Also das mit Android Auto auf dem Auto-Display zu realisieren ist auf jeden Fall ablenkender als das Handy in die Hand zu nehmen und da den Button anzutippen. Zumindest bei mir aus eigener Erfahrung mit VW ID3 = nix geht wirklich. Dass das Auto überhaupt STVO entspricht, naja ... Jedenfalls lenkt mich das Rumtippen auf dem Auto-Display mehr vom Fahren ab als einfach das Handy kurz hochnehmen und da den Button tippen.
Ein Problem ist dabei auch, dass Android Auto bei den meisten über die WLAN Schnittstelle des Handys läuft und somit das Handy selbst sich nicht ins Haus-WLAN einwählen kann, solange Android Auto läuft.
Auch funktioniert eine VPN Verbindung in der Zeit nicht. Über die Cloud ginge es, aber für mich ist es praktikabler, das Handy kurz in die Hand zu nehmen.
Außerdem mache ich das nicht während der Fahrt, sondern wenn ich zuhause angekommen bin und vor der Garage stehe.
Aber kurz zurück zum eigentlichen:
Ich vermute inzwischen, dass die Funktionalität des Widgets nicht konkret an der Android Version hängt, sondern dass es eher mit dem verwendeten Launcher zusammenhängt.
Ich nutze den Microsoft Launcher und bei dem wird, wie beschrieben, die Action zwar ausgelöst, aber der Shelly Zustand nicht dort gespiegelt.
Auch scheint die Shelly App generell Probleme mit den Widgets zu haben, wenn man im Shelly einen kurzen Auto-Off Timer nutzt, wie viele eben beim Szenario Garagentor oder Türöffner.