So, ein kurzes Zwischen-Update.
Habe am WE das Aruba System mal angetestet, die APs exakt dort plaziert, wo aktuell FritzBox und AX-Repeater sind und diese auch auf dieselbe Weise eingebunden.
Fazit:
- Die Aruba Geräte sind schneller, heißt, Ping über WLAN ins Internet liegt damit bei so 15 ms, wo es über die AVM Gerätschaften meist um 90 ms sind.
- Durchsatzrate ist ebenfalls minimal höher, aber das wäre jetzt nicht entscheidend.
- Das Roaming Problem besteht hier tatsächlich nicht. Hier ist es wie bei dir Schubbie und den AVM Geräten, dass beim Wechsel mal 1 Ping ausbleibt, es fängt sich aber sofort wieder.
Nachteile:
- Die Signalstärke ist im Ganzen so etwa 3dBm niedriger in der Ausleuchtung, macht sich aber nur bei 1 Shelly im Garten bemerkbar.
- Der Cloud-Zwang für die "Kontroller-Funktionalität" stört mich etwas
- Preis ist relativ hoch im Verhältnis dazu, dass ich keinen sinnvollen Mehrnutzen habe, da mir eigentlich 2 WLAN SSIDs zuhause genügen, ich keinen Radius Server, Portal etc. irgendetwas zwingend brauche.
- Um z.B. für die Kids das WLAN (vorher Gäste-WLAN) zu aktivieren und deaktivieren ging vorher mit ioBroker, jetzt muss man das zwingend über die Cloud-App steuern, was (für die Frau im Haus) natürlich umständlich ist.
Ich teste es noch eine Zeit, aber tendiere dazu, dass ich bei der Aruba-Lösung bleibe, weil mir bei dem AVM Romaing Problem die Ideen ausgegangen sind.
WLAN-6 hatte ich auch schon deaktiviert, hat auch nichts gebracht. Andere Repeater als die 1200AX will ich nicht testen, da diese ja anscheinend bei anderen keine Probleme machen.