diese beiden Action URLs aus.
-> Mit der 1. Anweisung wird der bisher auf "detached" konfigurierte Button-mode umgestellt auf "One_button"
-> Mit der 2. Anweisung wird zudem die "Button 1 switched off" Action disabled, sodass diese ab dem Moment nicht mehr ausgeführt wird, wenn man den Wandtaster betätigt.
----> Ab diesem Moment lässt sich der Dimmer über den Wandtaster normal bedienen, inkl. Dimmen. Ein kurzes Betätigen schaltet das Licht auch wieder aus.
Damit dieses Verhalten anschließend noch funktioniert, gibt es noch die 3. Action unter Schritt 5.)
5.) URL Action "Output switched off":
ERKLÄRUNG:
- Sobald das Licht ausgeschaltet wird, werden durch diese beiden Actions die Anweisungen aus Schritt 4 rückgängig gemacht.
-> Anweisung 1 stellt den Button type daher wieder auf "detached", damit der Shelly beim Drücken des Wandtasters nicht mit seiner Eigenlogik reagiert.
-> Anweisung 2 stellt die Action für "Button 1 switched off" wieder auf enabled, damit jetzt das Drücken des Wandtasters wieder die URL Action "turn=on" auslösen kann, wenn man ihn das nächste Mal betätigt.