Beiträge von dewaldo

    Ja, diese beiden Szenarien lassen sich mit beiden Shelly-Typen umsetzen.
    WICHTIG, wenn du den Dimmer2 verwenden willst, dann muss aber auch das zu schaltende Licht DIMMBAR sein, sonst bekommst du hier schnell Probleme, selbst, wenn du den Dimmer2 nur mit 0 und 100% schalten würdest.

    Noch ein Hinweis: Die Umsetzung erfolgt hier dann über URL Actions, nicht über direkte Schalter-Konfiguration. Und hier hättest du zusätzlich z.B. die Möglichkeit, beim Endschalter der Tür zu sagen, Tür auf = AN, Tür zu = AUS nach 10s etc...
    Will sagen, du kannst den Actions auch noch zusätzliche Anweisungen mitgeben, wie dass nach Schließen der Tür das Licht nicht sofort, sondern nach einer Zeit x Sekunden ausschaltet, nur so als Idee für den Hinterkopf :-)

    Dies schließe ich aus den Verpackungen mit Papiereinlage (früher: Schaumstoff)

    Nicht, dass die "Betroffenen" da die neuen Shelly Dimmer2 geordert haben, weil halt alter defekt und haben dann für die Zusendung die Verpackung des neuen Dimmers verwendet ?
    Ich hätte meine alten Verpackungen auch nicht mehr ... Will das nur kurz loswerden, nicht dass hier in die falsche Richtung gemutmaßt wird. Wobei du immer so gewissenhaft unterwegs bist, dass mein Einwand vermutlich falsch sein wird, aber wollte den Gedanken kurz loswerden...

    In jedem Fall vielen Dank für die Infos...

    Das Kalibrieren ist in der Anleitung beschrieben, die ich weiter oben verlinkt hatte. Und dort lässt sich einigermaßen rückschließen, wie das ESKS arbeitet und da wird man einfach ein wenig testen müssen, um das genaue Timing herauszufinden.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich vermute also, dass einzig das Timing und die Abfolge / Reihenfolge der Bestromung für den Motor entsprechend die Kommandos sind, die jeweilige Position zu speichern. Das müsste man dann halt einfach mal versuchen, so nachzustellen und schauen, ob der Motor das dann so ausführt. Ich kann mir nicht vorstellen, das die ESKS hier irgendeine Art hochfrequentes Steuersignal auf den Leitungen überlagert...

    Es gibt wohl auch 2 unterschiedliche Programmiergeräte. Hier wird das ESKS verwendet, was Stevojam gepostet hat. Das andere wäre das ESK, was DIYROLLY gepostet hat.

    Ich habe gerade folgendes Video entdeckt. Dort ist der manuelle Einlernmodus gezeigt. Dieses kurze auf und ab - Fahren ist wirklich extrem kurz, das sind nur minimale Pulse. Das wird man so auf jeden Fall nicht über die Weboberfläche des Shelly und dessen Relays bewerkstelligen können. D.h. hier bräuchte man zumindest zum Einrichten "echte Hardware-Rollladen-Taster".

    https://www.youtube.com/watch?v=U4DoFq6VGvw

    Dafür dann die zweite Einstellung -50W (Sum of all channels under power) dann über -50W schaltet Kontakt öffnet wieder dieser?

    Den Ansatz verstehe ich nicht. Eingangs hattest du doch als Schaltpunkt +20W angegeben ? So wie in deinem Post #8 angegeben, ist es doch korrekt. Sobald die Leistungsaufnahme von irgendwas unter +50W auf über +50W wechselt, wird das Ereignis 1 ausgelöst und der Schaltkontakt schaltet EIN. Das bleibt dann so lange aktiv, bis irgendwann die Leistungsaufnahme unter +20W wechselt. In dem Moment, und NUR in diesem Moment wird dann das Ereignis 2 ausgelöst und der Schaltkontakt geht auf AUS. Und das bleibt dann wiederum so lange aktiv, bis der Leistungsverlauf irgendwann wieder ÜBER + 50W wechselt.

    EM3 ist leider ein GEN1 Gerät, hier gibt es kein deutsches Front-End. Du kannst die Übersetzungsfunktion des Browsers nutzen, das klappt eigentlich ganz gut, allerdings gibt es da auch einige kleine Probleme, z.B. Einstellen der Zeitsteuerung "schedule", da funktionieren bei aktiver Übersetzung die Eingabefelder für die Zeitraum-Auswahl oft nicht mehr.

    Nachlesen der möglichen Events und API Funktionen findest du hier:

    https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen1/#shelly-3em-settings

    Für VORSCHLÄGE, dies ohne 1L zu lösen, bin ich dankbar. Als alternative sehe ich ein SHELLY mit 3 Eingängen plus ein zusätzlicher 1mini als Relais.

    Ich muss sagen, dass ich deine Gedankengänge leider gar nicht nachvollziehen kann. Was hat denn der 1L hier an Besonderheiten, dass du diesen als einzige Möglichkeit siehst ?
    Der Shelly 1L hat eigentlich nur die eine Besonderheit, dass er nämlich ohne Neutralleiter betrieben werden kann. Und in deinem Anschluss-Schema hast du ja den Neutralleiter als gegeben eingezeichnet und mit dem Shelly N Anschluss verbunden. Sobald das gegeben ist, ist bei mir ein 1L eigentlich gleich raus.

    Für dein Vorhaben mit der Lichtsteuerung mit 2 separaten Schaltstellen würde ich einen Shelly 2PM nutzen, oder falls das Licht dimmbar ist, wäre sogar ein Dimmer2 eine gute Wahl. Dieser hat ebenfalls 2 Schalter/Taster - Eingänge. Und mit URL Actions kannst du absolut problemlos genau das Verhalten lokal auf dem Shelly einstellen, wie du es beschrieben hast. Das ginge aber ebenso auch mit dem 2PM.

    Für mich wäre noch wichtig, was ich schon gefragt hatte, was für Schaltkontakte sind das, die bei "Tür auf = Licht an"... das Signal zum Shelly geben sollen ? Hier Reed Kontakte nutzen und da 230V drüben "jagen", das wäre dann wohl ein NoGo. Hier wäre dann aber wiederum die Möglichkeit, ein Add-On zu nutzen, um galvanisch getrennt mit Niederspannung arbeiten zu können für solch einen Schaltkontkat.

    Von daher, vielleicht kannst du bitte mal ganz konkret beschreiben, welche Hardware an Schaltkontakten nutzt du, also an Tür und an Wand und welche Verkabelung und dann findet sich auch die passende Lösung.
    Wie gesagt, Shelly 1L macht echt nur dann Sinn, wenn du keinen Nullleiter für die direkte Versorgung des Shelly verfügbar hast.

    Die Shelly URL actions sind ereignisgesteuerte Aktionen. D.h. nur, wenn ein Ereignis auftritt, wird die Aktion einmal ausgeführt.
    Für dich heißt das z.B. Stromverbrauch ist bei 200W. Das ist mehr als 50W, aber es ist kein Ereignis, weil die 200W die ganze Zeit schon anstehen. Aber wenn dein Verbrauch gerade 40W beträgt und dann ansteigt über 50W, dann wird das als Zustandswechsel-Ereignis gewertet und dann wird einmal die Aktion ausgelöst. Und entsprechend bei Unterschreitung von 20W die andere Aktion. Bleibt der Verbrauch aber kontinuierlich unter 20W, wird auch keine weitere Aktion mehr dadurch ausgelöst, erst, wenn der Zustand sich wieder wechselt, also der Bereich wechselt. Ich hoffe, ich habe das soweit verständlich erklärt.

    Edit: Erweiterung gelöscht, gerade gesehen, dass HighFive das korrekt erwähnt hatte mit "remote http get"

    Warum verwendest du in diesem Szenario den 1L ? Hattest du den übrig ? Da du den Nullleiter zur Verfügung hast, wäre doch ein Standard-Shelly vielleicht besser und einfacher.
    Und ich habe etwas Bedenken, den bestehenden Schalter parallel zum Shelly 1L zu verwenden, quasi L auf O zu schalten. Fände es besser, beide Schalter auf die Inputs zu legen und den Shelly als einzigen "Schalter" des Laststromkreises einzusetzen. Und wir wie gesagt, besser einen Standard-Shelly wie den 2PM.

    Und je nachdem, was das für ein "Türschalter" sein soll, wäre das auch ggfs. ein Thema der Zulässigkeit, 230V dort zu schalten ? Oder ist das ein normaler Wandschalter ? Ich habe es jetzt so gedeutet, dass das ein Sensorschalter ist, z.B. Reed-Kontakt, der auf die Tür reagiert ?

    Ich wollte auch schon schreiben, dass wir uns nicht verleiten lassen sollten, hier jetzt Randbereiche von Effekten, Erwärmung usw. zu betrachten, das führt völlig am Ziel vorbei und verwirrt nur unnötig den TE.
    Vorwiderstand in der Größenordnung des Spulenwiderstands hatte ich oben schon geschrieben, mehr wird hier nicht nötig sein. Und ein zu häufiges Klingeln kann man im Extremfall über den ioBroker unterbinden.

    Es wäre mal ein interessanter Thread, wie da die Erfahrungen sind, wenn keine Snubber verbaut wurden. Ich habe damals das Risiko akzeptiert und keine Snubber bei mir verbaut und bis heute nach jetzt gut 3 Jahren habe ich weder an 2 Stück Shelly 2.5, noch an 7 Stück 2PM Ausfälle in irgendeiner Art gehabt und ich habe 2 Kids, die sich teilweise echt ausgetobt haben an den Rollladen-Schaltern. Aber das ist nur meine Erfahrung, möchte damit keine Ratschläge weitergeben. Snubber kosten nicht die Welt und sind die sicherere Variante.

    WIchtig ist, wenn man sie verbaut, dass man sie auch korrekt anschließt. Parallel zu den Outputs vom Shelly, ja, aber immer aufpassen, wenn man die mit in dieselbe Schraubklemme quetschen will wie die Anschlussleitungen vom Rollladen. Da entsteht ruckzuck eine unsaubere Verbindung durch unterschiedliche Drahtdurchmesser in der Klemme.

    Ja genau, so ein kleines Netzteil mit SELV - Zulassung. 6W könnte knapp sein, aber die Größenordnung ist nicht schlecht.

    Den Widerstand vom Gong kannst du mit jedem handelsüblichen Multimeter messen (Ohm-Messung), die es in jedem Baumarkt oder sonstigem Fachgeschäft gibt, auch bei "Amaz..." Da gibt es auch welche für 10 Euro, die für den Zweck ausreichend wären. Die 12V direkt über den Shelly auf den Gong schalten bitte nicht machen, da kann dann die Spule zerstört werden.

    Vielleicht hast du ja auch jemanden im Bekanntenkreis, der dir da helfen kann. Zum einen wäre es besser für deine eigene Sicherheit und zum anderen, wenn mit dem Gong emotionale Erinnerungen verbunden sind, dass du dir den nicht durch Unwissenheit zerstörst...

    Thema Leuchtstoffröhre in der Nähe wäre bei der Nutzung eines solchen kleinen Schaltnetzteils dann auch nicht mehr so tragisch, die sind da eingangsseitig denke ich etwas robuster gegen Spannungsspitzen als ein Shelly-Netzteil.

    Aktuell tippe ich anhand der BIlder auf einen Motor von 3T, z.B. Typ 3T45-30E.

    Diese haben auch nur den Standard 4-Leiter Anschluss. Die Endanschläge können entweder automatisch eingelernt werden, aber dazu sind zwingend andere mechanische Endanschläge notwendig als bei dir, z.B. kein Wellenband, sondern Festverbinder.

    Dann gibt es aber auch noch die manuelle Einstellung. Die scheint so zu laufen, dass ein kurzes hintereinander minimales 2-Mal rauf und runter ein Abspeichern der Position bewirkt. Es gibt dazu einen entsprechenden Programmieradaoter, der das korrekt umsetzt für ca. 60 EUR. Der nennt sich ESKS.

    Ich hoffe, das Verlinken der Bedienungsanleitung ist erlaubt ? Wenn nicht, bitte entfernen ...


    https://www.3t-components.de/pdf_doku/3T45-E.pdf

    Stichwort erdfreier Batteriekreis.
    Würde es je nach Platz nicht Sinn machen, dass du dir dann ein kleines 12V DC Schaltnetzteil dahin setzt und den Shelly mit 12V DC versorgst ? Dann kannst du diese 12V direkt nutzen, um damit auch den Gong zu versorgen, damit du nicht alle paar Monate die Batterie wechseln musst. Je nachdem, was die Spule des Gongs verträgt, kannst du dann noch einen entsprechenden Vorwiderstand mit rein hängen, um den Strom zu begrenzen. Am besten mal den Widerstand der Spule messen und dann den gleichen Wert nochmal als zusätzlichen Vorwiderstand vorsehen bei 12V DC mit entsprechender Leistung, z.B. 10 Ohm, 1Watt. Die Klingel lief ja ursprünglich mit 6V DC, wenn man vom Batteriefach ausgeht ?

    Versuch mal ein Bild zu machen von der Seite der Welle, wo das Kabel in den Motor läuft. Auf der Seite sind in der Regel auch die beiden Einstellschrauben, um den oberen und unteren Schaltpunkt einzustellen.

    Sowas in der Art, 6-Kant.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Beim Neu-Einstellen darauf achten, dass die Welle sich für rauf und runter in korrekter Drehrichtung dreht. Also das für hoch das Band für den Behang korrekt aufgewickelt wird, weil auch die Lamellen entsprechend geformt sind. Falsch herum aufwickeln wird es krachen, weil nicht genug Raum im Rollladenkasten verfügbar ist, aber wahrscheinlich hängt er sich vorher eh aus.

    Du kannst dir ja auch gerne mal noch den folgenden Thread anschauen, da gab es ein ähnliches Vorhaben. Es ist relativ einfach möglich, dein gewünschtes Verhalten mit einem Script im i4 umzusetzen. Die 2PMs arbeiten dabei ganz normal als Rollladen-Shelly.

    Kandel
    25. Oktober 2024 um 13:52

    Das hier ist ein vielschichtiges Forum und es tummeln sich sehr viele hilfsbereite und auch erfahrene Mitglieder auf der Plattform. Aber das Thema "Scripting" ist und bleibt ein Bereich, in dem sich nur wenige wirklich auskennen. Es nutzt ja nichts, dass hier einer antwortet und schreibt, dass er dir da leider auch nicht helfen kann, das hilft dir ja auch nicht weiter...

    Wollte das nur mal zum Ausdruck bringen, dass man hier immer respektvoll miteinander umgeht und sehr wohl hilfsbereite Menschen findet, aber es hängt halt auch immer mit der Art der Frage zusammen.

    Für dich vielleicht mal noch ein Link, falls du ihn noch nicht kennst, da gibt es z.B. auch ein Beispielscript bzgl. Remote Status bei einer Rollladen-Zentralsteuerung.

    https://github.com/shelly-tools/s…utter_switch.js


    Noch ein kleiner Nachtrag. Du hast deine Frage auch im Bereich "http Shortcuts App" gestellt, das ist auch nicht der wirklich korrekte Bereich für dein Anliegen. Im Bereich Scripte hättest du vielleicht sogar eher eine Antwort bekommen...

    Ich würde auf keinen Fall NUR über Laufzeit die Rollläden fahren aus 2 Gründen:

    1.) Auch ein Shelly kann mal defekt sein und wenn der Motor dann an einem Endanschlag permanent bestromt wird, kann das nicht gut sein, je nachdem, welcher Motortyp verbaut ist. Hatte ich an einem Motor auch mal, dass der Endschalter zu weit unten eingestellt war und er im Winter auf die Fensterbank gedrückt hat über 1 Stunde. Habe es dann durch ein unterschwelliges Brummen zum Glück bemerkt. Aber seit dem hat der Motor einen Knacks und läuft oft nur verzögert an.

    2.) Das Ziel einer Laufzeit-Steuerung wäre ja, die Endlagen NICHT zu überfahren, um Schäden zu verhindern, z.B. dass sich die Welle abwickelt usw... Die Laufzeit zu nutzen, um einen Rollladen zu positionieren ist für Zwischenpositionen ok als grobe Näherung. Es gibt aber einfach Ungenauigkeiten im Laufverhalten und je öfter man dann rauf und runter fährt, umso mehr weicht tatsächliche von theoretischer Position ab. Der Shelly 2PM braucht von Zeit zu Zeit eine Referenzierung. Gibt man dem Shelly z.B. das Kommando, Rollladen 100% öffnen oder auf 0% schließen, dann macht das der Shelly nicht mehr über die zu erwartende Laufzeit, sondern schaltet den entsprechenden Ausgang, bis er im Leistungsverlauf "sieht", dass der Rollladen angehalten hat (oder die maximal eingestellte Laufzeitüberschreitung greift, voreingestellt 60s). Und darüber wird dann immer wieder die Nulllage referenziert.

    Unsere Rollladensteuerung z.B. schließt abends alle Rollläden komplett auf Endanschlag und 10s später werden dann nochmal die tatsächlich gewünschten Endlagen angefahren, sodass mindestens 1x am Tag alle Rollläden für die Shellys wieder eine bekannte Lage haben.

    Fragen:
    - Mal angenommen, du wolltest trotzdem per Laufzeit fahren, wie wolltest du das umsetzen ? Gibt es dann eine übergeordnete Steuerung, welche die Shellys kommandiert, oder soll das jeder Shelly autark können ?
    --> Autark könnte z.B. per Actions gehen oder auch per Script.
    - Du müsstest sicherstellen, dass die aktuellen Positionen zu jeder Zeit bekannt sind. Was ist bei Stromausfall ? Du müsstest dir entsprechend merken, wo die Rollladen stehen, das wird auch ein Problem werden.

    Kann ich leider nicht richtig konkret helfen. Müsste ich jetzt selbst rumprobieren. Im Endeffekt kann man sich z.B. an den BluToMQTT Scripts orientieren. Dort wird per Active Scan auf Bluetooth Telegramme gelauscht und wenn eines empfangen wird, wird geschaut, was steckt an Information drin, sodass man weiß, was für ein Gerätetyp hat da gesendet, man kann auf die MAC-Adresse filtern, um konkret bestimmte Blu-Geräte dabei zu berücksichtigen usw.

    Und hier müsste man sich halt eine kleine Logik drum herum programmieren, wenn ein bestimmter Blu Button empfangen wird, sich die Zeit der Empfangs merken und dann z.B. einen http request an einen zu schaltenden Shelly senden (z.B. Licht an). Und dann entweder einfache Variante, im Shelly fürs Licht einen Auto-Off Timer. z.B. 5 Minuten hinterlegen und im Shelly, wo das Script läuft, immer wieder neu den Shelly einschalten, was dadurch immer die 5 Minuten neu startet. Verlässt man dann den Empfangsbereich, und es werden für 5 Minuten keine Telegramme mehr empfangen, geht das Licht wieder aus.

    Falls der Shelly, der das Licht schaltet, selbst ein Plus-Shelly (GEN2 oder GEN3) ist, kann auch direkt da drauf das Script laufen und er steuert sich ganz simpel selbst.