Das Script sieht soweit ganz gut aus und du brauchst das dann auch nur auf dem i4. Auf dem 2PM muss kein Script installiert werden. Aber wichtig ist, dass der betreffende 2PM vollständig als Rollladenshelly eingerichtet, kalibriert und auch mindestens 1 Mal z.B. per App oder Webinterface verfahren wurde.
Das Script im i4 ruft bei Tastendruck, z.B. Taste 0 von 4, das ist dann die Zahl, die man im Script bei "input" angeben muss, direkt unterhalb der ip-Adresse des 2PM, den man steuern will. die URL auf mit http://ip des 2PM/roller/0. Dieser Aufruf liefert den kurzen JSON Info-String zurück, der enthält, ob der 2PM gestoppt ist und wie die letzte Bewegungsrichtung war, um dann zu entscheiden, ob beim Tastendruck am i4 jetzt der 2PM RAUF oder RUNTER kommandiert wird.
Trifft keiner der beiden Fälle zu, dann wird als Kommando STOP gesendet. So kann man den Rollladen auch stückweise fahren. ABER: Wenn der 2PM z.B. seine Position verloren hat (Stromausfall, falsche Kalibrierung usw) kann es sein, dass die Last direction Info ungülstig ist und dann sendet das i4 Script immer STOP. Von daher würde ich beim Test vorher manuell den 2PM Rollladen manuell einmal komplett nach offen fahren und natürlich muss die Kalibrierung korrekt sein.
bin mir nicht sicher ob die url bei einem 2PM mit aktueller FW noch funktioniert
Ich habe gerade händisch den URL Aufruf an einen meiner 2PM gesendet, das klappt, der JSON String kommt wie erwartet und passt zur Script-Struktur. Firmware des 2PM ist 1.4.4.