Beiträge von leerraum

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Kleine Zwischenfrage:

    Ich würde gerne mit festen Rolladen-Positionen-Schalter machen

    [13%] [30%] [60%] ect. geht das dann mit cover_position ?

    Und wie macht man das am Besten? (ich habe 10 Rolladen - a 3 Positionen = 30 neue Entitäten ?)

    Über Helfer / über Schalter / Scipt´s
    oder wie hier, direkt in der configuration.yaml ?

    und dann später über die Entitäten-Karte die Rolladen Entitäten einsetzten

    Ich ziehe meinen Beitrag zurück. Die die es gelesen haben, kennen nun meine Meinung.
    Ich will aber auch nicht noch mehr Unruhe in die Gruppe bringen.
    Sorry, aber das Thema ist nun bei mir durch.

    Ich möchte noch einmal das Thema aufgreifen.
    Nachdem mein Intertechno 4-Fach-Funk-Modul bei mir im Wohnzimmer den Geist aufgegeben hat,
    habe ich die 4 Verbraucher mit einem Shelly ausgestattet.

    2x Shelly Dimmer 2
    1x Shelly RGBW 2
    1x Shelly Plus 1 PM

    Diese werden über Shelly Button 2 / Alexa oder App gesteuert ... soweit so gut funktoniert / kein Problem.

    ------------------------------

    Ich hätte aber lieber anstatt den "Shelly Button 2" eine Mehrfach Bluetooth Tastatur.
    (Weil, Frau nicht weiß welche Kombination man auf dem "Shelly Button 2" drücken muss)

    Sowas zum Beispiel:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Man muss ein Shelly Script schreiben ... OK ist klar.

    Man muss die Bluetooth Fernbedienung einbinden...
    Aber ich muss ja auch vorher wissen, welche Taste welches Signal, gibt damit man dann ins Shelly Script programmieren kann.
    Drücke Taste 1 [ I ] dann mache das.
    Drücke Taste 1 [ 0 ] dann mache das.
    Und so weiter ...

    Jetzt meine Frage
    Gibt es Programme die einem zeigen welche (ich nenne Sie jetzt mal) Kanäle, auslesen kann ?
    So wie beim Spiele Wireless PC Controller da sagt man ja auch Taste A ist das Taste B ist das.

    Was ich bei dem ganzen Thema nicht verstehe, warum überhaupt noch

    |Unser Lexikon| & |Unsere Filebase| & |SHOP|

    auf der Hauptseite ist, wenn man eh nicht darauf zugreifen kann.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.



    Ich bin seit Januar 2021 Mitgleid hier und habe immer Rat und Tipps bekommen und aktiv Hilfe angeboten.
    Aber mittlerweile finde ich die Komunikation zwischen "allen" exterm anstrengend, so das ich die meisten Themen gleich wegklicke.


    Man hätte von Anfang an alle Mitteilen können (und als Admins könnt Ihr das):


    Hallo liebe Community,
    wir richten uns neu aus und ziehen mit dem Forum auf eine neue Domain um.
    Desweiteren können wir zur Zeit keine Ausschlusspläne und die Filebase zur Verfügung stellen.
    Gerne beantworten wir weiterhin Fragen zu Smarthome-Produkten wie Shelly, Homematic ....und so weiter.

    Und damit würdet Ihr auch nicht ständig gefragt werden, warum man nicht auf die und die Seite kommen kann.
    Wann die Anschlußpläne wieder kommen usw.

    Also bei mir habe ich das so eingestellt:

    1.) Bei Überwachen > Aufnehmen aktivieren


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    und bei Zeitplan einstellen wann er aufnehmen soll und auf [speichern] drücken


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dann bei Überwachen > FTP:

    Einschalten

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    und bei Zeitplan einstellen wann er aufnehmen soll und auf [speichern] drücken

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    FTP Einstellungen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    [Testen] drücken und [Speichern] drücken

    Vom Prinzip her ... brauchst du einmalig einen Schalter
    mit dem Du hoch und runter schalten kannst... für die Installation bzw. für die Kalibierung.

    Von mir auch einen ohne den Doppel Schutz (falls beide Eingänge gleichzeitig geschaltet werden)
    wegen Kurzschluß Gefahr .......

    Ich habe mir vor einen Jahr einen Rollladen Schalter gekauft.

    Dieser blockiert das man gleichzeitig beide Kontakte an den Motor sendet (was dann einen logischerweise Kurzschluß macht)
    (Bei Jarolift oder AMAZON bekommst Du diese Schalter)
    Diese lassen nur eine Position zu - AUF oder ZU und nicht gleichzeitig ... weil dann Kurzschluß.

    Mit diesem stellt Du den mit dem Stift den Rolladen auf die Endpositionen ein.


    Bis hier STOP
    bis da STOP
    ENDE

    Wenn Du den Rolladen damit kalibiert hast .... ist damit alles OK.

    Ohne Shelly

    fährt der Rolladen runter bis zu Deiner eingestellten Position
    fährt der Rolladen hoch bis zu Deiner eingestellten Position

    FERTIG !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    -----------------------------------------------------------------------
    -----------------------------------------------------------------------
    -----------------------------------------------------------------------


    Erst wenn das geht .... dann nehme ich einen 2.5 SHELLY.

    Diesen baue ich auf mein Test Board bzw. ich setzte diesen unter Strom und binde diesen erst einmal in mein WLAN ein.
    Meistenst folgt danach ein UPDATE und danach stelle ich die Konfiguation vom Shelly ein .... /// Rolladenmodus / WLAN / ect.........

    Wenn das alles passt .... dann .... DANN setzt ich den SHELLY an den ROLLADEN ....

    Dann schalte ich erst einmal hoch / runter .... und .... wenn das funkoniert
    dann mache ich die Kalibrierung ....

    -----------------------------------------------------------------------
    -----------------------------------------------------------------------

    .... und noch einmal .... wegen Kalibrierung ..
    ... der Shelly weiß nicht wann der Rolladen oben bzw. unten ist
    ... dieser misst die Zeit wann die Leistung abnimmt
    .....
    Der Rollladen fährt runter (die Endposition ist eingestellt)
    und wenn er bei der Endposition angekommen ist .... dann schaltet er ab und verbraucht keine Energie mehr
    und diese Zeit nimmt der Shelly 2.5.
    (Vom Prinzip her .... als wenn Du live vor dem Schalter steht und wartest bis der Rolladen geschlossen ist.)

    Zitat

    wie stelle ich denn die Endlagen ein wenn kein Taster vorhanden ist???

    Also ich habe letztes Jahr bei mir alle Rolladen (10 Stück) mit einem Jarolift Rolladenmotor SL ausgestattet.

    Dabei ist die Vorgehensweise immer die gleiche.

    • Rolladenmotor einbauen
    • Motor "provisorisch" anschließen mit einem Rollladenschalter
      Anschluß wie in der Jarolift Anleitung steht:
      L1 = Drehrichtung 1 (braun/schwarz)
      L2 = Drehrichtung 2 (schwarz/braun)
      N = Neutralleiter (blau)
      PE = Schutzleiter (grün-gelb)
    • dann wird der Motor eingestellt (so wie es in der Jarolift Anleitung steht)

    Erst wenn die beiden Endpositionen stimmen und alles sauber läuft, erst dann schließt man den Shelly PLUS 2PM an, stellt diesen richtig ein und kann dann den Shelly kalibrieren.

    Der Shelly weiß nämlich nicht, wann die Endposition erreicht wird.
    Die Endposition wird immer am Rollademotor geregelt.

    Bei Kalibrieren fährt der Shelly die Rolladen rauf und runter
    und immer wenn der Motor abschaltet (weil die Endposition erreicht wurde) verändert sich die Leistung (Stromzufuhr).
    Das merkt sich die Shelly und misst die Zeit wie lange er Strom auf L1 = Drehrichtung 1 (braun/schwarz) oder L2 = Drehrichtung 2 (schwarz/braun) geben muss.
    Das steht dann auch später in der APP bei > Einstellungen > Arbeitszeit Öffnen/Schließen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Laut Facebook Shelly support group (English Version) gibt es eine zusätzliche Garantie für die Gen1 Produkte (Shelly 1 - Shelly 1PM - Shelly 2.5)

    Zitat


    Als Anerkennung für unsere ersten Kunden haben wir beschlossen, für die Gen1 unserer Geräte unter besonderen Bedingungen eine zusätzliche Garantie von einem Jahr zu gewähren. Im Falle einer Fehlfunktion nach dem 2. Jahr, aber vor Ablauf des 3. Jahres, können Sie sich an unseren Support wenden und erhalten 50 % Rabatt auf den Preis des gleichen Geräts, aber der neuesten 2. oder 3. Generation. Ihr Shelly-Supportteam


    As a tribute to our first customers, we have decided to add an additional 1 year of warranty to the Gen1 of our devices under special conditions. In case of a malfunction after the 2nd year, but before the end of the 3rd, you can contact our support and get a 50% discount on the price of the same device but the latest 2nd or 3rd generation. Your Shelly support team


    Quelle: Siehe Facebook Shelly support group (English Version)