Ich mache das immer so:
Bei google maps deinen Standort eingeben, dann rechte Mousetaste auf die Koordinaten klicken und diese (49.xxxxxx, 7.yyyyyyy) in Deine Shelly Weboberfläche eintragen.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Ich mache das immer so:
Bei google maps deinen Standort eingeben, dann rechte Mousetaste auf die Koordinaten klicken und diese (49.xxxxxx, 7.yyyyyyy) in Deine Shelly Weboberfläche eintragen.
Sieht doch gut aus:
Currenlty the following devices are supported:
Einen guten Morgen, JA! ich habe den Fehler gefunden.
Es war wirklich eine verschwundene Szene, welche ich trotz mehrfacher Kontrolle via
nicht gesehen habe (und obwohl der Firefox das eigentlich wunderbar anzeigt).
Oh Mann … ☹ ... Zudem war die Szene, bei mir im Lager“ROOM“ abgelegt (dort kommen bei mir die ganzen Shelly‘s welche nur als „Schalter“ tätig sind) und dort habe ich nicht nachgesehen.
Vielen Dank an apreick / SebMai
OK ... ich werde suchen .... Danke.
Da wird aber keine IP angezeigt ...
Nein aber eine "Shelly Plus i4" mit 0.11.4 und eine "Shelly Plus 1 pm" mit 0.11.3
Guten Morgen,
gibt es ggf. auch versteckte oder verschundene Zeiten ?
Hintergrund: Bei mit schaltet jeden Morgen ein Shelly 2.5 (aktuelle Firmware / und hat auch keine 6 stellige Zahl) meinen Rolladen um 8:00 auf 15%.
Ich habe in den Szenen nachgesehen = nix, Alexa und Google Home ... nix ... und ich habe auch kein Homematic oder IoBroker oder sonstiges
Kann man nicht die WLAN Netze der beiden Boxen mit gleichem Namen und gleichem Passwort versehen? Dann sollten sich die Shellys doch auch einfach einloggen?
Ich glaube das geht nicht ... wegen der MAC Adresse vom Router
Ich habe die "Shelly´s von der Arbeit" einfach "ge^shared" und bei mir eingebunden.
Guten Morgen,
bei meinen Shelly Plus i4 ist der ACCESS POINT (AP) offen und ich kann ihn nicht abschalten.
Weder direkt per Browser / oder in der APP / oder in der Online Cloud.
Firmware 20220830-130959/0.11.0-gfa1bc37
WLAN 1 verbunden
Cloud verbunden
MQTT aus
Bluetooth aus
Eco mode aus
Reichweitenverstärker (Beta) aus
Mehrfach vom Netz getrennt ... muss ich Ihn resetten ?
Oder gibt es einen "HTTP-Request" Befehl dazu.
Das blicke ich jetzt nicht, bzw wie der link da hergestellt werden soll.
Ich finde diese Lösung noch besser: Lichtsensor und Shelly > https://www.youtube.com/watch?v=vw8AEM71DqM
Ich habe die "Shelly´s von der Arbeit" einfach "ge^shared" und bei mir eingebunden.
Bei mir funktoniert das mit dem "Make Device Discoverable" auch nicht.
Wenn ich über den Browser:
http://192.168.99.xxx/settings?discoverable=true
eingebe. Steht zwar dort
Sobald ich aber die mir die Config ansehe:
http://192.168.99.xxx/settings
Steht dann das ganze wieder auf
Das geht bei keiner Shelly:
Shelly 1 | 20220809-123240/v1.12-g99f7e0b
Shelly Button 2 | 20220809-1242067/v1.12-g99f7e0b
Shelly Plug s | 20220809-124506/v1.12-g99f7e0b
Alle haben eine feste IP Adresse.
Ok Danke ….
Stimmt!
Habe ich jetzt auch gesehen ist ein Bestellprodukt. Aber hab ich noch nie im Bauhaus Prospekt gesehen.
leerraum wenn der Speicher innerhalb von 24 Stunden geleert wird kein Problem, außer im Mehrfamilienhaus, da ist es aber lediglich eine Vorschrift.
Entschuldigung, wegen dem OFF TOPIC ...
... aber ich verbrauche doch keine 300 Liter Heißwasser in 24 Stunden...
Ich habe mein Heißwasser von meiner 10 Jahren alten "ÖL" Heizung immer auf 56°C.
Ich mach das auch wie "muella00". Von April wird die Heizung (Fußbodenheizung) abgeschaltet und nur noch Warmwasser erwärmt...
Entweder von Solar und wenn das nichtr geht dann geht ab und zu geht dann der Brenner an. Da würde ich schon die 45°Grad bevorzugen ...
Nur mir wurde immer gesagt ... unter 52°Grad wäre schlecht.
// Zwei Personen / Haus
05.09.2022
Gerade entdeckt Willkommen im Bauhaus
Na ... jetzt wird´s abgehen ....
der Vorlauf (Wasser aus Speicher) nur noch 45°C hat...
Mhhhhh ...nur 45°C ... und was ist mit "Legionellen" ?
In der Handy--App wird die IP mit der Endung 181 angegeben. also den kleinen Taster kurz gedrückt und dann http://192.168.2.181 eingegeben innerhalb der drei Minuten.
Ergebnis: Fehlermeldung. sowohl im Handy als auch im PC.
Ich glaube hier ist der Fehler.
Mein Vorschlag:
(Ich schließe immer den "Shelly Button 1" mit einem USB Kabel an den PC an, damit ist der "WACH" und ich muss mich nicht so beeilen)
1.) In der Shelly App diesen "Shelly Button 1" entfernen
2.) Shelly App im Handy ausschalten
3.) Shelly Button 1 Werksreset:
3.) Im Handy sollte nun bei WLAN das WLAN des "Shelly Button 1" angezeigt werden, hier drauf verbinden.
4.) Im Handybrowser 192.168.33.1 eingeben
5.) Nun im Browser bei Internet & Security den Shelly mit deinem WLAN verbinden. (Ohne Static IP Adresse einzugeben)
10.) Nun einbinden, mit der Cloud verbinden, und ein UPDATE auf 20220809-124206/v1.12-g99f7e0b machen
So mache ich das immer ...
I hope it works.
---------------------------------------
Nachtrag
Sollte das nicht funktonieren, springen wir wieder zum Punkt 6 zurück.
7.) Der "Shelly Button 1" ist im Netz.
8.) In der FritzBox (oder im Router) die IP Adresse des "Shelly Button 1" ermitteln.
9.) Im Browser die "Shelly Button 1" IP Adresse eingeben
10) Wenn das funktioniert, dann ein UPDATE machen.
Wird kein UPDATE angezeigt dann über Shelly Firmware Archiv das Update machen.
http://IP-ADRESSE-VOM-SHELLY/ota?url=http://archive.shelly-forum.com/v1.12/SHBTN-1_build.zip