Die 4-adrige Leitung kommt ja vermutlich vom Schaltschrank und dort wird dann vermutlich auch der Klingeltaster außen hingeführt sein (hoffentlich).
Normal ist es so:
- Klingeltrafo liefert durchgehend 12V AC.
-> Davon ist 1 Pol (z.B. der schwarze Draht) direkt mit dem einen Anschluss deiner REV Klingel verbunden
-> Der 2. Pol vom Trafo führt zum Klingelknopf.
-> Vom Klingelknopf geht es zurück zum Schaltschrank (wie geschrieben hoffentlich)
-> Dort ist dann dieser zurückkommende Pol z.B: an die rote Ader der 4-adrigen Leitung verbunden.
-> Messen wirst du zwischen rot und schwarz an deiner Klingel vermutlich keine Spannung, weil der Stromkreis durch den Klingeltaster unterbrochen ist.
-> Sobald der Klingeltaster gedrückt ist, liegen die 12V AC an den 2 Pins der REV an.
Diese Punkte kannst du mit Multimeter und einer 2. Person, die klingelt, leicht überprüfen (dran denken, 12V AC, nicht DC am Multimeter wählen).
Ansatz wäre z.B. folgender:
- Die 4-adrige Leitung anders auflegen und zwar so:
-> rot+schwarz direkt an die Klemmen des 12V Trafos, sodass am REV konstant 12V AC verfügbar sind
Dann wird es ein wenig schwieriger, und hier musst du messen und wissen, was du tust.
-> Die rote Ader wäre z.B. Pol1 am Trafo
-> Schwaru ist Pol2 am Trafo.
-> Nun musst du es hinbekommen, dass der Klingeltaster weiterhin die 12V AC schaltet (Pol1), aber der rückkommende Draht (der vorher z.B. auf die rote Ader der 4-adrigen gelegt war unter Verdacht), den musst du dann z.B. auf den gelben umverdrahten.
Ergebnis, wenn alles richtig ist:
- Am REV Modul kommt die 4-adrige Leitung an: Dort hast du dann:
- ROT = 12V AC Pol1
- SCHWARZ = 12V AC Pol2
- GELB = 12V AC Pol 1 geschaltet über Klingelknopf
Wenn du das hinbekommst, steht dem Shelly-Einsatz (z.B. UNI) nichts mehr im Wege.
Weiter würde ich es dann so machen, wie schon bei meinen letzten Beiträgen beschrieben:
- Am REV Modul die Leitungen abklemmen.
- Dann rot und schwarz an den Shelly Uni zu dessen Versorgung (Pins 1 + 2)
- Schwarz zusätzlich an den ersten Pol der Spule eines kleinen 12VAC Relais mit 2 Schließern (z.B. ein Omron G2R-2-AC12)
- Gelb kommt entsprechend an den anderen Pol der Spule dieses Relais
-> Wenn nun jemand den Klingelknopf drückt, zieht das Relais so lange an, wie jemand drückt und schließt dabei seine 2 Schließer - Kontakte.
- Am Relais musst du dann über den 1. Schließer die beiden Pins deiner REV-Klingel führen. Damit hast du schon das alte Verhalten, dass die REV Klingel wieder reagiert
- Am 2. Schließer - Kontakt des Relais musst du die 12V Pol1 (rot) schalten und an dessen Ausgang das Signal auf den Shelly Input Pin 7 legen.
Dadurch bekommt auch der Shelly im Moment des Klingelns an seinem Pin7 das Taster-Signal mit und ab hier musst du dann schauen, wie du das nutzt (Szene triggern usw.)