Der Vorschlag von Flutschi ist gut, würde ich genauso machen.
Von mir als Erweiterung, was Flutschi angesprochen hat. Du könntest zusätzlich 2 weitere URL Action einfügen, welche auf "Output switched on" und "Output switched off" reagieren.
In diesen Actions kannst du dann die "Button switched on" Action steuern, also festlegen, ob auf den Bewegungsmelder reagiert werden soll oder nicht
Dadurch hättest du folgendes Schaltverhalten:
Schalten über Bewegungsmelder:
- Shelly Ausgang wäre inaktiv:
--> Bewegungsmelder kann Shelly einschalten und über den Befehl ... turn=on&timer=xxx Sekunden, wird der Shelly dann für diese Dauer eingeschaltet.
--> Das Einschalten des Shelly löst dann die Action "Output switched on" aus
-> In dieser Action deaktivierst du dann die "Button switched on" Action, damit ab dem Moment des Einschaltens des Shelly nicht mehr auf den PIR reagiert wird.
-> Nach der eingestellten Zeit schaltet der Shelly wieder aus
-> Durch das Ausschalten wird die URL Action "Output switched off" getriggert, welche dann wieder die Action "Button switched on" enabled stellen muss.
-> Durch das Scharfschalten reagiert ab dann der Shelly auch wieder auf den Bewegungsmelder.
Schalten manuell über App:
--> Du schaltest per App den Shelly ein
-> Hierbei wird kein "timer=xxx" Parameter verwendet, sodass der Shelly dann ohne Zeitlimit an bleibt (Kannst auch Auto-Off auf 8 Stunden stellen als Backup)
-> Durch das Einschalten wird wiederum die URL Action "Output switched on" ausgelöst und dadurch das Reagieren auf den PIR deaktiviert.
-> Auch wenn jetzt der PIR schaltet, hat das keinen Einfluss auf den Shelly und er bleibt so lange an, bis er manuell abgeschaltet wird oder Auto-Off greift, falls gesetzt.
--> Shelly wird manuell ausgeschaltet
-> Durch das Ausschalten wird die URL Action "Output switched off" getriggert, welche dann wieder die Action "Button switched on" scharfschaltet.
-> Durch das Scharfschalten reagiert ab dann der Shelly auch wieder auf den Bewegungsmelder.
EINZIGER NACHTEIL DIESER VARIANTE:
--> Sobald der Shelly Output schaltet, reagiert der Shelly nicht mehr auf den Bewegungsmelder. D.h. würde man über den Bewegungsmelder z.B. eine Zeit von 5 Minuten mitgeben, schaltet der Shelly auch nach 5 Minuten ab, selbst, wenn der Bewegungsmelder in dem Moment noch Bewegung erkennen würde.