Nein, nein, viel zu kompliziert 
Ich versuche es mal, zusammenzufassen:
Gerade meinen Beitrag nochmal editiert, weil ich gemerkt habe, dass du ja einen Dimmer2 hast, nicht den 1L, den hat ja apreick...
1.) Am Shelly 1L Shelly Dimmer2 stellst du Button type auf detached, das ist korrekt.
Folge ist, dass der Schaltzustand am SW Eingang das Shelly eigene Relais dann nicht mehr DIREKT ansteuert, wie es das ansonsten mit der Shelly Logik anhand der Button-Wahl tun würde.
2.) Nun kannst du aber am Shelly im WebInterface im Menüpunkt "I/O URL Actions" und dort im Unterpunkt "BUTTON 1 SWITCHED ON URL" folgende URL hinterlegen und dann das Enabled Häkchen setzen und Speichern:
http://localhost/light/0?turn=on
Dies bewirkt nun, dass, sobald der Bewegungsmelder einschaltet, diese "Action" ausgelöst wird und der Shelly das Licht eingeschaltet. Wenn du wolltest, könntest du sogar noch an den Befehl ein "&brightness=xx" anhängen, wobei xx die gewünschte Helligkeit ist, mit der das Licht einschalten soll, wenn der Bewegungsmelder anspringt.
Ansonsten ist hier dann keine weitere Bedingung hinterlegt, das Licht geht einfach an, wenn BUTTON SWITCHED ON auftritt, also der PIR EIN-schaltet.
Schaltet der PIR nun später wieder aus, dann passiert gar nix, weil Button type ja auf detached steht. Wenn du auf die gleiche Art das Licht auch ausschalten wolltest, müsstest du im anderen Menüpunkt bei der Action "BUTTON 1 SWITCHED OFF URL" entsprechend die gleiche URL nochmal eintragen, aber mit turn=off am Ende.
Das willst du ja aber nicht, weil ausschalten soll dann dein HomeAssistant erledigen oder im Notfall der AUTO-OFF Timer...