Das würde ich über die Shelly machen.
Beiträge von leerraum
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Ja, ich weiß das ist ein halbes Jahr her. Gibt es solche Mehrkanal-BLE-Taster?
z.B. sowas ? > Onvis -
Zitat
This is not America
Sha la la la la -
Moin zusammen er ist wieder aktiv
Mercy...
-
ja, hatte ich gemacht
nur musste ich den zweiten "Standard" verwenden
Mhhhh ... ich habe keinen Stil
zur Auswahl
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich hatte das schon verstanden. Besten Dank.
-
Man wird sich nicht mehr mit Forderungen an die Produktentwickler auseinandersetzen müssen…
Ach darum geht´s / ging´s ?
Ok, nun weiß ich Bescheid. -
Mahlzeit ...
da hätte man ja mal ein Rundschreiben schreiben können, dass das Forum von shelly-support.eu auf shelly-forum.com wechselt.
Ich mußte mich erst bei shelly-support.eu auslogen damit ich die Nachricht lesen konnte.Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Außderdem war ich mir unsicher ob ich mich hier anmelden kann,weil das Zertifikat noch nicht sicher ist.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
-
Der Shelly Scanner ist nur bei Version v. 1.0.3 angelangt
und kann hat nun Support for mini 1, mini 1 pm (partial), mini pm (partial) - gen2.
https://www.usna.it/shellyscanner/download_en.php -
Ah OK ... aber Schade,
denn bei Ankündigung [Kündige an] kann man nur die Echo Geräte (und keine Firesticks) auswählen bzw. alle
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. und bei [Alexa sagt] kann man dann nur ein [Höre Alexa von] Gerät inkl. Firesticks auswählen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Was eine Technik
Aber Danke ... wieder etwas gelernt. Dann muss ich wohl mehrere Routinen für die ganzen Firesticks machen
Vielleicht sollte ich mir doch mal wieder den "IoBroker" aufsetzten .... -
-
Mhhhh ... also irgendwie sind das immer die gleichen Fragen:
ZitatHabe jedenfalls diverse Hue-Control Skripte in den Skript-Reiter des i4 kopiert. Die Bridge IP habe ich, die Lampen ID, den API User auch. Alles angepasst und dort auch ausgeführt, aber ohne Erfolg.
-
-
Die Shelly PLUS 1 gehört zu der 2ten Generation und diese lassen sich nicht downgraden.
Siehe auch: -KLICK- -
Feigling!
Naja… Ich bin so ein typischer „Alt“er Klassiker.
Geborgen 1969 … mit 5 Jahren (1974) > PONG bekommen
Später dann Atari 2600 dann mit der Konfirmation mit 14 Jahre 600 Mark bekommen und einen C64 gekauft, später dann Amiga 2000 … Musik gemacht / Netzwerke aufgebaut / Doom & Monkey Island gespielt … ect. IBM DOS / NortonComander / Works (programmiert)und dann....
... dann kam …. Windows … bla bla bla … Systemadministrator .... bla bla ....
aber FACT IST BIS HEUTE : „Never touch a running system“
Ich warte lieber mittlerweile bei jedem Update … bist alles läuft … bevor ich stundenlang nach Problemen suche … und mir den Stress mache ....
-
-
-
Hallo ostfriese,
kurze Frage könnte man das auch zeitbasiert machen.
Das Scipt läuft von 17:00 bis 00:00 - ich komme nach Hause und das Licht geht an.
-
Aktuell läuft läuft alles über http Befehle, langer Tastendruck Auf oder Ab kurzer Tastendruck Stop.
Hallo, so habe ich das auch gelöst, einfach über die http Befehle. Ich brauche kein Extra Scripting.
Schalter 1 (links oben)
http://192.x.x.207/roller/0?go=close | taste wird gedrückt
http://192.x.x.207/roller/0?go=stop | taste wird lange gedrückt
http://192.x.x.207/roller/0?go=to_pos&roller_pos=13 | taste wird dreifach gedrückt
http://192.x.x.207/roller/0?go=to_pos&roller_pos=41 | taste wird zweimal gedrückt
Schalter 3 (links unten)
http://192.x.x.207/roller/0?go=open | taste wird gedrückthttp://192.x.x.207/roller/0?go=stop | taste wird lange gedrückt
http://192.x.x.207/roller/0?go=to_pos&roller_pos=67 | taste wird zweimal gedrückt
und die andrere Seite (zweiter Rolladen)
Schalter 2 (rechts oben)
http://192.x.x.206/roller/0?go=close | taste wird gedrückt
http://192.x.x.206/roller/0?go=stop | taste wird lange gedrückt
http://192.x.x.206/roller/0?go=to_pos&roller_pos=12 | taste wird dreifach gedrückt
http://192.x.x.206/roller/0?go=to_pos&roller_pos=40 | taste wird zweimal gedrückt
Schalter 4 (rechts unten)
http://192.x.x.206/roller/0?go=open | taste wird gedrückt
http://192.x.x.206/roller/0?go=stop | taste wird lange gedrückt
http://192.x.x.206/roller/0?go=to_pos&roller_pos=66 | taste wird zweimal gedrückt