Das ist ja wirklich eine tolle Umsetzung. Da könnte ich ja mit einem Shelly Plug S meinen Monitor ein und ausschalten ... wenn der Rechner hoch ... und wieder runterfährt
Beiträge von leerraum
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Whity: Sorry, ich hatte nur die 2PM als letztes gelesen ...
-
-
Na TOP!
Ich wieder ein Problem weniger
--------------------
Das mit dem komischen "booten" habe ich jetzt schon zweimal bei nagelneuen Shelly's gehabt.
Warum auch immer ... Da hilft erst einmal der Reset. -
-
Wenn der eine Shelly bei Eingabe der IP Adresse nicht in die Grafische Ansicht bootet
dann würde ich den erst einmal reset´ten. Und dann erst das UPDATE laden ...
- Reset: auf Werkseinstellungen zurücksetzen:
- Shelly vom Stromnetz trennen (Sicherung aus oder Netzstecker ziehen)
- Netz wieder zuschalten (Sicherung einlegen bzw. Netzstecker einstecken)
- Innerhalb einer Minute mit angeschlossenem Taster / Schalter 5x tasten/schalten
- angeschlossene Lampe blinkt mehrmals schnell hintereinander (Relais rattert ein paar mal)
- Shelly kann wieder neu eingebunden werden -> z.B. SSID: shelly1-xxxxxx, IP: 192.168.33.1
Siehe auch: Shelly PLUS 1PM
-
Ja, stimmt ja ... der Shelly 2.5 ist ja kein Relay mehr im Rolladen Modus.
-
Mhhhh ... den dobblepush wollte ich eigentlich für die Positionen nehmen.
OK, dann muss ich wohl das schöne [ShellyScript] - CycleSwitch-Emulation von Seven of Nine umschreiben.
Ich hatte das zuerst mithttp://192.168.1.xx7/relay/0?turn=toggle
http://192.168.1.xx7/relay/1?turn=toggle
getestet .... da ging aber nicht ...
OK, DANKE -
Hallo,
ich habe im Bad zwei Shelly 2.5 zur Rollladensteuerung eingebaut. Da das im Bad ist und die Rolladen in der Nähe von Dusche und Wannehabe ich keine Taster oder Schalter in die Wand eingebaut und mit der Shelly verbunden.
(Ich hatte auch keine Lust, im ganzem Bad neue Kabel zu verlegen / außerdem Wasser und Elektro ect.
Deswegen habe ich die Rollenladen durch den Rolladenkasten durch die Decke auf den Dachboden elektofiziert)
Die beiden laufen über die APP ... alles gut.
Nun habe ich mit den Shelly Wall switch 4 mit Shelly PLUS i4 geholt.
Ich habe also jetzt 4 Schalter und möchte das
Schalter 1 > Rollladen1 auf | Rolladen1 stopSchalter 2 > Rollladen2 auf | Rolladen2 stop
Schalter 3 > Rollladen1 zu | Rolladen1 stop
Schalter 4 > Rollladen2 zu | Rolladen2 stop
programmieren. Ich bin jetzt etwas verwirrt ....
Muss ich nun das [ShellyScript] - CycleSwitch-Emulation nehmen?
Oder gibt es eine einfache URL Funktion ?
http://192.168.xxx.xxx/roller/0?go=closehttp://192.168.xxx.xxx/roller/0?go=open
http://192.168.xxx.xxx/roller/0?go=stop
Also ich will einen Schalter drücken > auf und wenn ich dort noch einmal darauf drücke = STOP (So wie bei der normalen TASTER Steuerung)
-
-
Ich möchte mein WLAN Passwort und mein Netzwerknamen ändern.
Wie geht man am besten vor ?
Gebe ich zuerst bei der Shelly > WLAN2 > den alten Netzwerknamen_alt + Kennwort_alt als Backup ein ?
Speichern... und dann den bei WLAN1 > den neuen Netzwerknamen + neues Kennwort ein.
Wenn ich das bei allen Shelly's gemacht habe, kann ich dann einfach den Router unbenennen und das neue WLAN Kennwort eingeben ?(Oder sollte ich mir eine Batchdatei schreiben ?)
-
Seit dem Update vom 23.02.2022 auf die IO Version > 2.0.3
Gibt es kein Shelly Widget mit "RELAYS, PLUGS, LIGHTS" mehr.Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Es werden nur noch die angezeigt:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Einfach die App auf dem Iphone löschen (mit allen Daten / Cache ect.) und neu installieren.
Dann erscheint alles wieder.Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Mhhhh bei mir ist die
20211109-130054/v1.11.7-g682a0db
drauf und bei den home.shelly.cloud will er auf20211109-130009/v1.11.7-g682a0db
updaten. Was er aber nicht macht. Ich gehe mal davon aus, dass das nur ein home.shelly.cloud Fehler ist.
Denn die Shelly RGBW2 läuft tadellos. -
Guten Morgen,
kann ich meine Frage direkt hier anhängen:
Im einem Zimmer habe ich zwei Lampen:
- einen LED Streifen welcher über einen Shelly RGBW2
und
- eine Lampe welche über einen Shelly Plug S
gesteuert wird.
Die beiden steuere ich über eine APP / Alexa / Google & Co
oder nur für an / aus über einen Shelly Button 1.
Soweit so gut … funktioniert.
Jetzt möchte ich über eine Shelly 1 und einen Taster die beiden Shelly´s ansteuern.
(Die Shelly 1 soll nicht direkt an einen Verbraucher angeschlossen werden / hat aber logischerweise Stromzufuhr)
Taster kurz drücken > Lampe 1 an
Taster kurz drücken > Lampe 1 aus
Taster lang drücken > Lampe 2 an
Taster lang drücken > Lampe 2 aus
Das sollte doch über die URL Actions funktionieren (wie beim Shelly Button 1) … oder ?
Shelly RGBW2 > http://192.168.1.154/color/0?turn=toggle
Shelly Plug S > http://192.168.1.155/relay/0?turn=toggle
Oder verstehe ich das falsch ?
-
Dann mußt Du zwei Befehle eingeben.
http://192.168.XXX.XXX/relay/0?turn=on
http://192.168.XXX.XXX/relay/1?turn=on
---------------------------------------------------
oder
http://192.168.XXX.XXX/relay/0?turn=offhttp://192.168.XXX.XXX/relay/1?turn=off
-----------------------------------------------
oder bei unterschiedlichen Shelly's
http://192.168.99.141/relay/0?turn=off
http://192.168.99.142/relay/0?turn=off
-----------------------------------------------
Ich schalte mit 3x drücken ... drei Shelly's aus.