Super .... Danke !
Beiträge von leerraum
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Kann man eigentlich irgendwie, Forum Beiträge speichern oder markieren, damit man diese wieder findet ?
(Oder muss ich mir lauter Lesezeichen machen ? Was aber blöd wäre Arbeits PC / Home PC ect.) -
Schau mal bitte, in dem wo er verfährt, auf deinen momentan Verbrauch. Im Graphen stehen 2,1 Wh!
Dein Rolladenmotor fährt doch nicht 1 h, eher 1 min und dann brauch er ca. 126 W 😉
Ja stimmt ... Asche auf mein Haupt ....
es sind ~129 Watt beim hoch und runter fahren .....OK .... ich teste das trotzdem später .... heute Sonne
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. *edit*
Aber wie hoch sollte ich dann die "Leistungsschwelle für Hinderniserkennung" einsetzen ?
10 Watt ?
Oder soll ich einfach mal den Rollladen beim Hochfahren festhalten ?
oder einen Stuhl darunter stellen (Mein Gott... meine neuen Rollladen)
-
Ich sehe gerade .... das ist ja gar nicht so einfach wie ich dachte ....
Mein Rollladen verbraucht gerade mal 2.1 WattDer Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. und dann muss man die "Leistungsschwelle für Hinderniserkennung" eingeben
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Das checke ich mal am Wochenende ....
-
Guten Morgen,
ich habe mal eine Frage zur "Hinderniserkennung" im Rollladenmodus bei der Shelly 2.5.
Ich habe überall neue Rollladen, Motoren und Shelly´s eingebaut. Alles läuft sauber, Shelly´s sind Kalibriert und funktoniert - TOP!
Meine neuen Rollladenmotoren haben keine Hinderniserkennung.
Nun mache ich mir etwas Gedanken ... bei der Terasse, falls dort mal "als Hindernis" eine Liege stehen sollte.
Sollte ich bei den Shelly´s die Hinderniserkennung einschalten, bzw. schaltet Ihr die Hinderniserkennung ein ?
Funktoniert das ? -
Danke für die Rückmeldung. Ich schau mal das noch einmal am Wochenende genauer an ....
Ich wollte mit dem Shelly plus i4 zwei Rolladen im Bad damit steuern. Habe es aber damals "nicht gebacken" bekommen.
Ich melde mich noch mal ... -
-
Ja, einfach das Gehäuse etwas drehen und dann geht es auf.
Battery Type: 3V DC - CR123A -
Ein Taster drücken = zu, nochmal wenn man möchte = Stop
Den anderen drücken = zu, nochmal wenn man möchte = Stop
Jenau .... dann den Tasten/Schaltertyp auf Kippschalter.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Hallo, dann steht wohl der Tasten/Schaltertyp auf Momentary oder ?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Shelly1 über Kurzbefehl schalten, dazu folgende Url: https://shelly-6-eu.shelly.cloud/device/relay/control/
Gibt doch mal bitte den Kurzbefehl welchen Du gesendet hast. Ich möchte ich schon lange umsetzen.
btw. > Bei Deiner Fehlermeldung steht, dass nicht das richtige Gerät angesprochen wurde > ""wrong_device_id" -
Cool da sind noch 2.238 auf Lager
[Kleiner Scherz] -
Das Problem ist aber, dass hinter dem Schalter in der aufputzdose zu wenig Platz sein wird.
Schau mal hier bei: shellyparts.de
Da gibt es Halterungen die Du ggf. an deinen Schalter befestigen kannst.
Dann hat der Schalter einen Halter für den Shelly. -
Ich baue seit 6 Wochen, Step by Step, alle meine 12 Rollladen um und setzte Motoren und überall die Shelly 2.5 ein.
Klappt alles und ich bin Mega Happy...
Aber wenn ich das jetzt hier und in Facebook (deutsche und englische Seite) lese, habe jetzt langsam richtig Angst,
dass ich die Shelly alle nach einem Jahr wieder wechseln muss.
Noch 5 Rolladen werden umgebaut. Soll ich jetzt alle Shelly 2.5 kontrollieren ob diese Elkos von "Chongx" haben ?
// Nur so ein Hintergedanke : Seit diesem Jahr gibt es ja den ECO Mode in der Firmware / Vielleicht halten die dann länger ? // -
Dann könnte man ja eigentlich auch einen Shelly 1 plus nehmen ?
Der wäre ja komplett potentialfrei. Oder ? -
Ich nutze zur Steuerung einiger Shelly RAINMETER da kann ich zum Beispiel meinen Rolladen steuern.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Shelly0=curl http://192.xx.x.225/roller/0?go=close
Shelly30=curl http://192.xx.x.225/roller/0?go=to_pos&roller_pos=30
Shelly60=curl http://192.xx.x.225/roller/0?go=to_pos&roller_pos=60
-
Tja, ist halt (manchmal so). Die Shelly´s werden eingebaut / konfiguriert und dann zurückgesendet und dann wieder verkauft.
Einfach Ersatz fordern. Und das die Lieferzeiten zur Zeit hoch gehen (vor Ostern) ist auch normal. Das hat ja nichts mit Shelly zu tun.
Alternative ist halt http://www.reichelt.de oder http://www.berrybase.de oder aber auch Shelly-Shop <!- Die haben jetzt gerade eine Rabatt! Oster-Aktion -
VERSION 2.0.4 (Update am 09.04.2022)
Bei mir wird auch nichts mehr angezeigt...
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Zu Deiner Frage habe ich neulich ein tolles Video von http://www.shellyparts.de gesehen.
>>> Shellys nach Umgebungshelligkeit steuern -
DIYROLLY : Ich habe mir gerade mal eine bestellt ... manche Dinge können so einfach sein ...