Hi zusammen. Das Thema hat mir keine Ruhe gelassen und meinen "Spieltrieb" geweckt. Erst mal ja, ich kann das von dir beschriebene Verhalten bestätigen. Aber ich habe trotzdem eine Lösung gefunden, die einwandfrei funktioniert, gerade getestet.
Und zwar habe ich herausgefunden, dass der shelly die lokalen Action URLs, die ihn selbst triggern, nur dann unterdrückt, wenn die entsprechende Action auch aktiv ist. Und daher habe ich es jetzt wie folgt gelöst und den Mechanismus quasi ausgetrickst.
1.) Bei den Actions für Output Switched off folgende 2 URLs setzen:
http://localhost/settings/actions?index=0&name=out_off_url&enabled=false
http://localhost/relay/0?turn=off&timer=5
2.) Dann unter Output Switched ON folgende URL eintragen:
Das war's.
Kurz zur Erläuterung, was nun passiert:
- Shelly Relay wäre aktuell EIN. Dann wird der Output abgeschaltet, z.B. wegen overpower protection. Dies löst die Action Output Switched off aus. Dadurch wird erst deren url 1 ausgeführt. Diese deaktiviert ab diesem Moment die Action für Output Switched off für zukünftige Events. Anschließend wird die aktuelle Action aber noch fertig abgearbeitet und daher ihre url 2 noch ausgelöst, welche dann den gewünschten Befehl der Einschaltverzögerung mit 5s kommandiert. Damit endet die Action und da ja nun aus Shelly Sicht die Output Switched off Action auf disabled steht, wird das verzögerte Einschalten nicht mehr unterdrückt. Der shelly schaltet nun wie gewünscht nach 5s wieder ein.
- Damit das beim nächsten Mal erneut so abläuft, wird nun beim Einschalten die "Output Switched On" Action getriggert und die URL dort bewirkt entsprechend, dass die Action für Output Switched off wieder scharf geschaltet wird.