Wie gesagt, dann kannst du dich soweit eigentlich an den Beiträgen hier orientieren.
Wenn der Bewegungsmelder per Relais schaltet, kannst du versuchen, ihn direkt an den Input des Shellys zu klemmen (siehe auch Punkt 7 weiter unten).
Hauptproblem sehe ich in der Schutzklasse, wenn es im Außenbereich ist.
Aber grundsätzlich folgende Vorgehensweise als Stichpunkte:
1.) Strom ausschalten
2.) Verbindung Ausgang Bewegungsmelder zur Versorgung Lampe auftrennen und stattdessen zum SW Input des Shelly 1
3.) Den Shelly parallel mit L und N des Bewegungsmelders mit anbinden (über Klemmen), dass der Shelly und Bewegungsmelder beide permanent versorgt sind.
4.) Nach fertiger Installation Strom wieder an
5.) Shelly ins heimische WLAN einbinden
6.) Shelly Webinterface öffnen und unter Settings, Button type auf DETACHED stellen.
7.) Per Webbrowser im Heimnetz über die IP des Shelly dessen Status abrufen über "http://IPShelly/status"
-> In der Textausgabe den Zustand des angeschlossenen Schalters prüfen
Wenn der Bewegungsmelder gerade NICHT schaltet, sollte hinter "input" : eine "0" stehen. Sollte dort wie hier am Beispiel eine "1" stehen, hast du wahrscheinlich Pech und wirst entweder ein Trennrelais am Shelly benötigen oder einen Vorwiderstand (auch hierzu gibt es viel Erfahrungsberichte).
Jedenfalls ist wichtig, dass du über die Statusabfrage prüfst, ob sich der input-Zustand sauber zwischen 0 und 1 ändert, wenn der Bewegungsmelder aus ist oder wenn er schaltet.
8.) Wenn das klappt, kannst du im Shelly Actions anlegen für die notwendige Intelligenz.
Mit dem Setup solltest du vieles umsetzen können, wenn auch nicht alles aus deiner Wunschliste. Es kann schwierig werden, per Szene oder App dem Shelly 1 zu sagen, er soll jetzt mal bitte den Bewegungsmelder ignorieren... Per Heimautomation-Tools, z.B: iobroker ginge das problemlos, aber mit nur Shelly Standardwerkzeugen schwierig.
Ein Ansatz, den ich grob erwähnen möchte wäre, du könntest 2 Stück Shelly1 verwenden und mit dem 2. den Bewegungsmelder-Ausgang vom 1. Shelly trennen, das ginge mit Sicherheit auch per Szene, aber das wäre doch ziemlich unwirtschaftlich.