Ich bekunde mal kurz Interesse an diesem Thread, hoffe, das ist ok.
Ich betreibe einige "Plus" Shelly und wusste auch, dass diese eine Range-Extender Funktionalität haben, bislang musste ich diese aber nicht nutzen.
Nun war ich überrascht von diesem Thread, weil ich dachte, Range-Extender verhält sich so wie ein Repeater im WLAN. Aber nun schreibt ihr, dass der Shelly, der als Range Extender arbeitet, quasi sein eigenes Subnetz aufmacht und sich dann Shellys, die quasi außer Reichweite des Haupt-WLANs sind, auf diesen Shelly verbinden können, dann aber eine 33er IP - Adresse bekommen ?
Wie ruft man in so einem Fall vom Haupt-WLAN aus, also z.B. aus dem 192.168.178.x Netz denn die Weboberfläche eines Shellys auf, der über einen anderen Shelly verbunden ist, der dann z.B. die Adresse 192.168.33.6 hat ? Ich müsste doch in so einer Struktur auf meinem Handy z.B. den Range-Extender Shelly als Gateway einstellen, da er dann wie ein Router arbeitet, oder ?
Sobald ich das mache lassen sich die Shelly's zwar über http und den Port des Plus 1 aufrufen
Diesen Satz habe ich jetzt so gedeutet, dass ich aus meinem 192.168.178.x Netz dann z.B. sowas in der Art mache: http://192.168.178.222:1005
Die Adresse 192.168.178.222 wäre der Plus-Shelly, der als Extender arbeitet und Port 1005 würde mich dann zum Webinterface des anderen Shelly routen ?