Ich hänge mich mal hier mit in den Thread ein, da ich zuhause exakt dieselben Probleme habe bei einer sehr ähnlichen Konfiguration.
Bei mir äußert sich das so, dass teilweise ganze Gruppen von Shellys, meist GEN1-Geräte, eine Zeit lang, z.B. 5 Minuten, teilweise auch über Stunden, nicht mehr vom Handy aus erreichbar sind, obwohl alles gleiches Mesh-Netz, also kein Gast-Netzwerk etc.
Sehr ärgerlich z.B. beim Öffnen der Garage, wenn ich den Shelly nicht erreiche, obwohl mein Handy super WLAN Signal hat, und auch der Shelly einwandfreies Signal.
Aber aus mir bisher unerfindlichen Gründen werden die Netzwerk-Telegramme nicht immer sauber zwischen den AVM Endgeräten durchgereicht.
Mein Setup:
- FritzBox 5530AX als Mesh-Master
- 2x AVM Repeater 1200AX, davon einer als WLAN-Bridge, einer als LAN-Bridge. Meist machen eher die Geräte Probleme, die am Repeater verbunden sind, der als LAN-Bridge eingebunden ist.
- 5GHz WLAN fix auf Kanal 40, um Problemen wie Kanalwechsel durch Wetterradar usw. von vorne zu vermeiden (also kein aktives DFS).
- Sendestärken beide Kanalbereiche auf 100%
Ich habe schon so vieles versucht, 2GHz und 5GHz unterschiedliche SSIDs vergeben, WLAN Koexistenz bla bla, bisher hat nichts geholfen, die Probleme habe ich täglich mehrfach, obwohl alle WLAN Signalstärken durchgängig top sind.
Ich habe auch noch einen Logitech Harmony Hub, der an der Front eine schön auffällige LED hat, die dann abends beim Fernsehen öfter mal ROT leuchtet, was bedeutet, dass die Verbindung zum Netzwerk verloren gegangen ist.
Für mich steht fest, irgendwas läuft da beim AVM WLAN Mesh nicht sauber und es ist kein spezifisches Problem der Shellys.
Ich habe das Gefühl, dass das Mesh sich täglich mehrfach umkonfiguriert, was dann immer wieder zu sporadischen Ausfällen einzelner Teilnehmer führt.
Leider ist es mir bisher auch aus Zeitgründen nicht gelungen, dabei irgendeine verlässliche Systematik zu erkennen.
Ich hatte zwischenzeitlich bei den GEN1 Geräten das AP Roaming deaktiviert, weil ich vermute, dass die Umkonfiguration des Meshs die Shellys dann bewegt, den AP zu wechseln und dann hängen sie irgendwie "fest", wenn das Mesh wieder vollständig läuft. Hat das Problem verringert, aber leider auch Reaktionsverzögerungen von 2 Shellys begünstigt, die sich mit -86dB an den schlechten AP geklammert haben, daher habe ich das AP Roaming wieder aktiviert.
Ich wäre echt froh, wenn wir hier die Ursache ergründet bekommen...
Zusatz:
Vielleicht hilft das noch zur Lösungsfindung:
Ich habe ein ioBroker System laufen, welches direkt per LAN an der Fritzbox hängt.
Wenn ich dann draußen vor der Garage stehe, nutze ich zum Öffnen entweder ein Widget, welches direkt einen http-Request an die IP schickt oder über die Shelly App.
Wenn die Garage dann nicht aufgeht, sehe ich halt, http Request kommt nicht an. Die Shelly App ist in dem Moment auch über WLAN im Hausnetz, versucht daher auch über die IP den Shelly zu steuern, das schlägt ebenfalls fehl mit der Meldung "Etwas ist schief gegangen".
In dem Fall rufe ich dann die VIS - Oberfläche des ioBroker am Handy-Browser auf, wo ich auch eine Steuerung für den Garagenshelly hinterlegt habe.
Wenn ich darüber dann den VIS-Button tippe, triggert das den Datenpunkt im ioBroker und sendet es an den Shelly. Und das funktioniert !!
D.h. der Shelly selbst ist eigentlich die ganze Zeit einwandfrei erreichbar im WLAN, aber vom Handy aus, also ebenfalls im WLAN, ist er wie oben beschrieben, sporadisch nicht erreichbar. Irgendwie werden die Pakete nicht dahin geleitet, wo sie sollen, so mein Eindruck.